Die Bundesliga beherbergt einige der talentiertesten und bestbezahlten Stürmer im Weltfußball. Mit Vereinen wie Bayern München und Borussia Dortmund an der Spitze verdienen Top-Stürmer und Flügelspieler enorme Gehälter, um ihr Können in der höchsten deutschen Spielklasse zu zeigen. Von aufstrebenden Jungstars bis hin zu etablierten Veteranen gehören diese Spieler zu den besten auf ihren Positionen.
Florian Wirtz – 86.538 € pro Woche / 4.500.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Florian Wirtz hat sich als eines der vielversprechendsten Talente der Bundesliga etabliert. Der Star von Bayer Leverkusen ist für seine außergewöhnlichen Dribbling-Fähigkeiten und sein kreatives Spiel bekannt. Seine Technik und seine Spielübersicht machen ihn zu einem Schlüsselspieler seines Vereins, was auch das Interesse großer europäischer Klubs geweckt hat. Obwohl er der niedrigste Verdiener auf dieser Liste ist, deutet sein Potenzial auf eine deutliche Gehaltserhöhung in der Zukunft hin.
18. Deniz Undav – 86.538 € pro Woche / 4.520.000 € pro Jahr
cristiano barni / Shutterstock.com
Deniz Undav hat sich mit seiner beeindruckenden Torgefährlichkeit und seinem starken Offensivspiel einen Namen gemacht. Der deutsche Stürmer hat bewiesen, dass er konstant Tore erzielen kann, was ihn zu einer wichtigen Stütze für seinen Verein macht. Seine körperliche Stärke und seine Ruhe vor dem Tor haben ihm einen Platz unter den besten Stürmern der Liga eingebracht. Wenn er sich weiterentwickelt, dürften auch seine Einnahmen steigen.
17. Lovro Majer – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr
Konrad Swierad / Shutterstock.com
Als vielseitiger und technisch versierter Offensivspieler ist Lovro Majer eine unverzichtbare Kraft für sein Team. Seine Fähigkeit, in verschiedenen Offensivrollen zu agieren, macht ihn sowohl als Torschütze als auch als Vorlagengeber wertvoll. Dank seines hervorragenden Passspiels und seiner Übersicht kann er das Tempo des Spiels bestimmen. Durch seine konstanten Leistungen ist Majer auf dem besten Weg zu einem noch höheren Vertrag.
16. Alassane Pléa – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Alassane Pléa ist seit mehreren Jahren eine feste Größe im Angriff von Borussia Mönchengladbach. Der französische Stürmer ist für seine Vielseitigkeit bekannt, da er sowohl zentral als auch auf den Flügeln spielen kann. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und seine intelligente Bewegung machen ihn zu einem gefährlichen Spieler. Pléas Erfahrung und Konstanz rechtfertigen seinen Platz auf dieser Liste.
15. Jamal Musiala – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Jamal Musiala hat sich zu einem der aufregendsten Talente des FC Bayern München entwickelt. Der deutsche Nationalspieler verfügt über herausragende Dribbling-Fähigkeiten und eine unglaubliche Fähigkeit, Verteidiger mühelos zu umspielen. Seine Leistungen für Verein und Nationalmannschaft waren beeindruckend und zeigen, dass er auf der großen Bühne bestehen kann. Angesichts seiner rasanten Entwicklung dürfte sein Gehalt bald steigen.
14. Karim Adeyemi – 96.154 € pro Woche / 5.000.000 € pro Jahr
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Karim Adeyemi zählt zu Deutschlands vielversprechendsten Offensivtalenten. Sein unglaubliches Tempo und seine Fähigkeit, Verteidiger auszuspielen, machen ihn zu einer konstanten Gefahr. Nachdem er seine Torgefahr bereits in der Bundesliga unter Beweis gestellt hat, wird er als zukünftiger Star für Verein und Nationalmannschaft angesehen. Mit der Zeit wird sein Gehalt zweifellos weiter steigen.
13. Benjamin Sesko – 108.846 € pro Woche / 5.660.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Benjamin Sesko ist ein junger und dynamischer Stürmer, der in der Bundesliga für Furore sorgt. Der slowenische Angreifer beeindruckt mit seiner Physis, seinem Abschlussvermögen und seinem intelligenten Laufspiel. Seine Leistungen haben bereits das Interesse großer europäischer Klubs geweckt. Wenn er so weitermacht, wird sein Gehalt bald weiter ansteigen.
12. Loïs Openda – 108.846 € pro Woche / 5.660.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Loïs Openda ist ein technisch versierter Stürmer, der in der Bundesliga für Aufsehen sorgt. Mit seiner Geschwindigkeit und technischen Fähigkeiten stellt er eine große Offensivgefahr für sein Team dar. Seine Fähigkeit, entscheidende Tore zu erzielen, hat ihn zu einer Schlüsselperson seines Vereins gemacht. Wenn er auf diesem Niveau weitermacht, wird er in Zukunft noch mehr verdienen.
Patrik Schick – 115.385 € pro Woche / 6.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Patrik Schick gehört zu den treffsichersten Stürmern der Bundesliga. Seine Fähigkeit, Tore aus nahezu jeder Position zu erzielen, macht ihn zu einer wichtigen Säule von Bayer Leverkusen. Sowohl in nationalen als auch in internationalen Wettbewerben hat er mit herausragenden Leistungen überzeugt. Sein hohes Gehalt ist eine Anerkennung für seinen Einfluss auf den Erfolg seines Teams.
