15 Größte Rechtsaußen in der Fußballgeschichte (Rangliste)
Rechtsaußen waren schon immer die Zündschnur des Offensivspiels – sie brachten Tempo, Kreativität und Tore von den Flügeln. Von Legenden der 1930er-Jahre bis hin zu modernen Superstars zeigt diese Galerie die 15 besten Rechtsaußen, die je den Rasen betreten haben – bewertet nach Vermächtnis, Langlebigkeit, Statistiken und individuellen Auszeichnungen. Wir beginnen ganz oben – mit dem Größten aller Zeiten.
15. Roberto Donadoni – Der Unterschätzte Motor des AC Milan

Obwohl heute vielen als Trainer bekannt, war Roberto Donadoni in den 1990er-Jahren eine Schlüsselperson bei der Dominanz des AC Milan. Mit seiner explosiven Geschwindigkeit und Vielseitigkeit auf beiden Flügeln war er ein ständiger Unruheherd. Er gewann sechs italienische Meistertitel und prägte eine goldene Ära im San Siro.
14. Julinho – Die Fiorentina-Legende

Julinho war bekannt für sein furchtloses Dribbling und seine kraftvollen Abschlüsse, vor allem bei Palmeiras und der Fiorentina. Er war mehr als ein klassischer Flügelspieler – auch als Spielmacher glänzte er. 1996 wurde er von den Fans der Fiorentina zum besten Spieler der Klubgeschichte gewählt.
13. Amancio – Der 'Zauberer' von Real Madrid

Amancio, auch "El Brujo" genannt, war eine prägende Figur bei Real Madrid in den 60er- und 70er-Jahren. Zweimal gewann er die Torjägerkrone in La Liga und wurde 1964 Dritter beim Ballon d’Or. Mit 14 Jahren im weißen Trikot ist er ein echtes Klubidol.
Lesen Sie auch: Die Champions von Lüttich–Bastogne–Lüttich – Ein Rückblick
12. Ángel Di María – Der Magier mit dem linken Fuß

Ángel Di Marías linkes Zauberbein verhalf ihm zu großem Erfolg – besonders bei Real Madrid. Ob bei PSG, Benfica oder Argentinien: Er war stets ein entscheidender Spieler mit Toren und Assists in großen Momenten. In der Champions League und bei der Weltmeisterschaft glänzte er mehrfach.
11. Helmut Rahn – Deutschlands Flügelflitzer mit Torriecher

Helmut Rahn war 1954 einer der Helden des „Wunder von Bern“ und wurde 1958 Zweiter beim Ballon d’Or. Als Außenstürmer war er torgefährlich und trickreich, vor allem bei Rot-Weiss Essen. Seine Rolle im deutschen Fußball ist bis heute unvergessen.
10. Mohamed Salah – Der König von Liverpool

Mohamed Salah, der „ägyptische König“, revolutionierte die Premier League mit seinem Tempo, Dribbling und Killerinstinkt. Er führte Liverpool zur ersten Meisterschaft seit 30 Jahren und gewann die Champions League. Seine Karriere ist noch nicht vorbei – sein Vermächtnis wächst weiter.
9. Arjen Robben – Der Unaufhaltsame

Jeder wusste, was Arjen Robben tun würde – vom rechten Flügel nach innen ziehen und mit links schießen. Doch niemand konnte ihn stoppen. Er gewann Titel in vier Ländern und erzielte das Siegtor im Champions-League-Finale 2013 für den FC Bayern.
Lesen Sie auch: Die 7 Vereine mit den meisten Nominierungen für den Ballon d’Or 2025
8. David Beckham – Präzision und Weltstar

David Beckhams rechter Fuß war eine Marke für sich – berühmt für perfekte Flanken und Freistöße. Er war Teil von Manchester Uniteds Triple-Sieg 1999 und prägte die Globalisierung des Fußballs mit seinem Wechsel in die MLS. Ein Spieler, der Fußball und Popkultur vereinte.
7. Luís Figo – Der elegante Galáctico

Luís Figo beeindruckte mit feiner Technik und brillanter Übersicht. Nach seinem umstrittenen Wechsel vom FC Barcelona zu Real Madrid gewann er 2000 den Ballon d'Or. Er war das Aushängeschild der portugiesischen "Goldenen Generation".
6. Gareth Bale – Der unterschätzte Superstar

Vom Linksverteidiger zum Weltstar: Gareth Bale überzeugte mit Dynamik und Traumtoren. Bei Real Madrid holte er fünf Champions-League-Titel und schoss eines der spektakulärsten Finaltore der Geschichte – ein Fallrückzieher gegen Liverpool. Seine Klasse bleibt oft unterschätzt.
5. Jimmy Johnstone – Celtics tanzender Wirbelwind

"Jinky" Johnstone war ein trickreicher Dribbler, der Celtic 1967 zum Europapokal führte. Jahrzehnte später wurde er zum besten Spieler der Vereinsgeschichte gewählt. In Schottland gilt er bis heute als Nationalheld.
Lesen Sie auch: Barcelonas 20 größte La Masia-Talente aller Zeiten – Rangliste
4. Stanley Matthews – Der ewige Gentleman des Spiels

Sir Stanley Matthews spielte bis zum Alter von 50 Jahren und gewann 1956 den ersten Ballon d’Or. Seine Schnelligkeit, Ballkontrolle und Fairness machten ihn zu einem Vorbild. Er war einer der ersten globalen Superstars im Fußball.
3. George Best – Das rebellische Genie

George Best verzauberte mit seiner Technik, Kreativität und seinem Torriecher. 1968 gewann er den Ballon d’Or und führte Manchester United zum Europapokal. Auch abseits des Platzes war er eine schillernde Figur – ein echtes Kultidol.
2. Garrincha – Brasiliens unvergessener Dribbelkünstler

Garrincha machte aus einem körperlichen Makel seine größte Stärke. Mit seinem unnachahmlichen Stil führte er Brasilien zu den WM-Titeln 1958 und 1962, wobei er 1962 sowohl Goldenen Ball als auch Goldenen Schuh gewann. Eine Legende, deren Geschichte noch heute berührt.
1. Lionel Messi – Der Größte aller Zeiten

Kein Rechtsaußen hat je so viel erreicht wie Lionel Messi. Vom Debüt beim FC Barcelona bis zum Weltmeistertitel mit Argentinien 2022 dominierte er den Weltfußball. Mit 856 Toren, 418 Assists und acht Ballon d’Or ist er der Beste, den das Spiel je gesehen hat.
Lesen Sie auch: Die 20 besten portugiesischen Fußballer aller Zeiten – Von Talenten zu Legenden
Lesen Sie auch: KI prognostiziert alle Champions-League-Sieger von 2039 bis 2100