Die 50 bestbezahlten Sportler der Welt – Rangliste vom Geringsten zum Höchsten
Der Sport ist nach wie vor einer der lukrativsten Wirtschaftszweige, in dem Sportler enorme Summen mit Gehältern, Prämien und Werbeverträgen verdienen. Die bestbezahlten Athleten im Jahr 2024 kommen aus verschiedenen Disziplinen, von Fußball über Basketball und Boxen bis hin zum Motorsport. Im Folgenden analysieren wir ihre Einkünfte, Teams und Sponsorenverträge, beginnend mit dem 50. höchstbezahlten Sportler bis hin zur Nummer eins.
50. Klay Thompson – 46.176.957 €

Golden State Warriors Guard Klay Thompson bleibt einer der besten Schützen der NBA. Sein Gehalt beläuft sich auf 36.075.923 €, während er durch Sponsoring-Deals mit Anta, BodyArmor und Panini weitere 10.101.034 € verdient. Trotz Verletzungen in den letzten Jahren bleibt seine finanzielle Situation stark.
49. Trevor Lawrence – 46.374.237 €

Jacksonville Jaguars Quarterback Trevor Lawrence entwickelt sich zu einem der besten jungen Spieler der NFL. Sein Gehalt beträgt 37.910.107 €, und seine Werbeverträge mit Gatorade, Adidas und Fanatics tragen weitere 8.464.130 € zu seinen Einnahmen bei.
48. Kyrie Irving – 47.131.364 €

Dallas Mavericks Guard Kyrie Irving bleibt einer der talentiertesten Spieler in der NBA. Sein Gehalt beträgt 38.398.669 €, während er durch Werbeverträge mit Anta und anderen Marken 8.732.695 € verdient.
Lesen Sie auch: Top 10 der Torschützen gegen ehemalige Vereine – Rangliste
47. Zion Williamson – 47.570.578 €

New Orleans Pelicans Forward Zion Williamson ist einer der spannendsten jungen Spieler der NBA. Sein Gehalt von 41.343.622 € wird durch 6.226.956 € an Werbeverträgen mit Jordan Brand, Mountain Dew und 2K Sports ergänzt.
46. Devin Booker – 48.362.705 €

Phoenix Suns Star Devin Booker hat sich als einer der besten Scorer der NBA etabliert. Sein Gehalt von 40.747.920 € wird durch 7.614.785 € aus Sponsoring-Deals mit Nike und Call of Duty ergänzt.
45. James Harden – 49.074.192 €

Los Angeles Clippers Guard James Harden bleibt eine der bekanntesten Figuren in der NBA. Sein Gehalt liegt bei 40.752.685 €, während seine Werbeeinnahmen mit Adidas und State Farm 8.321.507 € betragen.
44. Riyad Mahrez – 49.225.475 €

Al-Ahli Flügelspieler Riyad Mahrez wechselte in die Saudi Pro League, was seine Einnahmen erheblich steigerte. Sein Gehalt beträgt 47.320.650 €, während seine Werbeeinnahmen mit 1.904.825 € im Vergleich zu anderen Top-Fußballern eher gering sind.
Lesen Sie auch: Die 15 besten Verteidiger aller Zeiten – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
43. Jannik Sinner – 49.505.401 €

Der italienische Tennisstar Jannik Sinner hat sich zu einem der bestverdienenden Athleten des Sports entwickelt. Seine Turnierpreisgelder betragen 29.871.065 €, während seine Sponsorenverträge mit Nike, Rolex und Lavazza 19.634.336 € einbringen.
42. Shai Gilgeous-Alexander – 50.064.246 €

Oklahoma City Thunder Star Shai Gilgeous-Alexander hat sich zu einem der besten Guards der NBA entwickelt. Sein Gehalt von 40.894.467 € wird durch 9.169.779 € aus Sponsorenverträgen mit Converse ergänzt.
41. Max Scherzer – 51.106.300 €

Toronto Blue Jays Pitcher Max Scherzer ist einer der bestbezahlten Baseballspieler der Welt. Sein Gehalt beträgt 49.213.474 €, während seine Werbeeinnahmen mit 1.892.826 € vergleichsweise bescheiden ausfallen.
40. Kawhi Leonard – 51.863.430 €

