Die bestbezahlten Spieler jedes Premier-League-Klubs: Von niedrig nach hoch gerankt
In der Premier League spielen einige der besten Fußballer der Welt, und das bringt astronomische Gehälter mit sich. Jeder Verein hat seinen bestbezahlten Spieler, der oft eine Schlüsselfigur in seinem Kader ist. Hier ist eine Aufschlüsselung der Topverdiener bei jedem Verein, von der niedrigsten zur höchsten Gehaltsstufe.
Brentford

Brentford gehört weiterhin zu den bestgeführten Vereinen der Premier League, die mit einem strengen Finanzmodell arbeiten und dennoch auf hohem Niveau konkurrieren. Trotz eines bescheidenen Budgets haben sie sich als stabiles Team im Mittelfeld etabliert.
Aaron Hickey – 81.000 € pro Woche / 4.220.000 € pro Jahr

Der schottische Außenverteidiger Aaron Hickey ist der bestbezahlte Spieler des Vereins. Sein Gehalt ist im Vergleich zu anderen Premier-League-Stars zwar bescheiden, spiegelt aber seine Bedeutung für Brentfords Mannschaft wider.
Bournemouth

Bournemouth hat seinen Status in der Premier League durch clevere Transfers und attraktiven Fußball gefestigt. Der Verein investiert weiter in Spieler, die zur Entwicklung der Mannschaft beitragen, während das Gehaltsgefüge stabil bleibt.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Evanilson – 98.500 € pro Woche / 5.210.000 € pro Jahr

Der brasilianische Stürmer Evanilson ist der bestbezahlte Spieler des Vereins. Sein Gehalt zeigt, dass Bournemouth auf seine Torjägerqualitäten setzt und ihm eine zentrale Rolle in der Offensive zutraut.
Brighton

Brighton hat sich zu einem der besten Vereine Englands entwickelt, wenn es um Scouting und die Entwicklung junger Talente geht. Sie verkaufen oft Spieler mit großem Gewinn und bleiben dennoch konkurrenzfähig.
Ferdi Kadıoğlu – 101.500 € pro Woche / 5.270.000 € pro Jahr

Der türkische Außenverteidiger ist Brightons Topverdiener. Sein Gehalt zeigt, dass der Verein auf seine Vielseitigkeit und Offensivstärke setzt und ihn als Schlüsselspieler betrachtet.
Wolverhampton

Die Wolves haben es geschafft, in der Premier League konkurrenzfähig zu bleiben, indem sie sich auf ihre starken portugiesischen Verbindungen verlassen und kluge Entscheidungen bei der Personalauswahl getroffen haben. Sie haben ihren Platz im Mittelfeld der Tabelle gehalten, während sie gelegentlich auf den europäischen Fußball drängen.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
Gonçalo Guedes – 104.500 € pro Woche / 5.470.000 € pro Jahr

Trotz einiger Unstimmigkeiten setzen die Wolves weiterhin auf Gonçalo Guedes als einen ihrer wichtigsten Offensivspieler. Sein Gehalt ist ein Zeichen des Vertrauens in sein Talent und seine potenzielle Wirkung.
Nottingham Forest

Seit der Rückkehr in die Premier League hat Nottingham Forest kräftig in seinen Kader investiert, um das Überleben zu sichern. Ihre Transferstrategie konzentrierte sich darauf, erfahrene Spieler zu holen, die sie nach vorne bringen sollten.
Nikola Milenkovic – 122.000 € pro Woche / 6.370.000 € pro Jahr

Der serbische Innenverteidiger ist der bestbezahlte Spieler von Forest, und sein Gehalt spiegelt seine Bedeutung für die Stabilisierung der Abwehr wider. Er ist ein entscheidender Teil der langfristigen Pläne des Vereins.
Crystal Palace

Crystal Palace hat sich als stabiler Premier-League-Klub etabliert, der erfahrene Spieler mit jungen Talenten mischt. Sie streben weiterhin einen Platz in der oberen Hälfte der Tabelle an.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
Daichi Kamada – 122.000 € pro Woche / 6.370.000 € pro Jahr

Der japanische Mittelfeldspieler ist der bestbezahlte Spieler von Palace. Sein Gehalt spiegelt sein technisches Können und seine spielerischen Fähigkeiten wider, auf die sich das Team verlassen wird, um die gegnerische Abwehr zu knacken.
Southampton

Nach der Rückkehr in die Premier League hat sich Southampton darauf konzentriert, die Nachwuchsarbeit mit der Verpflichtung wichtiger erfahrener Spieler zu kombinieren, um den Status als Spitzenklub zu erhalten.
Aaron Ramsdale – 140.000 € pro Woche / 7.280.000 € pro Jahr

Der ehemalige Torhüter von Arsenal ist der bestverdienende Spieler von Southampton. Sein Gehalt zeigt, dass der Verein an ihn als Schlüsselfigur auf der Suche nach Stabilität glaubt.
Everton

Everton hatte in den letzten Jahren mit finanziellen Problemen zu kämpfen, setzt aber weiterhin auf erfahrene Spieler, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
Abdoulaye Doucouré – 151.000 € pro Woche / 7.880.000 € pro Jahr

Der Mittelfeldspieler ist nach wie vor der bestbezahlte Spieler des FC Everton und unterstreicht damit seine Führungsrolle und seinen Einfluss im Mittelfeld. Sein Gehalt spiegelt seine Bedeutung im Kampf um den Verbleib in der Liga wider.
Fulham

