Nicht jede hochkarätige Neuverpflichtung erweist sich als Erfolg, und in der Premier-League-Saison 2024/25 gab es einige Enttäuschungen. Von Stürmern, die das Tor nicht treffen, bis hin zu Mittelfeldspielern, die das Spiel nicht kontrollieren können – diese Spieler haben trotz großer Erwartungen enttäuscht. Hier sind die enttäuschendsten Neuzugänge der bisherigen Saison.
10. Niclas Füllkrug (West Ham United)
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com
West Ham investierte in Füllkrug, um die Offensive zu verstärken, doch der deutsche Stürmer konnte sich bisher nicht durchsetzen. Sein Aufbauspiel und seine körperliche Robustheit sollten eigentlich zur Premier League passen, doch er hat sich nicht durchsetzen können. Mit wenigen Toren und enttäuschenden Leistungen steht seine Verpflichtung bereits auf dem Prüfstand.
9. Ilkay Gündogan (Manchester City)
Bild: Oleksandr Osipov / Shutterstock.com
Gündogan kehrte nach einem kurzen Aufenthalt in Barcelona zu Manchester City zurück, aber die Dinge liefen nicht wie geplant. Der einstige Anführer im Mittelfeld hat es schwer, in Pep Guardiolas System seinen alten Einfluss wiederzuerlangen. Seinen Leistungen fehlte es an Schärfe, was die Frage aufwirft, ob City nicht lieber auf jüngere Spieler hätte setzen sollen.
Manchester United hat viel Geld ausgegeben, um seine Defensive zu verstärken, aber De Ligt hat bei weitem nicht überzeugt. Der holländische Innenverteidiger war unbeständig, machte kostspielige Fehler und war nicht in der Lage, die Abwehrreihe zu kontrollieren. Angesichts der anhaltenden Defensivprobleme von United sieht seine Verpflichtung bereits wie eine Fehlkalkulation aus.
Arsenal ist mit der Verpflichtung von Sterling ein Wagnis eingegangen, das aber nicht aufgegangen ist. Der Flügelspieler hat sich schwer getan, seine Form zu finden, und wirkte oft nicht synchron mit dem System von Mikel Arteta. Mit begrenzten Beiträgen im Angriff und nachlassendem Tempo bleibt seine Zukunft über diese Saison hinaus ungewiss.
6. Eddie Nketiah (Crystal Palace)
Vlad1988 / Shutterstock.com
Nachdem er bei Arsenal jahrelang nur Ersatzspieler war, wechselte Nketiah zu Crystal Palace, um einen Neuanfang zu wagen. Allerdings ist es ihm nicht gelungen, sich als zuverlässiger Torjäger zu etablieren. Da ihm die nötige körperliche Präsenz fehlt, um eine Führungsrolle zu übernehmen, ist Palace auf der Suche nach alternativen Offensivmöglichkeiten.
5. Kiernan Dewsbury-Hall (Chelsea)
Ardfern, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, über Wikimedia Commons
Chelseas Sommerneuzugänge waren wieder einmal fragwürdig, und Dewsbury-Hall ist einer der größten Fehlgriffe. Der ehemalige Mittelfeldspieler von Leicester hat es nicht geschafft, dem Mittelfeld des FC Chelsea Stabilität zu verleihen und wirkte oft überfordert. Sein Mangel an Durchschlagskraft hat ihn zu einem weiteren teuren Fehler für den Verein gemacht.
4. Kalvin Phillips (Ipswich Town)
Bild: MaciejGillert / Shutterstock.com
Der Wechsel von Phillips nach Ipswich sollte seine Karriere wiederbeleben, war aber alles andere als erfolgreich. Der Mittelfeldspieler hatte mit Fitnessproblemen zu kämpfen und war nicht in der Lage, das Spiel wie erwartet zu diktieren. Einst galt er als einer der besten defensiven Mittelfeldspieler Englands, doch sein Ansehen sinkt weiter.
Liverpools Verpflichtung von Chiesa wurde als Absichtserklärung gesehen, aber der italienische Flügelspieler hat sich nicht an die Premier League angepasst. Verletzungen und unbeständige Leistungen haben seine Zeit in Anfield geplagt, und er hat seine hohe Ablösesumme noch nicht gerechtfertigt. Da Liverpools Offensive bereits sehr stark besetzt ist, wird seine Rolle im Kader immer unklarer.
2. Joshua Zirkzee (Manchester United)
Bild: Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com
Manchester United hat Zirkzee geholt, um seine Stürmerprobleme zu lösen, aber er war eine große Enttäuschung. Ihm fehlt die Ruhe vor dem Tor und er kommt mit der körperlichen Härte des englischen Fußballs nicht zurecht – er war nicht die Lösung, die sich United erhofft hatte. Seine Zukunft im Old Trafford ist schon jetzt ungewiss, da sein Selbstvertrauen schwindet.
1. Joao Felix (Chelsea)
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Ganz oben auf der Liste steht Joao Felix, dessen Rückkehr zu Chelsea geradezu katastrophal war. Trotz seines Talents hat er es nicht geschafft, konstant zu spielen, und wurde oft aus dem Spiel genommen. Chelseas Angriff ist nach wie vor unzusammenhängend, und Felix hat wenig dazu beigetragen, das zu ändern. Angesichts der Erwartungen, die in ihn gesetzt wurden, ist er der größte Flop der Saison. Auf dem Januar-Transfermarkt wurde er an den AC Mailand ausgeliehen.