Los Angeles Clippers Forward Kawhi Leonard bleibt einer der besten Defensivspieler der NBA. Sein Gehalt von 44.765.333 € wird durch 7.098.097 € an Werbeeinnahmen ergänzt.
Lesen Sie auch: Die 100 größten Sportler des 21. Jahrhunderts – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
39. Vinícius Júnior – 52.052.713 €

Real Madrid Flügelspieler Vinícius Júnior hat sich als eines der besten jungen Talente im Fußball etabliert. Sein Gehalt von 37.856.518 € wird durch 14.196.195 € aus Sponsorenverträgen mit Nike und anderen Marken ergänzt.
38. Mohamed Salah – 52.052.712 €

Liverpool Stürmer Mohamed Salah bleibt einer der größten Stars im Weltfußball. Sein Gehalt beträgt 33.124.454 €, während er durch Werbeverträge mit Adidas, Pepsi und Vodafone weitere 18.928.258 € verdient.
37. Xander Schauffele – 52.809.844 €

Der amerikanische Golfer Xander Schauffele hat sich als einer der bestbezahlten Spieler der PGA-Tour etabliert. Seine Turnierpreisgelder belaufen sich auf 31.988.758 €, während seine Sponsorenverträge mit Rolex, Callaway und Adidas weitere 20.821.086 € einbringen.
36. Paul George – 52.809.844 €

Los Angeles Clippers Forward Paul George bleibt einer der beständigsten Stars der NBA. Sein Gehalt von 44.743.294 € gehört zu den höchsten in der Liga, während seine Werbeeinnahmen von 8.066.550 € von Marken wie Nike und Gatorade stammen.
Lesen Sie auch: Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Bundesliga-Vereine – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
35. Bradley Beal – 52.911.481 €

Los Angeles Lakers Guard Bradley Beal gehört nach seinem Wechsel von den Washington Wizards zu den bestbezahlten Spielern der NBA. Sein Gehalt beträgt 44.971.912 €, während seine Werbeverträge mit Nike und JBL 7.939.569 € einbringen.
34. Luka Dončić – 52.911.481 €

Luka Dončić wurde kürzlich in einem Blockbuster-Trade für Anthony Davis zu den Los Angeles Lakers transferiert. Sein Gehalt beträgt 40.875.142 €, während seine Werbeeinnahmen von Jordan Brand und Panini 12.036.339 € ausmachen.
33. Jimmy Butler – 53.947.899 €

Miami Heat Star Jimmy Butler bleibt eine der größten Persönlichkeiten in der NBA. Sein Gehalt von 45.439.551 € wird durch 8.508.348 € aus Sponsorenverträgen mit Li-Ning und Michelob Ultra ergänzt.
32. Nikola Jokić – 54.462.772 €

Denver Nuggets Center Nikola Jokić gilt als einer der besten Spieler der NBA. Sein Gehalt von 47.698.563 € wird durch 6.764.209 € an Werbeeinnahmen ergänzt. Obwohl Jokić das Rampenlicht eher meidet, hält sein MVP-Status ihn finanziell an der Spitze.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Manchester United-Spieler aller Zeiten – Rangliste
31. Joel Embiid – 55.426.526 €

Philadelphia 76ers Center Joel Embiid dominiert weiterhin die NBA. Sein Gehalt von 46.823.813 € wird durch 8.602.713 € an Werbeeinnahmen ergänzt, darunter ein bedeutender Deal mit Under Armour.
30. Anthony Joshua – 56.953.380 €

Die britische Box-Ikone Anthony Joshua bleibt einer der größten finanziellen Zugpferde des Sports. Seine Gehaltseinnahmen aus Kampfgeldern belaufen sich auf 46.353.540 €, während seine Werbeeinnahmen aus Partnerschaften mit Under Armour, Hugo Boss und JD Sports 10.599.840 € betragen.
29. Yoshinobu Yamamoto – 57.933.193 €

Der japanische Baseball-Star Yoshinobu Yamamoto hat vor kurzem einen Rekordvertrag mit den Los Angeles Dodgers unterschrieben. Sein Gehalt beläuft sich auf 53.563.023 €, während seine Werbeeinnahmen mit 4.370.170 € derzeit noch vergleichsweise niedrig sind, aber mit seiner wachsenden Bekanntheit steigen dürften.
28. Tiger Woods – 58.948.249 €

Golflegende Tiger Woods bleibt einer der bestverdienenden Sportler, obwohl er in den letzten Jahren weniger Turniere gespielt hat. Seine Preisgeldeinnahmen belaufen sich auf 8.858.211 €, während seine massiven Werbeverträge mit Nike, Rolex und TaylorMade ihm weitere 50.090.038 € einbringen.
27. Kirk Cousins – 61.518.845 €