Fulham hat es geschafft, mit klugen Neuverpflichtungen und disziplinierten Leistungen in der Premier League zu bleiben.
Bernd Leno – 151.000 € pro Woche / 7.880.000 € pro Jahr

Der deutsche Torhüter Bernd Leno ist der bestbezahlte Spieler von Fulham. Seine Erfahrung und seine Fähigkeit, Schüsse zu parieren, machen ihn zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg der Mannschaft.
Leicester City

Leicester City befindet sich in einer Übergangsphase und möchte nach dem berühmten Titelgewinn und den anschließenden Schwierigkeiten wieder zu alter Stärke zurückfinden.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
Jamie Vardy – 163.000 € pro Woche / 8.480.000 € pro Jahr

Der altgediente Stürmer ist immer noch der bestbezahlte Spieler von Leicester. Sein Gehalt spiegelt seinen legendären Status im Verein wider, auch wenn er sich den letzten Jahren seiner Karriere nähert.
West Ham

West Ham hat in den letzten Jahren einen starken Kader aufgebaut und spielt weiterhin um den europäischen Fußball.
Jarrod Bowen – 175.000 € pro Woche / 9.260.000 € pro Jahr

Flügelstürmer Jarrod Bowen hat sich als Schlüsselspieler des Vereins etabliert, und sein Gehalt belohnt seine konstanten Leistungen und Torvorlagen.
Ipswich Town

Ipswich Town hat eine bemerkenswerte Rückkehr in die Premier League geschafft, unterstützt durch finanzielle Investitionen, um auf diesem Niveau mithalten zu können.
Kalvin Phillips – 175.000 € pro Woche / 9.260.000 € pro Jahr

Der von Manchester City ausgeliehene Mittelfeldspieler Kalvin Phillips bringt Premier-League-Erfahrung mit nach Ipswich, und sein Gehalt spiegelt den Willen des Vereins wider, in der höchsten Spielklasse zu bleiben.
Newcastle United

Newcastle United hat sich dank der saudischen Eigentümer zu einem ernsthaften Anwärter auf die Champions League entwickelt.
Bruno Guimarães – 187.000 € pro Woche / 10.280.000 € pro Jahr

Der brasilianische Mittelfeldspieler ist der bestbezahlte Spieler von Newcastle, und sein Gehalt spiegelt seine Rolle als Mittelfeldspieler und Spielmacher der Mannschaft wider.
Tottenham

Tottenham will sich nach einigen großen Abgängen in den letzten Spielzeiten neu aufstellen und dabei den Fokus auf den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit legen.
Heung-min Son – 222.000 € pro Woche / 11.560.000 € pro Jahr

Der südkoreanische Stürmer ist nach wie vor der bestbezahlte Spieler des Vereins, was seine Bedeutung als einer der beständigsten Angreifer Tottenhams unterstreicht.
Aston Villa

Aston Villa hat erheblich in seinen Kader investiert, um sich unter den ersten sechs Mannschaften zu etablieren.
Marcus Rashford – 263.000 € pro Woche / 13.700.000 € pro Jahr

Das Gehalt von Rashford, einer der wichtigsten Neuverpflichtungen, spiegelt die Ambitionen des Klubs wider, auf höchstem Niveau zu spielen.
Chelsea

Der FC Chelsea gibt weiterhin viel Geld für seinen Kader aus, obwohl er in letzter Zeit Schwierigkeiten hatte, einen Platz unter den ersten Vier zu erreichen.
Reece James – 292.000 € pro Woche / 15.200.000 € pro Jahr

Rechtsverteidiger Reece James ist Chelseas bestbezahlter Spieler, was seine Rolle als Vereinskapitän und einer der wichtigsten Anführer auf dem Platz widerspiegelt.
Arsenal

Arsenal will mit einem Kader voller hochkarätiger Neuzugänge um den Titel in der Premier League kämpfen.
Kai Havertz – 327.000 € pro Woche / 16.990.000 € pro Jahr

Havertz ist Arsenals Topverdiener, und sein Gehalt spiegelt den Glauben des Vereins an seine Vielseitigkeit und seine offensiven Leistungen wider.
Manchester United

Manchester United ist trotz der unbeständigen Leistungen in den letzten Spielzeiten nach wie vor einer der größten Geldgeber der Liga.
Casemiro – 409.000 € pro Woche / 21.250.000 € pro Jahr

Der brasilianische Mittelfeldspieler ist der bestbezahlte Spieler von United, und sein Gehalt spiegelt seine Führungsqualitäten und seine Erfahrung auf höchster Ebene wider.
Liverpool

Liverpool ist nach wie vor eine dominierende Kraft im englischen Fußball und kombiniert Erfahrung mit jungen Talenten.
Mohamed Salah – 409.000 € pro Woche / 21.250.000 € pro Jahr

Salah ist nach wie vor der wichtigste Spieler des FC Liverpool, und sein Gehalt ist angesichts seiner Weltklasseleistungen wohlverdient.
Manchester City

Manchester City ist der dominierende Verein in England, mit einem Kader voller Superstars.
Erling Haaland – 613.000 € pro Woche / 31.850.000 € pro Jahr

Haaland ist der bestbezahlte Spieler in der Premier League. Seine hohen Gehälter spiegeln seine unübertroffene Torjägerqualitäten und seinen Status als Superstar wider.