Max Verstappen gehört in den letzten Jahren zu den dominantesten Fahrern der Formel 1. Er bricht Rekorde und definiert den Sport neu. Sein unermüdlicher Ehrgeiz und seine aggressive Fahrweise haben ihn zu einem der beliebtesten Fahrer gemacht – doch es gibt weit mehr über ihn zu erfahren, als das, was wir auf der Rennstrecke sehen.
Von seinen ungewöhnlichen Ritualen vor dem Rennen bis hin zu seinen überraschenden Hobbys abseits der Strecke – Verstappens Leben steckt voller faszinierender Details, die viele Fans nicht kennen. Hier sind einige weniger bekannte Fakten über den niederländischen Champion, die eine andere Seite von ihm zeigen.
Entspannte Vorbereitung auf Rennen
Jay Hirano / Shutterstock.com
Während sich viele Fahrer vor einem Grand Prix intensiv konzentrieren, entspannt sich Verstappen lieber mit Videospielen wie FIFA oder Call of Duty. Er glaubt, dass dies ihm hilft, ruhig zu bleiben und seinen Geist frisch zu halten, bevor er ins Auto steigt.
Verstappen ist nicht nur auf der realen Rennstrecke schnell – er ist auch ein talentierter Sim-Racer. Er nimmt regelmäßig an Online-Wettbewerben auf iRacing und anderen Plattformen teil und gewann unter anderem mit seinem Team das virtuelle 24-Stunden-Rennen von Daytona.
Obwohl Verstappen in Belgien geboren wurde, entschied er sich, unter niederländischer Lizenz zu fahren. Er besitzt sowohl die belgische als auch die niederländische Staatsbürgerschaft, fühlt sich aber aufgrund seiner Erziehung und der engen Verbindung zu seinem Vater stärker mit den Niederlanden verbunden.
Mehrsprachig begabt
Verstappen spricht mehrere Sprachen, darunter Niederländisch, Englisch und Deutsch. Zudem hat er Grundkenntnisse in Französisch, was ihm hilft, mit verschiedenen Teams und Fahrern im Fahrerlager zu kommunizieren.
FIFA-Profi
Nicht nur auf der Rennstrecke ist Verstappen ein echter Wettkämpfer – auch in FIFA zeigt er sein Talent. Er gehörte weltweit zu den Top 50 der besten Spieler in FIFA Ultimate Team und beweist damit, dass er nicht nur im Motorsport Spitzenleistungen erbringt.
Großer Fußballfan
PixelBiss / Shutterstock.com
Verstappen ist ein leidenschaftlicher Fußballfan und verfolgt intensiv den FC Barcelona und PSV Eindhoven. Trotz seines vollen Rennkalenders findet er immer Zeit, um seine Lieblingsmannschaften zu unterstützen.
Im Jahr 2020 kaufte Verstappen einen Dassault Falcon 900EX von Richard Branson, dem Gründer von Virgin Galactic. 2025 entschied er sich für ein Upgrade und erwarb einen Dassault Falcon 8X – ein Beweis für seine Begeisterung für die Luftfahrt.
Beziehung mit Kelly Piquet
Michael Potts F1 / Shutterstock.com
Seit 2020 ist Verstappen mit Kelly Piquet liiert, der Tochter des dreifachen Formel-1-Weltmeisters Nelson Piquet. Im Dezember 2024 gab das Paar bekannt, dass es sein erstes gemeinsames Kind erwartet.
Liebe zu Katzen
cristiano barni / Shutterstock.com
Der niederländische Fahrer ist ein großer Katzenliebhaber und besitzt drei Bengalkatzen namens Jimmy, Sassy und Donatello. Auf seinen Social-Media-Kanälen teilt er regelmäßig Momente mit ihnen und zeigt damit eine sanftere Seite von sich.
Kurze Zeit als Flugzeugmechaniker
cristiano barni / Shutterstock.com
Bevor Verstappen in die Formel 1 kam, arbeitete er kurzzeitig als Flugzeugmechaniker. Diese Erfahrung half ihm, ein tiefes technisches Verständnis zu entwickeln, das ihm heute bei der Abstimmung seines Rennwagens mit seinen Ingenieuren zugutekommt.
Neben dem Rennsport hat Verstappen auch ein starkes Interesse an elektronischer Musik. In seiner Freizeit experimentiert er mit Musikproduktion und zeigt damit, dass seine Talente weit über den Motorsport hinausgehen.
Früher Einstieg in den Rennsport
Abdul Razak Latif / Shutterstock.com
Verstappens Weg in die Formel 1 begann sehr früh – mit nur sieben Jahren bestritt er sein erstes Kartrennen. Sein außergewöhnliches Talent war von Anfang an erkennbar und legte den Grundstein für seinen schnellen Aufstieg im Motorsport.
Kein Führerschein bei seinem F1-Debüt
Photo: Shutterstock.com
Als Verstappen mit 17 Jahren sein Formel-1-Debüt gab, durfte er noch nicht einmal auf öffentlichen Straßen fahren. Dies führte dazu, dass die FIA die Regeln änderte und ein Mindestalter von 18 Jahren für die Teilnahme an der Formel 1 festlegte.