AI stellt den ultimativen 23-Mann-Kader der Fußballgeschichte vor
Mit einem mutigen Schritt, der die Debatte über die größten Fußballer aller Zeiten neu entfacht, hat eine künstliche Intelligenz ein endgültiges Aufgebot erstellt, das ausschließlich aus europäischen Legenden besteht. Von Torhütern bis hin zu Stürmern vereint dieses Team Generationen, Spielstile und Fußballphilosophien – eine Mannschaft, die jedem Gegner der Vergangenheit oder Gegenwart Furcht einflößen würde.
Vicente del Bosque (Trainer)

Del Bosque führte Spanien mit Ruhe und Weisheit durch die erfolgreichste Phase seiner Geschichte. Mit dem Gewinn der WM und der EM bewies er, dass er der ideale Trainer für ein Starensemble ist.
Lev Yashin (Torwart)

Der einzige Torwart, der den Ballon d’Or gewonnen hat, bleibt eine legendäre Figur der Fußballgeschichte. Als „Die Schwarze Spinne“ bekannt, revolutionierte er das Torwartspiel mit überragenden Reflexen und dominanter Präsenz.
Manuel Neuer (Torwart)

Neuer hat das Torwartspiel mit seiner mutigen Rolle als „mitspielender Torwart“ neu definiert. Seine Fähigkeit, weit aus dem Tor zu agieren und präzise mit dem Fuß zu spielen, setzte neue Maßstäbe für moderne Keeper.
Lesen Sie auch: Die 18 teuersten Verkäufe jedes Bundesliga-Vereins – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Gianluigi Buffon (Torwart)

Buffon steht für Beständigkeit, Langlebigkeit und Führungsqualität. Der Weltmeister und Champions-League-Finalist war über zwei Jahrzehnte hinweg eine tragende Säule des italienischen Fußballs.
Philipp Lahm (Rechter Verteidiger)

Taktisch brillant und stets zuverlässig, war Lahm der stille Anführer Deutschlands. Ob als rechter Verteidiger oder im Mittelfeld – er war ein Schlüsselspieler beim WM-Titel 2014.
Lilian Thuram (Rechter Verteidiger)

Mit den meisten Länderspielen Frankreichs war Thuram eine defensive Macht auf der rechten Seite. Seine Schnelligkeit und Übersicht machten ihn 1998 zum Helden der Weltmeisterschaft.
Paolo Maldini (Linker Verteidiger)

Maldinis Karriere beim AC Mailand ist legendär – geprägt von Eleganz, Intelligenz und Titeln. Er glänzte sowohl als Links- als auch Innenverteidiger und setzte Maßstäbe für Verteidiger weltweit.
Lesen Sie auch: Die 10 bestbezahlten Radfahrer im Jahr 2025 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Andreas Brehme (Linker Verteidiger)

Ein technisch starker Spieler, der mit beiden Füßen gleich gut war – Brehme erzielte das Siegtor im WM-Finale 1990. Seine Vielseitigkeit und Präzision machten ihn einzigartig.
Franz Beckenbauer (Innenverteidiger)

Der „Kaiser“ war der erste Innenverteidiger, der mit Ball und Überblick das Spiel gestalten konnte. Als zweifacher Ballon-d’Or-Gewinner und Weltmeisterkapitän prägte er eine neue Ära.
Fabio Cannavaro (Innenverteidiger)

Cannavaros taktisches Genie führte Italien 2006 zum WM-Titel. Sein Ballon d’Or im selben Jahr unterstreicht seine außergewöhnliche Klasse in der Defensive.
Sergio Ramos (Innenverteidiger)

Ramos war das Herz von Real Madrid und Spaniens goldener Generation – bekannt für entscheidende Tore und kompromisslose Zweikämpfe. Seine Mischung aus Technik und Führungsstärke war einzigartig.
Lesen Sie auch: Die 11 besten Premier-League-Spieler 2025 – Ranking der Fans
Ronald Koeman (Innenverteidiger)

Ein Verteidiger mit dem Schuss eines Stürmers – Koeman war berüchtigt für seine Freistöße. Seine Spielintelligenz und Vielseitigkeit machten ihn zu einem dominanten Akteur in der Abwehr.
Claude Makelele (Mittelfeldspieler)

Makelele machte das defensive Mittelfeld wieder salonfähig mit Disziplin und taktischem Gespür. Seine Spielweise war so einflussreich, dass seine Position heute als „Makelele-Rolle“ bekannt ist.
Lothar Matthäus (Mittelfeldspieler)

Der Deutsche war ein kompletter Spieler – stark in der Defensive, torgefährlich und ein Anführer. Sein WM-Titel 1990 und der Ballon d’Or desselben Jahres unterstreichen seine Klasse.
Andrés Iniesta (Mittelfeldspieler)

Iniesta war der kreative Motor Spaniens in ihrer erfolgreichsten Ära. Mit seinem Siegtreffer im WM-Finale 2010 und seiner technischen Brillanz schrieb er Geschichte.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Fußballvereine, die am meisten mit Trikotsponsoring verdienen – in einer Rangliste
Michel Platini (Mittelfeldspieler)

Dreifacher Ballon-d’Or-Gewinner und genialer Spielmacher – Platini war das Herz der französischen Nationalelf. Seine Übersicht und Torgefahr aus dem Mittelfeld machten ihn unvergesslich.
Zinedine Zidane (Mittelfeldspieler)

Ein eleganter Stratege mit unglaublicher Ballkontrolle, der in entscheidenden Momenten glänzte. Seine Auftritte in Finals machten ihn zu einer Ikone des Weltfußballs.
Arjen Robben (Flügelspieler)

Robbens typischer Zug von rechts nach innen mit dem linken Fuß war weltbekannt – und kaum zu stoppen. Seine Schnelligkeit und Technik machten ihn zu einem der gefährlichsten Außenstürmer Europas.
Luis Figo (Flügelspieler)

Figo kombinierte Dribbelstärke mit strategischem Spielverständnis. Als Star bei Barcelona und Real Madrid führte er Portugal bis ins EM-Finale 2004.
Lesen Sie auch: Die Gewinner des UEFA-Männerspielers des Jahres
Cristiano Ronaldo (Flügelspieler)

Eine Tormaschine mit unvergleichlicher Athletik – Ronaldo begann als Flügelspieler und entwickelte sich zu einem der besten Torjäger der Geschichte. Fünf Ballon d’Ors zeugen von seiner historischen Dominanz.
Gerd Müller (Stürmer)

Der „Bomber der Nation“ hatte einen unvergleichlichen Torinstinkt. Mit fast einem Treffer pro Länderspiel war er einer der effizientesten Stürmer der Fußballgeschichte.
Marco van Basten (Stürmer)

Van Basten überzeugte durch Intelligenz, Timing und präzises Finishing. Sein Volleytor im EM-Finale 1988 gilt als eines der schönsten Tore aller Zeiten.
Francesco Totti (Stürmer)

Roms ewiger Kapitän – Totti vereinte Spielmacher-Qualitäten mit einem Killerinstinkt vor dem Tor. Seine Loyalität und Kreativität machten ihn zu einer der beliebtesten Figuren im Weltfußball.
Thierry Henry (Stürmer)

Henry war die perfekte Mischung aus Tempo und Technik. Als Talisman des „Invincibles“-Arsenal und treibende Kraft der französischen Offensive war er einer der elegantesten Stürmer seiner Generation.