Geschwindigkeit ist eine der gefürchtetsten Waffen im modernen Fußball, und die Bundesliga beherbergt einige der schnellsten Spieler der Welt. Ob sie über die Flügel stürmen, Verteidiger überholen oder gefährliche Konter einleiten – diese Spieler setzen ihre Schnelligkeit gezielt ein. Jedes Jahr werden neue Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt, und auch in dieser Saison gibt es wieder beeindruckende Höchstwerte.
Wir haben die schnellsten Spieler der Bundesliga basierend auf ihrer gemessenen Höchstgeschwindigkeit in dieser Saison gerankt.
17. Jean-Mattéo Bahoya (Eintracht Frankfurt) – 35,68 km/h
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Der junge Franzose hat mit seiner Agilität und Beschleunigung auf sich aufmerksam gemacht. Noch ist er kein großer Name, aber bei Eintracht Frankfurt ist er bereits eine wertvolle Offensivkraft.
16. Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt) – 35,77 km/h
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Das ehemalige Talent von Borussia Dortmund setzt seine Entwicklung in Frankfurt fort. Mit einer Kombination aus Geschwindigkeit und defensivem Geschick gilt Collins als vielversprechendes Abwehrtalent.
Werner100359, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Der offensive Außenverteidiger nutzt seine Geschwindigkeit sowohl für das Angriffsspiel als auch zur schnellen Rückwärtsbewegung. Er ist ein wichtiger Bestandteil von Bremens taktischem System.
14. Piero Hincapié (Bayer 04 Leverkusen) – 35,84 km/h
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der ecuadorianische Verteidiger ist eine feste Größe in Leverkusens Defensive. Seine Geschwindigkeit hilft ihm, gegnerische Stürmer frühzeitig zu stoppen und gefährliche Situationen zu entschärfen.
13. Christian Günter (SC Freiburg) – 35,87 km/h
sbonsi / Shutterstock.com
Als einer der erfahrensten Spieler im Freiburger Kader bringt Günter nicht nur Routine, sondern auch außergewöhnliche Geschwindigkeit mit, die ihn zu einem der dynamischsten Linksverteidiger der Liga macht.
12. Max Rosenfelder (SC Freiburg) – 35,91 km/h
Photo: Scfreiburg.com
Ein aufstrebendes Talent aus Freiburgs Reihen, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, große Distanzen in kurzer Zeit zu überbrücken. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer wertvollen Option für das Team.
11. Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt) – 35,93 km/h
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com
Aus Dortmunds Jugendakademie hervorgegangen, hat sich Knauff zu einem wichtigen Spieler für Eintracht Frankfurt entwickelt. Seine Sprints über die Außenbahn sorgen immer wieder für Gefahr.
10. Jamie Bynoe-Gittens (Borussia Dortmund) – 35,96 km/h
ph.FAB / Shutterstock.com
Das junge englische Talent gehört zu den aufregendsten Spielern Dortmunds. Seine Fähigkeit, Gegenspieler im direkten Duell mit hohem Tempo auszuspielen, macht ihn brandgefährlich.
9. Jeremie Frimpong (Bayer 04 Leverkusen) – 36,01 km/h
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Frimpong ist für seine explosiven Antritte über die rechte Seite bekannt. Sein Tempo macht ihn nicht nur zu einem der gefährlichsten Außenverteidiger, sondern auch zu einer festen Größe im Leverkusener Angriffsspiel.
8. Cole Campbell (Borussia Dortmund) – 36,04 km/h
Photo: BVB.de
Zwar nicht so bekannt wie einige seiner Teamkollegen, aber mit beeindruckender Beschleunigung und vielversprechenden Anlagen ausgestattet. Campbell hat in Dortmund für Aufsehen gesorgt.
Stuttgarts junger Offensivspieler hat mit seinen pfeilschnellen Sprints bereits einige Verteidiger vor große Probleme gestellt. Er ist eine der aufregendsten Entdeckungen dieser Saison.
6. Karim Adeyemi (Borussia Dortmund) – 36,18 km/h
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Adeyemi ist einer der explosivsten Stürmer der Bundesliga. Seine plötzlichen Tempoverschärfungen und seine Fähigkeit, Verteidiger im Sprint zu überholen, machen ihn zu einer echten Waffe.
5. Alphonso Davies (FC Bayern München) – 36,21 km/h
Photo: Stanislav Vedmid / Shutterstock.com
Nicht umsonst wird er „Roadrunner“ genannt. Davies ist seit Jahren einer der schnellsten Spieler der Welt. Seine Schnelligkeit ist sowohl offensiv als auch defensiv von unschätzbarem Wert für Bayern München.
4. Nathan Ngoumou (Borussia Mönchengladbach) – 36,53 km/h
Gaillac, CC BY-SA 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Der französische Flügelspieler gehört zu den dynamischsten Akteuren in Gladbachs Kader. Dank seiner enormen Geschwindigkeit kann er Verteidiger mühelos überlaufen und Chancen kreieren.
Openda ist ein Schlüsselfaktor in Leipzigs Angriffsspiel. Der belgische Stürmer nutzt seine überragende Geschwindigkeit, um Verteidiger zu überholen und gefährliche Situationen zu kreieren.
2. Gerrit Holtmann (VfL Bochum) – 36,74 km/h
Photo: VFL-bochum.de
Holtmann hat sich als einer der schnellsten Spieler der Bundesliga etabliert. Seine Beschleunigung und sein Dribbling machen ihn zu einem echten Albtraum für Verteidiger.
1. Sirlord Conteh (Heidenheim) – 36,82 km/h
Photo: fc-heidenheim.de
An der Spitze dieser Rangliste steht Sirlord Conteh. Der Heidenheimer Angreifer hat in dieser Saison den schnellsten Sprint der Bundesliga hingelegt und mit seiner atemberaubenden Geschwindigkeit für Furore gesorgt.