Der Ballon d’Or ist die prestigeträchtigste individuelle Auszeichnung im Fußball und wird jährlich an den besten Spieler der Welt verliehen. Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Vereine Spieler hervorgebracht, die diese begehrte Trophäe gewonnen haben, was ihre Dominanz im Weltfußball unterstreicht. Dieser Artikel stellt die Vereine mit den meisten Ballon-d’Or-Siegen vor – beginnend mit Paris Saint-Germain und abschließend mit dem Spitzenreiter FC Barcelona.
20. Paris Saint-Germain (1 Sieg)
Victor Velter / Shutterstock.com
Paris Saint-Germain ist einer der jüngsten Vereine auf dieser Liste, kann aber dennoch einen Ballon-d’Or-Gewinner vorweisen. Lionel Messi gewann die Auszeichnung 2021, nachdem er von Barcelona nach Paris gewechselt war. PSG hat sich in den letzten Jahren zu einer europäischen Top-Mannschaft entwickelt und regelmäßig Weltstars wie Neymar, Kylian Mbappé und Zlatan Ibrahimović verpflichtet. Obwohl der Klub bisher nur einen Ballon d’Or vorweisen kann, lassen seine Ambitionen darauf schließen, dass weitere folgen könnten.
19. Olympique Marseille (1 Sieg)
Photo: HakanGider / Shutterstock.com
Marseille ist der einzige französische Verein neben PSG, der einen Ballon-d’Or-Gewinner hervorgebracht hat. Jean-Pierre Papin erhielt die Auszeichnung 1991, als er einer der treffsichersten Stürmer Europas war. Olympique Marseille ist einer der traditionsreichsten Klubs Frankreichs und bis heute der einzige französische Verein, der die UEFA Champions League gewonnen hat (1993).
Liverpools einziger Ballon-d’Or-Gewinner ist Michael Owen, der die Trophäe 2001 gewann. Der englische Stürmer hatte ein außergewöhnliches Jahr und führte die „Reds“ zu einem historischen Triple aus FA Cup, League Cup und UEFA Cup. Obwohl der Verein viele Legenden wie Steven Gerrard und Kenny Dalglish hervorgebracht hat, blieb es bei nur einem Ballon-d’Or-Sieger. Angesichts der jüngsten Erfolge mit Spielern wie Mohamed Salah könnte sich das in Zukunft jedoch ändern.
Der ungarische Klub Ferencváros hatte mit Flórián Albert einen seiner größten Spieler, der 1967 den Ballon d’Or gewann. Albert war bekannt für seine außergewöhnliche Technik und seine elegante Spielweise und führte sowohl den Klub als auch die ungarische Nationalmannschaft zu zahlreichen Erfolgen. Auch wenn Ferencváros heute nicht mehr zur europäischen Elite gehört, bleibt Albert eine Legende in der Fußballgeschichte.
16. Dynamo Moskau (1 Sieg)
Mirt Alexander / Shutterstock.com
Lev Yashin, der einzige Torhüter, der jemals den Ballon d’Or gewonnen hat, erhielt die Auszeichnung 1963, während er für Dynamo Moskau spielte. Bekannt als die „Schwarze Spinne“, revolutionierte Yashin das Torwartspiel mit seinen unglaublichen Reflexen, seiner Führungsstärke und seinen überragenden Paraden. Sein Einfluss auf den Fußball ist bis heute unübertroffen, weshalb Dynamo Moskau eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Ballon d’Or spielt.
15. Dukla Prag (1 Sieg)
islavicek / Shutterstock.com
Josef Masopust gewann den Ballon d’Or 1962 als Spieler von Dukla Prag. Der tschechoslowakische Mittelfeldspieler war eine Schlüsselfigur sowohl für seinen Klub als auch für sein Land und führte die Nationalmannschaft ins Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 1962. Seine elegante Spielweise und sein strategisches Verständnis machten ihn zu einem der besten Mittelfeldspieler seiner Zeit.
14. Borussia Mönchengladbach (1 Sieg)
Michael715 / Shutterstock.com
Allan Simonsen sorgte 1977 für eine Überraschung, als er den Ballon d’Or gewann. Der dänische Stürmer war ein zentraler Bestandteil des Erfolgs von Borussia Mönchengladbach in den 1970er Jahren, als der Klub mehrere Bundesliga-Titel und europäische Pokale gewann. Seine Vielseitigkeit und Torgefahr machten ihn zu einem herausragenden Spieler seiner Ära.
Matthias Sammer gewann den Ballon d’Or 1996 und bleibt bis heute der einzige Spieler von Borussia Dortmund, dem diese Ehre zuteilwurde. Der Libero war eine tragende Säule des BVB-Teams, das 1997 die UEFA Champions League gewann, und spielte eine entscheidende Rolle beim Gewinn der Europameisterschaft 1996 mit Deutschland. Seine taktische Intelligenz und defensive Stabilität hoben ihn von anderen Spielern ab.