NFL-Quarterback Kirk Cousins hat kürzlich einen hochdotierten Vertrag mit den Atlanta Falcons unterzeichnet. Sein Gehalt beträgt 59.136.310 €, während seine Werbeeinnahmen 2.382.535 € betragen.
26. Damian Lillard – 62.273.973 €

Milwaukee Bucks Guard Damian Lillard gehört zu den bestbezahlten NBA-Stars. Sein Gehalt beträgt 45.238.541 €, während seine Werbeeinnahmen, darunter große Verträge mit Adidas und Gatorade, 17.035.432 € betragen.
25. Justin Herbert – 63.977.518 €

Los Angeles Chargers Quarterback Justin Herbert hat sich als einer der Top-Spieler der NFL etabliert. Sein Gehalt beträgt 53.566.975 €, während er aus Sponsoring-Deals mit Nike, Bose und Fanatics weitere 10.410.543 € verdient.
24. Erling Haaland – 66.248.910 €

Manchester City Stürmer Erling Haaland hat sich als einer der besten Torjäger der Welt etabliert. Sein Gehalt beträgt 42.588.585 €, während seine Sponsorenverträge mit Nike und Beats by Dre weitere 23.660.325 € einbringen.
23. Joe Burrow – 66.911.397 €

Cincinnati Bengals Quarterback Joe Burrow gehört zu den besten jungen Spielern der NFL. Sein Gehalt von 62.179.334 € wird durch 4.732.063 € aus Werbeverträgen mit Bose und Fanatics ergänzt.
22. Lewis Hamilton – 56.879.421 €

Die Formel-1-Legende Lewis Hamilton hat kürzlich einen Wechsel zu Ferrari vollzogen. Sein Gehalt beträgt 38.897.574 €, während seine Werbeeinnahmen mit 17.981.847 € aus Deals mit Tommy Hilfiger, Monster Energy und Mercedes-Benz weiter steigen.
21. Shohei Ohtani – 68.626.945 €

Los Angeles Dodgers Superstar Shohei Ohtani hat das Einkommen im Baseball neu definiert. Während sein Gehalt aufgrund einer aufgeschobenen Vertragsstruktur nur 2.368.227 € beträgt, machen ihn seine Werbeverträge mit Marken wie New Balance, Seiko und Fanatics im Wert von 66.258.718 € zum kommerziell wertvollsten Baseballspieler der Geschichte.
20. Canelo Álvarez – 69.083.948 €

Mexikanischer Box-Champion Canelo Álvarez bleibt eine der größten finanziellen Kräfte im Sport. Seine Kampfgagen belaufen sich auf 60.130.881 €, während seine Werbeeinnahmen aus Deals mit Hennessy und Everlast weitere 8.953.067 € einbringen.
19. Patrick Mahomes – 69.183.789 €

Kansas City Chiefs Quarterback Patrick Mahomes gehört weiterhin zu den größten Verdienern in der NFL. Sein Gehalt beträgt 43.690.185 €, während seine Sponsorenverträge mit Adidas, State Farm und Oakley 25.493.604 € einbringen.
18. Max Verstappen – 71.927.388 €

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist der bestbezahlte Fahrer im Motorsport. Sein Gehalt von 66.754.910 € wird durch 5.172.478 € an Werbeeinnahmen von Tag Heuer und Heineken ergänzt.
17. Rory McIlroy – 75.523.757 €

Golfprofi Rory McIlroy gehört weiterhin zu den erfolgreichsten Golfern der Welt. Seine Preisgeldeinnahmen betragen 32.951.585 €, während seine Sponsorenverträge mit Nike, Omega und TaylorMade 42.572.172 € einbringen.
16. Jordan Love – 77.226.303 €

Green Bay Packers Quarterback Jordan Love hat mit seinem neuen Vertrag den Sprung unter die Topverdiener der NFL geschafft. Sein Gehalt beträgt 74.870.628 €, während er durch Werbeverträge 2.355.675 € zusätzlich verdient.
15. Jared Goff – 81.154.237 €

Detroit Lions Quarterback Jared Goff hat sich als beständiger NFL-Topverdiener etabliert. Sein Gehalt von 76.504.709 € wird durch 4.649.528 € aus Sponsorenverträgen mit Nike und Ford ergänzt.
14. Kevin Durant – 88.075.051 €

