Die Premier League-Saison 2024/25 nähert sich der Halbzeitmarke – höchste Zeit, die Spieler zu würdigen, die bisher am meisten überzeugt haben. Diese Profis haben konstant auf höchstem Niveau gespielt und ihre Teams in entscheidenden Momenten maßgeblich beeinflusst. Dies ist unsere Auswahl der besten Premier League-Elf der bisherigen Saison. Wir setzen dabei auf das 4-2-3-1-System.
Torwart
Maxisport / Shutterstock.com
Ein zuverlässiger Torwart ist das Fundament jeder erfolgreichen Mannschaft. In dieser Saison hat ein Keeper mit Konstanz und spielentscheidenden Paraden besonders überzeugt.
Mark Flekken (Brentford)
Orange Pictures / Shutterstock.com
Brentfords Mark Flekken gehört zu den konstantesten Torhütern der Liga. Obwohl er für ein Team aus dem Tabellenmittelfeld spielt, haben seine Reflexe und seine Paraden Brentford bereits zahlreiche Punkte gesichert. Seine hohe Quote gehaltener Schüsse unterstreicht seine Zuverlässigkeit. Zudem beweist er große Ruhe im Spielaufbau, was ihn zu einem modernen Torwart macht, der perfekt in die Premier League passt.
Eine stabile Defensive ist der Schlüssel zum Erfolg. Diese Verteidiger haben sich als unüberwindbare Mauer erwiesen und glänzen mit Führungsstärke, Zweikampfstärke und Abgeklärtheit.
Trent Alexander-Arnold definiert die Rolle des rechten Außenverteidigers immer wieder neu. Seine präzisen Pässe und sein herausragendes Spielverständnis machen ihn zu einem kreativen Taktgeber aus der Tiefe. Mit gefährlichen Flanken und tödlichen Pässen bereichert er das Offensivspiel enorm. Während seine Defensivarbeit in der Vergangenheit oft kritisiert wurde, zeigt er sich in dieser Saison deutlich verbessert. Seine Mischung aus Kreativität und defensiver Disziplin macht ihn zu einer klaren Wahl für diese Elf.
Innenverteidiger: Virgil van Dijk (Liverpool)
viewimage / Shutterstock.com
Liverpools Kapitän ist in dieser Saison zu seiner absoluten Topform zurückgekehrt. Seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen, Kopfballduelle zu dominieren und die Defensive zu organisieren, macht ihn unverzichtbar. Mit seiner Ruhe am Ball ermöglicht er einen kontrollierten Spielaufbau. Zudem ist sein Führungspotenzial essenziell für die defensive Stabilität Liverpools. Nur wenige Innenverteidiger weltweit können seine Mischung aus Physis, Spielintelligenz und Technik vorweisen.
Innenverteidiger: James Tarkowski (Everton)
IOIO IMAGES / Shutterstock.com
James Tarkowski gehört zu den konstantesten Abwehrspielern dieser Saison. Mit seiner kompromisslosen Spielweise, seiner Kopfballstärke und seinem robusten Zweikampfverhalten macht er Evertons Defensive extrem schwer zu überwinden. Sein herausragendes Stellungsspiel und seine Fähigkeit, gefährliche Situationen zu entschärfen, sind essenziell für Evertons defensive Stabilität. Obwohl er nicht immer im Rampenlicht steht, gehören seine Leistungen zu den besten der Liga.
Linker Verteidiger: Antonee Robinson (Fulham)
Timmy96, CC0, via Wikimedia Commons
Antonee Robinson ist einer der herausragenden Spieler Fulhams und glänzt sowohl defensiv als auch offensiv. Seine Schnelligkeit ermöglicht es ihm, gefährliche Konter des Gegners zu stoppen und selbst mit Vorstößen in den Angriff zu gehen. Seine Dribbelstärke und verbesserten taktischen Fähigkeiten machen ihn zu einem kompletten Außenverteidiger. Seine Leistungen haben bereits das Interesse größerer Vereine geweckt – ein Wechsel in die europäische Elite scheint nur eine Frage der Zeit.
