Fußballtrainer spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Spiels. Sie sind Taktiker, Motivatoren und Führungspersönlichkeiten, die die Erwartungen von Spielern, Fans und Vereinsverantwortlichen tragen. In der heutigen Fußballwelt sind die Anforderungen an Trainer enorm gestiegen – und damit auch ihre Gehälter. Vereine und Nationalmannschaften investieren Millionenbeträge, um die besten Trainer für sich zu gewinnen, denn sie wissen: Ein herausragender Trainer kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
20. Thomas Frank (Brentford) – 5,4 Millionen € pro Jahr
VietnamJ25, CC0, via Wikimedia Commons
Thomas Frank hat Brentford in eine wettbewerbsfähige Premier-League-Mannschaft verwandelt. Bekannt für seine taktische Flexibilität, hat er das Team mit begrenzten Ressourcen als stabiles Mittelfeldteam etabliert und damit die Erwartungen übertroffen.
19. Xabi Alonso (Bayer Leverkusen) – 6 Millionen € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Xabi Alonso, einst ein Weltklasse-Mittelfeldspieler, hat sich nahtlos in die Trainerrolle eingefunden. Mit seinem modernen, progressiven Spielstil hat er Bayer Leverkusen zu einer ernstzunehmenden Kraft in der Bundesliga gemacht.
18. Ange Postecoglou (Tottenham) – 6,1 Millionen € pro Jahr
IOIO IMAGES / Shutterstock.com
Ange Postecoglou hat Tottenham mit seiner offensiven Spielphilosophie neues Leben eingehaucht. Nach erfolgreichen Stationen in Australien und Schottland begeistert er mit mutigen und innovativen Taktiken.
17. Simone Inzaghi (Inter Mailand) – 6,5 Millionen € pro Jahr
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Simone Inzaghi hat Inter Mailand auf höchstem Niveau etabliert. Mit ruhiger Führung und cleverem Spielmanagement hat er das Team sowohl in der Serie A als auch in Europa wettbewerbsfähig gehalten.
16. Thomas Tuchel (England) – 7 Millionen € pro Jahr
daykung / Shutterstock.com
Tuchel zählt zu den angesehensten Trainern weltweit. Obwohl er aktuell ohne Verein ist, beweist seine Karriere, darunter ein Champions-League-Triumph mit Chelsea, dass er zu den besten seiner Zunft gehört.
15. Arne Slot (Liverpool) – 7,5 Millionen € pro Jahr
Orange Pictures / Shutterstock.com
Nach einer erfolgreichen Zeit bei Feyenoord wechselte Arne Slot zum FC Liverpool. Dort setzt er auf sein bewährtes Pressingsystem und gilt als ein Trainer, der junge Talente hervorragend entwickeln kann.
14. Ruben Amorim (Manchester United) – 7,8 Millionen € pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Ruben Amorim setzt bei Manchester United auf junge Spieler und eine ausgewogene taktische Herangehensweise. Sein innovatives 3-4-3-System hat ihn zu einem der gefragtesten Trainer Europas gemacht.
13. Vincent Kompany (Bayern München) – 9 Millionen € pro Jahr
A.Ivanov_Football / Shutterstock.com
Der ehemalige Kapitän von Manchester City hat sich als Trainer schnell einen Namen gemacht. Mit einem Fokus auf defensive Stabilität und klare Strukturen will er Bayern München langfristig an der Spitze halten.
12. Laurent Blanc (Al Ittihad) – 9,5 Millionen € pro Jahr
Vlad1988 / Shutterstock.com
Laurent Blanc bringt als ehemaliger Weltklasse-Verteidiger und Trainer viel Erfahrung mit. Bei Al Ittihad setzt er auf diszipliniertes Spiel und taktische Stabilität in einer aufstrebenden Liga.
11. Unai Emery (Aston Villa) – 9,5 Millionen € pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Unai Emery gilt als Spezialist für europäische Wettbewerbe. Bei Aston Villa hat er das Team auf ein neues Niveau gehoben und beweist immer wieder seine taktische Flexibilität.
10. Carlo Ancelotti (Real Madrid) – 9,5 Millionen € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Mit mehreren Champions-League-Titeln gehört Carlo Ancelotti zu den erfolgreichsten Trainern der Geschichte. Seine ruhige Art und seine taktische Expertise machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Real Madrid.
9. Jorge Jesus (Al Hilal) – 9,8 Millionen € pro Jahr
A.RICARDO / Shutterstock.com
Jorge Jesus hat sich im Nahen Osten als einer der besten Trainer etabliert. Seine langjährige Erfahrung aus Europa und Südamerika hat Al Hilal zu einem Top-Team gemacht.
8. José Mourinho (Fenerbahce) – 10,5 Millionen € pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
„The Special One“ bleibt auch in der Türkei ein großer Name. José Mourinho setzt auf eine pragmatische Spielweise und eine Siegermentalität, die ihn zu einem gefragten Trainer macht.
7. Matthias Jaissle (Al Ahli) – 11 Millionen € pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Mit gerade einmal 35 Jahren gehört Matthias Jaissle zu den jüngsten Trainern auf dieser Liste. Bei Al Ahli setzt er auf moderne Taktiken und eine klare Spielstruktur.
6. Luis Enrique (Paris Saint-Germain) – 11 Millionen € pro Jahr
Maxisport / Shutterstock.com
Luis Enrique muss bei PSG eine Mannschaft voller Superstars managen. Mit seiner Erfahrung aus Barcelona und dem spanischen Nationalteam bringt er genau das nötige Fingerspitzengefühl mit.
5. David Moyes (Everton) – 14,5 Millionen € pro Jahr
Photo: Rnoid / Shutterstock.com
David Moyes erlebt eine beeindruckende zweite Karrierephase bei Everton. Als Organisator und Stratege hat er das Team stabilisiert und übertrifft immer wieder die Erwartungen.
4. Stefano Pioli (Al Nassr) – 17,9 Millionen € pro Jahr
cristiano barni / Shutterstock.com
Nach erfolgreichen Jahren in der Serie A wechselte Stefano Pioli zu Al Nassr. Dort bringt er taktische Vielseitigkeit mit und fördert das volle Potenzial seines talentierten Teams.
3. Mikel Arteta (Arsenal) – 18 Millionen € pro Jahr
MDI / Shutterstock.com
Mikel Arteta hat Arsenal zu einem echten Titelkandidaten gemacht. Seine innovativen Taktiken und der Fokus auf Nachwuchsförderung machen ihn zu einem der vielversprechendsten Trainer Europas.
2. Pep Guardiola (Manchester City) – 23,9 Millionen € pro Jahr
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com
Pep Guardiola gilt als einer der größten Trainer aller Zeiten. Seine Dominanz mit Manchester City, untermauert durch zahlreiche Titel, spricht für seine außergewöhnliche Klasse.
1. Diego Simeone (Atlético Madrid) – 30 Millionen € pro Jahr
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com
Diego Simeone ist der bestbezahlte Trainer der Welt – und das aus gutem Grund. Mit eiserner Disziplin und einem unvergleichlichen Defensivkonzept hat er Atlético Madrid zu einem der konstantesten Topteams Europas gemacht.