Die Ligue 1 beherbergt einige der besten und teuersten Fußballer der Welt. Hier ist eine Rangliste der bestverdienenden Stürmer der französischen Liga, basierend auf ihrem Wochengehalt.
Wahbi Khazri – 57.692 € pro Woche / 3.000.000 € pro Jahr
Дмитрий Садовников, CC BY-SA 3.0 GFDL, via Wikimedia Commons
Der tunesische Stürmer Wahbi Khazri bleibt eine respektierte Figur in der Ligue 1. Trotz eines der niedrigeren Gehälter in dieser Liste machen seine Erfahrung und sein Talent ihn weiterhin wertvoll für sein Team.
Youssoufa Moukoko – 57.692 € pro Woche / 3.000.000 € pro Jahr
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Mit gerade einmal 20 Jahren gehört Youssoufa Moukoko zu den vielversprechendsten jungen Angreifern Europas. Der deutsche Nationalspieler verdient bereits ein beachtliches Gehalt, was sein enormes Potenzial unterstreicht.
Amine Harit – 59.154 € pro Woche / 3.100.000 € pro Jahr
Nawfel Ajari, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Als Schlüsselspieler von Olympique Marseille bringt Amine Harit Kreativität ins Mittelfeld und den Angriff. Seine Technik und seine Fähigkeit, Gegenspieler auszuspielen, machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil der Mannschaft.
Georges Mikautadze – 62.885 € pro Woche / 3.270.000 € pro Jahr
Photo: Wikicommons.com
Mikautadze hat sich in der Ligue 1 stetig etabliert und sich einen lukrativen Vertrag gesichert. Sein Torriecher und seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu treffen, machen ihn zu einem unverzichtbaren Spieler.
Thiago Almada – 66.346 € pro Woche / 3.450.000 € pro Jahr
Photo: Wikicommons.com
Der argentinische Offensivspieler bringt Dynamik und Kreativität in seine Mannschaft. Almada gilt als eines der größten Talente und könnte schon bald zu einem Top-Klub in Europa wechseln.
Rayan Cherki – 76.923 € pro Woche / 4.000.000 € pro Jahr
Victor Velter / Shutterstock.com
Aus der Jugendakademie von Olympique Lyon hervorgegangen, gehört Cherki zu den vielversprechendsten Talenten im französischen Fußball. Seine Technik und sein Spielverständnis haben ihm einen starken Vertrag eingebracht.
Breel Embolo – 77.308 € pro Woche / 4.020.000 € pro Jahr
Photo: Asmonaco.com
Der Schweizer Nationalspieler hat bereits in mehreren europäischen Top-Ligen gespielt. Seine körperliche Stärke und offensive Vielseitigkeit machen ihn zu einem wertvollen Akteur für seinen Klub.
Mason Greenwood – 87.500 € pro Woche / 4.550.000 € pro Jahr
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Nach seinem Wechsel in die Ligue 1 will Greenwood seine Karriere neu beleben. Sein natürlicher Torriecher und sein großes Potenzial machen ihn zu einem spannenden Spieler.
Takumi Minamino – 88.462 € pro Woche / 4.600.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Minamino bringt internationale Erfahrung aus seinen Zeiten bei Liverpool und RB Salzburg mit. Sein Einsatz und seine Vielseitigkeit in der Offensive machen ihn zu einer wichtigen Stütze.
Gonçalo Ramos – 105.769 € pro Woche / 5.500.000 € pro Jahr
Victor Velter / Shutterstock.com
Der portugiesische Stürmer ist eine zentrale Figur in der Ligue 1, bekannt für seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und sein intelligentes Stellungsspiel. Sein hohes Gehalt spiegelt die Erwartungen an ihn wider.
Aleksandr Golovin – 110.577 € pro Woche / 5.750.000 € pro Jahr
Victor Velter / Shutterstock.com
Golovin zählt zu den konstantesten Spielern der AS Monaco. Seine Kreativität und Technik machen ihn zu einem der besten Spielmacher der Liga.
Folarin Balogun – 110.577 € pro Woche / 5.750.000 € pro Jahr
Victor Velter / Shutterstock.com
Der US-amerikanische Stürmer hat sich nach seiner Ankunft in der Ligue 1 schnell bewiesen. Seine Effizienz vor dem Tor und sein kluges Bewegungsspiel machen ihn zu einer wichtigen Waffe für sein Team.
Alexandre Lacazette – 115.385 € pro Woche / 6.000.000 € pro Jahr
Romain Biard / Shutterstock.com
Lacazette bleibt einer der erfahrensten Stürmer der Ligue 1. Sein Führungspotenzial und seine Abschlussstärke machen ihn zu einem Schlüsselspieler in Lyons Angriff.
Bradley Barcola – 126.923 € pro Woche / 6.600.000 € pro Jahr
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com
Barcola hat sich rasch als unverzichtbarer Angreifer etabliert. Seine Geschwindigkeit und sein Dribbling machen ihn zu einer gefährlichen Waffe auf den Flügeln.
Kang-in Lee – 139.808 € pro Woche / 7.270.000 € pro Jahr
Victor Velter / Shutterstock.com
Der südkoreanische Spielmacher beeindruckt mit seiner Übersicht und seiner präzisen Passqualität. Seine Leistungen haben ihm einen äußerst lukrativen Vertrag in Frankreich eingebracht.
Khvicha Kvaratskhelia – 314.615 € pro Woche / 16.360.000 € pro Jahr
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com
Der georgische Flügelspieler gehört zu den aufregendsten Talenten Europas. Sein Dribbling, seine Schnelligkeit und seine Torgefahr machen ihn zu einem zukünftigen Superstar.
Ousmane Dembélé – 384.615 € pro Woche / 20.000.000 € pro Jahr
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com
Dembélé ist der bestbezahlte Stürmer der Ligue 1. Mit seiner Explosivität und seinen herausragenden Dribbling-Fähigkeiten zählt er zu den gefährlichsten Flügelspielern der Welt.