Das Mittelfeld bildet das Herzstück jeder Mannschaft und sorgt für die Balance zwischen Defensive und Offensive. Diese beiden Spieler haben in beiden Bereichen brilliert.
Defensives Mittelfeld: Ryan Gravenberch (Liverpool)
ph.FAB / Shutterstock.com
Seit seinem Wechsel zu Liverpool hat sich Ryan Gravenberch als Schlüsselspieler etabliert. Seine Fähigkeit, mit dem Ball nach vorne zu treiben, präzise Pässe zu spielen und Zweikämpfe zu gewinnen, macht ihn unverzichtbar für das Team. Trotz seines jungen Alters strahlt er eine enorme Ruhe und Spielintelligenz aus. Er hat sich blitzschnell an die Premier League angepasst und könnte sich in den kommenden Jahren zu einem der besten Mittelfeldspieler Europas entwickeln.
Defensives Mittelfeld: Elliot Anderson (Nottingham Forest)
ph.FAB / Shutterstock.com
Elliot Anderson hat sich in dieser Saison als zentraler Motor im Mittelfeld von Nottingham Forest bewiesen. Mit seiner Dynamik, seiner Zweikampfstärke und seiner Kreativität gibt er der Mannschaft eine perfekte Balance. Zudem hat er ein gutes Gespür für gefährliche Räume und konnte bereits einige wichtige Tore erzielen. Seine Vielseitigkeit erlaubt es ihm, das Spiel auf verschiedene Arten zu beeinflussen, was ihn zu einem der spannendsten Talente der Liga macht.
Angriff
mooinblack / Shutterstock.com
Tore entscheiden Spiele – und diese Offensivspieler haben mit ihrer Kreativität und Abschlussstärke den Unterschied gemacht.
Mohamed Salah bleibt Liverpools gefährlichste Waffe im Angriff und liefert Tore und Assists mit unglaublicher Konstanz. Seine Fähigkeit, von der rechten Seite nach innen zu ziehen, Verteidiger auszuspielen und präzise abzuschließen, macht ihn zu einem Albtraum für jede Defensive. Trotz seines Alters zeigt er keinerlei Anzeichen eines Leistungsabfalls und bleibt eine der größten Offensivkräfte der Liga.
Offensives Mittelfeld: Cole Palmer (Chelsea)
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Cole Palmer hat sich in kürzester Zeit als Schlüsselspieler bei Chelsea etabliert. Seine Technik, Übersicht und Abgeklärtheit vor dem Tor haben ihn zu einem der spannendsten jungen Spieler der Liga gemacht. Egal ob als Vorlagengeber oder Torschütze – Palmer ist immer eine Bedrohung. Mit erst 21 Jahren hat er das Potenzial, in den kommenden Jahren eine absolute Weltklassekraft für Chelsea und England zu werden.
Linksaußen: Antoine Semenyo (Bournemouth)
AFC Bournemouth, CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0, via Wikimedia Commons
Antoine Semenyo gehört zu den größten Überraschungen der Saison und liefert herausragende Leistungen für Bournemouth. Mit seiner Geschwindigkeit, seinem Dribbling und seinem präzisen Abschluss sorgt er regelmäßig für Gefahr. Vor der Saison noch ein eher unbekannter Name, hat er sich inzwischen als unverzichtbarer Spieler für sein Team etabliert. Falls er dieses Niveau hält, dürfte ein Wechsel zu einem Top-Klub nicht lange auf sich warten lassen.
Stürmer
Keine Mannschaft kommt ohne einen treffsicheren Stürmer aus – und dieser Angreifer führt die Linie mit Bravour.
Alexander Isak gehört zu den aufregendsten Stürmern der Premier League. Seine Technik, sein cleveres Bewegungsspiel und seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor machen ihn zu einem der komplettesten Angreifer der Liga. Egal ob aus spitzem Winkel, per Kopf oder mit einem kraftvollen Abschluss – Isak trifft auf jede erdenkliche Weise. Newcastle setzt voll auf ihn, und er zahlt das Vertrauen mit wichtigen Toren zurück.