Die Premier League ist die Heimat einiger der besten Fußballstrategen der Welt. Mit dieser Verantwortung gehen auch hohe finanzielle Belohnungen einher. Vereine investieren erhebliche Summen in ihre Trainer, um sowohl national als auch international erfolgreich zu sein. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf die 15 bestbezahlten Trainer der Premier League, beginnend mit Platz 15 und endend mit dem Spitzenverdiener in England.
15. Nuno Espírito Santo (Nottingham Forest) – 2,3 Millionen € pro Jahr
Christian Bertrand / Shutterstock.com
Nuno Espírito Santo, der ehemalige Trainer der Wolves und Tottenham, steht derzeit an der Seitenlinie von Nottingham Forest. Mit einem Gehalt von 2,3 Millionen € pro Jahr gehört er zu den weniger gut bezahlten Trainern in der Premier League. Dennoch sind seine Erfahrung und sein taktisches Know-how entscheidend, um Nottingham langfristig in der Liga zu etablieren.
14. Kieran McKenna (Ipswich Town) – 3,5 Millionen € pro Jahr
Photo: Wikicommons.com
Kieran McKenna gehört zu den jüngsten Trainern auf dieser Liste und hat sich mit dem Aufstieg von Ipswich Town in die Premier League einen Namen gemacht. Sein Gehalt von 3,5 Millionen € pro Jahr spiegelt sowohl sein Potenzial als auch die Herausforderung wider, Ipswich in der Liga zu halten.
13. Eddie Howe (Newcastle United) – 4,7 Millionen € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Seit seinem Amtsantritt bei Newcastle United hat Eddie Howe den Verein in ein europäisches Spitzenteam verwandelt. Sein Gehalt von 4,7 Millionen € pro Jahr ist eine verdiente Anerkennung für seine Rolle in der ambitionierten Zukunft von Newcastle.
12. Marco Silva (Fulham) – 4,7 Millionen € pro Jahr
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Marco Silva hat Fulham zu einer stabilen Mannschaft im Mittelfeld der Premier League geformt. Sein Jahresgehalt von 4,7 Millionen € unterstreicht die beeindruckende Arbeit, die er geleistet hat, um Fulham wettbewerbsfähig zu machen.
11. Enzo Maresca (Chelsea) – 4,9 Millionen € pro Jahr
daykung / Shutterstock.com
Chelseas neuer Trainer, Enzo Maresca, steht vor der schwierigen Aufgabe, den Klub wieder an die Spitze Englands zu führen. Mit einem Jahresgehalt von 4,9 Millionen € verdient er ein solides Einkommen, bleibt aber noch weit hinter den Top-Trainern der Liga zurück.
10. Oliver Glasner (Crystal Palace) – 5,3 Millionen € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Crystal Palace hat Oliver Glasner verpflichtet, um dem Team eine neue taktische Identität zu verleihen. Sein 5,3 Millionen € pro Jahr hohes Gehalt spiegelt seine Expertise wider, mit der er den Verein über die Mittelfeldregion der Tabelle hinausführen soll.
9. Thomas Frank (Brentford) – 5,4 Millionen € pro Jahr
VietnamJ25, CC0, via Wikimedia Commons
Thomas Frank hat mit Brentford großartige Arbeit geleistet und den Verein trotz begrenzter finanzieller Mittel konkurrenzfähig gehalten. Sein Gehalt von 5,4 Millionen € pro Jahr zeigt, wie wertvoll er für den langfristigen Erfolg des Klubs ist.
8. Graham Potter (West Ham United) – 5,9 Millionen € pro Jahr
sbonsi / Shutterstock.com
Nach einer schwierigen Zeit bei Chelsea ist Graham Potter als Trainer von West Ham United in die Premier League zurückgekehrt. Sein 5,9 Millionen € pro Jahr hoher Vertrag spiegelt seine Erfahrung wider. West Ham hofft, dass er Stabilität und Fortschritt in den Verein bringen kann.
7. Ange Postecoglou (Tottenham Hotspur) – 6,1 Millionen € pro Jahr
IOIO IMAGES / Shutterstock.com
Ange Postecoglou hat bereits einen großen Einfluss auf Tottenham Hotspur, indem er eine offensive Spielphilosophie eingeführt hat, die den Verein neu belebt hat. Sein Gehalt von 6,1 Millionen € pro Jahr ist eine verdiente Anerkennung für seinen vielversprechenden Start in Nordlondon.
6. Arne Slot (Liverpool) – 7,5 Millionen € pro Jahr
Orange Pictures / Shutterstock.com
Liverpools Entscheidung, Arne Slot als Nachfolger von Jürgen Klopp zu verpflichten, war mutig. Sein Vertrag über 7,5 Millionen € pro Jahr spiegelt die hohen Erwartungen wider. Bekannt für seinen offensiven Spielstil, wird er die Aufgabe haben, Liverpools Erfolge fortzusetzen.
5. Ruben Amorim (Manchester United) – 7,8 Millionen € pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Ruben Amorim hat die Verantwortung übernommen, Manchester United zurück an die Spitze zu führen. Sein Jahresgehalt von 7,8 Millionen € zeigt, dass der Klub großes Vertrauen in seine taktischen Fähigkeiten und Führungsqualitäten setzt.
4. Unai Emery (Aston Villa) – 9,7 Millionen € pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Unai Emery hat Aston Villa zu einem ernstzunehmenden europäischen Anwärter geformt. Sein Gehalt von 9,7 Millionen € pro Jahr ist eine Anerkennung für seine immense Erfahrung und seine Fähigkeit, das Beste aus seiner Mannschaft herauszuholen.
3. David Moyes (Everton) – 14,6 Millionen € pro Jahr
Photo: Rnoid / Shutterstock.com
Die Rückkehr von David Moyes zu Everton hat für viele Diskussionen gesorgt. Sein 14,6 Millionen € pro Jahr hohes Gehalt macht ihn zu einem der bestbezahlten Trainer der Liga. Der Verein setzt darauf, dass er an seine erfolgreichen Zeiten bei Everton anknüpfen kann.
2. Mikel Arteta (Arsenal) – 18,2 Millionen € pro Jahr
MDI / Shutterstock.com
Mikel Arteta hat Arsenal wieder zu einem Titelkandidaten geformt und verdient sich damit ein Jahresgehalt von 18,2 Millionen €. Seine Fähigkeit, junge Spieler zu entwickeln und eine moderne taktische Herangehensweise umzusetzen, hat ihn zu einem der angesehensten Trainer Europas gemacht.
1. Pep Guardiola (Manchester City) – 24,1 Millionen € pro Jahr
Photo by Alexander Hassenstein – UEFA/UEFA via Getty Images
An der Spitze dieser Liste steht Pep Guardiola, der Architekt hinter der Dominanz von Manchester City. Mit einem unglaublichen Gehalt von 24,1 Millionen € pro Jahr ist er der bestbezahlte Trainer der Premier League. Angesichts seiner zahlreichen Meisterschaften und Champions-League-Titel überrascht es nicht, dass Manchester City bereit ist, ihn für seine außergewöhnlichen Führungsqualitäten großzügig zu entlohnen.