Phoenix Suns Forward Kevin Durant bleibt eine der größten Persönlichkeiten der NBA. Sein Gehalt beträgt 45.532.071 €, während seine Werbeverträge mit Nike und Coinbase 42.542.980 € einbringen.
13. Giannis Antetokounmpo – 92.538.491 €

Milwaukee Bucks Forward Giannis Antetokounmpo gehört zu den erfolgreichsten Basketballern der Welt. Sein Gehalt von 45.246.134 € wird durch 47.292.357 € aus Werbeeinnahmen von Nike, JBL und WhatsApp ergänzt.
12. Dak Prescott – 94.982.465 €

Dallas Cowboys Quarterback Dak Prescott gehört weiterhin zu den am besten bezahlten NFL-Stars. Sein Gehalt beträgt 81.703.083 €, während seine Sponsorenverträge mit Jordan Brand und AT&T weitere 13.279.382 € einbringen.
11. Scottie Scheffler – 98.798.880 €

Golfprofi Scottie Scheffler hat sich an die Spitze der PGA Tour gesetzt. Seine Turnierpreisgelder belaufen sich auf 72.207.281 €, während er aus Sponsorenverträgen mit Rolex und TaylorMade 26.591.599 € verdient.
10. Jon Rahm – 100.930.294 €

Spanischer Golfstar Jon Rahm bleibt einer der am besten verdienenden Golfer der Welt. Seine Preisgeldeinnahmen belaufen sich auf 82.181.096 €, während seine Werbeeinnahmen mit Callaway, Rolex und Blue Yonder 18.749.198 € betragen.
9. Kylian Mbappé – 104.095.230 €

Real Madrid Stürmer Kylian Mbappé ist einer der größten Namen im Weltfußball. Sein Gehalt von 80.450.105 € wird durch 23.645.125 € aus Sponsorenverträgen mit Nike und Hublot ergänzt.
8. Karim Benzema – 109.764.908 €

Al-Ittihad Stürmer Karim Benzema profitiert von seinem hochdotierten Vertrag in der Saudi Pro League. Sein Gehalt beträgt 102.212.604 €, während seine Werbeeinnahmen 7.552.304 € betragen.
7. Oleksandr Usyk – 115.507.186 €

Ukrainischer Schwergewichts-Champion Oleksandr Usyk gehört zu den bestbezahlten Boxern der Welt. Seine Kampfgagen belaufen sich auf 113.071.157 €, während seine Werbeeinnahmen mit 2.436.029 € vergleichsweise gering ausfallen.
6. Neymar – 125.872.929 €

Brasilianischer Fußballstar Neymar gehört weiterhin zu den am besten bezahlten Spielern der Welt. Sein Gehalt von 102.212.604 € wird durch 23.660.325 € aus Sponsorenverträgen mit Puma und Red Bull ergänzt.
5. LeBron James – 126.062.211 €

Los Angeles Lakers Legende LeBron James bleibt eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Sport. Sein Gehalt beträgt 45.617.106 €, während seine Werbeverträge mit Nike, Beats by Dre und Blaze Pizza 80.445.105 € einbringen.
4. Lionel Messi – 127.765.755 €

Inter Miami Stürmer Lionel Messi bleibt eine globale Ikone. Sein Gehalt von 56.784.780 € wird durch 70.980.975 € aus Werbeverträgen mit Adidas und Pepsi ergänzt.
3. Tyson Fury – 139.122.710 €

Britischer Box-Weltmeister Tyson Fury gehört zu den größten Namen im Schwergewichtsboxen. Seine Kampfgagen belaufen sich auf 132.497.819 €, während seine Werbeeinnahmen 6.624.891 € betragen.
2. Stephen Curry – 140.143.927 €

Golden State Warriors Point Guard Stephen Curry ist der bestbezahlte NBA-Spieler. Sein Gehalt beträgt 50.916.999 €, während seine Werbeeinnahmen durch Deals mit Under Armour, Chase und Infiniti 89.226.928 € erreichen.
1. Cristiano Ronaldo – 246.067.380 €

Al-Nassr Stürmer Cristiano Ronaldo bleibt der bestverdienende Sportler der Welt. Sein Gehalt von 203.478.795 € ist das höchste im Weltfußball, während seine Werbeeinnahmen von 42.588.585 € aus Verträgen mit Nike und Clear Hair Care seine Position an der Spitze sichern.