10. Xavi Simons – 115.385 € pro Woche / 6.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Xavi Simons hat sich schnell zu einer der spannendsten Offensivkräfte der Bundesliga entwickelt. Seine Agilität, sein Dribbling und seine Spielübersicht machen ihn zu einem kreativen Herzstück seiner Mannschaft. Obwohl er noch jung ist, hat er sich bereits einen Namen gemacht und bewiesen, dass er auf höchstem Niveau mithalten kann. Seine starke Entwicklung lässt darauf schließen, dass er in Zukunft noch mehr verdienen wird.
9. Yussuf Poulsen – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Yussuf Poulsen ist eine Identifikationsfigur bei RB Leipzig. Seine physische Stärke, sein Kopfballspiel und seine Führungsqualitäten auf dem Platz machen ihn zu einem wichtigen Spieler für den Klub. Über Jahre hinweg hat er konstante Leistungen gezeigt und entscheidende Tore erzielt. Sein hohes Gehalt spiegelt seinen Wert für das Team wider.
8. Julian Brandt – 134.615 € pro Woche / 7.000.000 € pro Jahr
Photo: Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com
Julian Brandt ist ein kreativer und technisch versierter Offensivspieler, der bei Borussia Dortmund eine zentrale Rolle spielt. Seine Vielseitigkeit erlaubt es ihm, in mehreren offensiven Positionen zu agieren, was ihn zu einer wertvollen Waffe macht. Brandts Spielintelligenz und seine Fähigkeit, Torchancen für seine Mitspieler zu kreieren, unterstreichen seine Bedeutung für das Team. Sein Gehalt ist eine verdiente Anerkennung für seine Leistungen.
7. Serhou Guirassy – 181.346 € pro Woche / 9.430.000 € pro Jahr
Photo: VFB / Wikicommons
Serhou Guirassy hat sich zu einer echten Überraschung in der Bundesliga entwickelt. Mit seinem ausgeprägten Torinstinkt und seiner Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor hat er sich als einer der besten Stürmer der Liga etabliert. Seine beeindruckende Trefferquote macht ihn zu einem entscheidenden Faktor im Angriff seines Vereins. Angesichts seiner starken Form könnte sein Gehalt in Zukunft noch weiter steigen.
6. Michael Olise – 259.615 € pro Woche / 13.500.000 € pro Jahr
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Michael Olise ist eine aufregende Offensivkraft, die in der Bundesliga bereits für Furore sorgt. Seine technische Finesse, sein Tempo und seine Kreativität machen ihn zu einer echten Gefahr für jede Abwehrreihe. Er ist ein Spieler, der das Potenzial hat, in den kommenden Jahren noch größere Erfolge zu feiern. Sein hohes Gehalt zeigt, dass sein Talent auf höchstem Niveau anerkannt wird.
5. Leroy Sané – 288.462 € pro Woche / 15.000.000 € pro Jahr
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com
Leroy Sané bleibt eine der dynamischsten Offensivkräfte im Weltfußball. Der Bayern-Star besticht durch sein unglaubliches Tempo, sein herausragendes Dribbling und seine Fähigkeit, entscheidende Tore zu erzielen. Sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene hat er seine Klasse unter Beweis gestellt. Sein hohes Gehalt ist eine logische Konsequenz seiner konstant starken Leistungen.
4. Thomas Müller – 326.923 € pro Woche / 17.000.000 € pro Jahr
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Thomas Müller ist eine absolute Legende der Bundesliga und einer der erfolgreichsten Spieler in der Geschichte des FC Bayern. Seine Spielintelligenz, sein Bewegungsspiel und seine Vorlagenqualitäten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil seines Teams. Trotz seiner jahrelangen Erfahrung liefert er weiterhin auf höchstem Niveau ab. Sein Gehalt reflektiert sowohl seine Verdienste für Bayern als auch seine anhaltende Bedeutung für das Team.
3. Kingsley Coman – 326.923 € pro Woche / 17.000.000 € pro Jahr
Orange Pictures / Shutterstock.com
Kingsley Coman ist für seine enorme Schnelligkeit, seine technische Brillanz und seine Fähigkeit bekannt, in entscheidenden Momenten zu glänzen. Der französische Flügelspieler hat sich als einer der besten Offensivakteure der Bundesliga etabliert und wichtige Tore für den FC Bayern erzielt. Seine Gehaltsstufe zeigt, wie wichtig er für den deutschen Rekordmeister ist.
2. Serge Gnabry – 362.885 € pro Woche / 18.870.000 € pro Jahr
Saolab Press / Shutterstock.com
Serge Gnabry ist einer der konstantesten Offensivspieler des FC Bayern. Mit seiner Kombination aus Schnelligkeit, Dribbling und Torinstinkt ist er eine der größten Waffen des Rekordmeisters. Seine Vielseitigkeit erlaubt es ihm, in verschiedenen Rollen in der Offensive zu agieren. Sein hohes Gehalt zeigt, dass er zu den absoluten Top-Verdienern der Liga gehört.
1. Harry Kane – 480.769 € pro Woche / 25.000.000 € pro Jahr
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Harry Kane ist der bestbezahlte Stürmer der Bundesliga – und das aus gutem Grund. Der englische Stürmer wechselte als einer der besten Torjäger der Welt zum FC Bayern München und bringt eine herausragende Abschlussstärke, Spielintelligenz und Führungsqualitäten mit. Seit seiner Ankunft dominiert er weiterhin die Torjägerlisten und beweist, warum er diesen Rekordvertrag verdient hat. Seine Präsenz hat den Bayern-Angriff auf ein neues Level gehoben, und er bleibt eine der größten Bedrohungen für jede Defensive im Weltfußball.