12. Blackpool (1 Sieg)
Jason Wells / Shutterstock.com
Stanley Matthews gewann 1956 den allerersten Ballon d’Or, während er für Blackpool spielte. Bekannt als der „Zauberer des Dribblings“, war Matthews ein Pionier des Fußballs und spielte bis zu seinem 50. Lebensjahr professionell. Obwohl Blackpool heute keine große Rolle mehr im Weltfußball spielt, bleibt Matthews eine unsterbliche Legende.
11. Benfica (1 Sieg)
Right Perspective Images / Shutterstock.com
Die portugiesische Fußballikone Eusébio gewann den Ballon d’Or 1965 als Spieler von Benfica. Seine herausragenden Torjägerqualitäten und seine enorme technische Klasse führten Benfica zu großen Erfolgen, darunter der Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1962. Eusébio gilt als einer der besten Fußballer aller Zeiten.
10. Ajax (1 Sieg)
esthermm / Shutterstock.com
Johan Cruyff gewann seinen ersten Ballon d’Or 1971 mit Ajax. Der niederländische Spielmacher war eine zentrale Figur in der goldenen Ära des Klubs und half Ajax, drei aufeinanderfolgende Europapokale der Landesmeister zu gewinnen. Seine Spielintelligenz und Technik legten den Grundstein für den „Total Football“-Stil, der den Fußball revolutionierte.
Der Hamburger SV brachte mit Kevin Keegan einen zweifachen Ballon-d’Or-Gewinner hervor (1978, 1979). Der englische Stürmer führte den Klub zu großen Erfolgen in der Bundesliga und war einer der besten Spieler seiner Generation. Seine Präsenz auf dieser Liste unterstreicht Hamburgs frühere Erfolge im europäischen Fußball.
8. Inter Mailand (2 Siege)
Photo: rarrarorro / Shutterstock.com
Inter Mailand stellte mit Lothar Matthäus (1990) und Ronaldo Nazário (1997) zwei Ballon-d’Or-Gewinner. Während Matthäus als einer der besten Mittelfeldspieler der Geschichte gilt, begeisterte Ronaldo die Welt mit seiner außergewöhnlichen Schnelligkeit und Technik. Inter bleibt einer der größten Klubs Italiens.
7. Dynamo Kiew (2 Siege)
Vlad1988 / Shutterstock.com
Oleg Blochin (1975) und Igor Belanow (1986) gewannen den Ballon d’Or während ihrer Zeit bei Dynamo Kiew. Beide Spieler waren entscheidend für die Dominanz des sowjetischen Fußballs und führten Kiew zu nationalen und europäischen Erfolgen.
6. Manchester United (4 Siege)
Milosz Kubiak / Shutterstock.com
Manchester United stellte mit Denis Law (1964), Bobby Charlton (1966), George Best (1968) und Cristiano Ronaldo (2008) vier Ballon-d’Or-Gewinner. Diese Spieler prägten die Geschichte des Klubs maßgeblich.
Bayern München hatte unter anderem Franz Beckenbauer (1972, 1976), Gerd Müller (1970) und Karl-Heinz Rummenigge (1980, 1981) als Gewinner. Ihre Erfolge spiegeln die jahrzehntelange Dominanz des Klubs wider.
4. AC Mailand (8 Siege)
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Spieler wie Marco van Basten (3 Siege) und Kaká (2007) machten Milan zu einer der erfolgreichsten Mannschaften in der Geschichte des Ballon d’Or.
3. Juventus (8 Siege)
Photo: Paolo Gallo / Shutterstock.com
Juventus hat ebenfalls acht Ballon-d’Or-Gewinner hervorgebracht, darunter Omar Sivori (1961), Paolo Rossi (1982), Michel Platini (1983, 1984, 1985), Roberto Baggio (1993) und Zinédine Zidane (1998). Der Status von Juventus als Italiens erfolgreichster Verein wird durch diese Auszeichnungen eindrucksvoll unterstrichen.
2. Real Madrid (12 Siege)
Marcos Mesa Sam Wordley / Shutterstock.com
Real Madrid hat einige der größten Legenden des Fußballs hervorgebracht, darunter Alfredo Di Stéfano (1957, 1959), Raymond Kopa (1958), Luis Figo (2000), Ronaldo Nazário (2002), Fabio Cannavaro (2006), Cristiano Ronaldo (2013, 2014, 2016, 2017) und Luka Modrić (2018). Ihre Dominanz im Weltfußball ist unbestreitbar und spiegelt sich in der beeindruckenden Anzahl von Ballon-d’Or-Gewinnern wider.
Barcelona teilt sich mit Real Madrid den Spitzenplatz mit insgesamt 12 Ballon-d’Or-Gewinnern. Angeführt wird diese Liste von Johan Cruyff (1973, 1974), Hristo Stoichkov (1994), Rivaldo (1999), Ronaldinho (2005) und vor allem Lionel Messi (2009, 2010, 2011, 2012, 2015, 2019). Messi allein definiert eine Ära des modernen Fußballs und hat den Ballon d’Or so oft gewonnen wie kein anderer Spieler in der Vereinsgeschichte.