Alle Fußball-Endspiele 2025/26: Termine und Austragungsorte Bestätigt
Die Saison 2025/26 verspricht ein Highlight für alle Fußballfans zu werden – mit einem prall gefüllten Kalender voller nationaler und internationaler Endspiele. Von Wembley bis zum MetLife Stadium sind die Termine der wichtigsten Spiele jetzt offiziell bestätigt.
WM-Finale – 19. Juli 2026, MetLife Stadium

Das größte Turnier im Weltfußball kehrt im Sommer 2026 zurück – ausgetragen in den USA, Kanada und Mexiko. Das große Finale findet im MetLife Stadium in New Jersey statt, der Heimspielstätte der NFL-Teams New York Giants und New York Jets.
Conference-League-Finale – 27. Mai 2026, Red Bull Arena

Die UEFA Europa Conference League, anfangs belächelt, hat sich als ernstzunehmender Wettbewerb etabliert. Das Finale der Saison 2025/26 wird in der Red Bull Arena in Leipzig ausgetragen – wo Chelsea letztes Jahr seinen europäischen Titel-Hattrick vollendete.
Europa-League-Finale – 20. Mai 2026, Beşiktaş-Stadion

Das Finale der Europa League findet in Istanbul im Stadion von Beşiktaş statt. Tottenham sicherte sich in der vergangenen Saison den Titel – der erste seit langer Zeit – und damit die Qualifikation für die Champions League.
Lesen Sie auch: Die 20 besten portugiesischen Fußballspieler aller Zeiten – Rangliste
Champions-League-Finale – 30. Mai 2026, Puskás Aréna

Das größte Spiel des europäischen Vereinsfußballs wird in der Puskás Aréna in Budapest ausgetragen. PSG setzte sich vergangene Saison durch und bezwang dabei mehrere englische Klubs, bevor sie im Finale Inter Mailand besiegten.
Copa-del-Rey-Finale – 25. April 2026, Estadio de La Cartuja

Das spanische Pokalfinale wird im April im Estadio de La Cartuja in Sevilla ausgetragen. Der FC Barcelona schlug im letzten Jahr Real Madrid in einem dramatischen Klassiker mit einem entscheidenden Treffer von Jules Koundé in der Verlängerung.
Coppa-Italia-Finale – 13. Mai 2026, Stadio Olimpico

Das italienische Pokalfinale findet traditionell im Stadio Olimpico in Rom statt. Bologna sorgte vergangene Saison für eine Überraschung, als sie den AC Mailand besiegten und den ersten Titel seit 51 Jahren gewannen.
DFB-Pokal-Finale – 23. Mai 2026, Olympiastadion Berlin

Das Endspiel im DFB-Pokal wird erneut im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Der VfB Stuttgart verhinderte letztes Jahr eine Sensation, indem sie Drittligist Arminia Bielefeld im Finale besiegten.
Lesen Sie auch: Rangliste aller Premier-League-Kapitäne 2025/26 — Vom Schlechtesten zum Besten
Coupe-de-France-Finale – 23. Mai 2026, Stade de France

Der französische Pokal bleibt fest in Saint-Denis verankert – das Finale findet wie gewohnt im Stade de France statt. Paris Saint-Germain gewann den Titel vergangene Saison souverän mit einem 3:0 gegen Reims.
Championship-Playoff-Finale – 23. Mai 2026, Wembley

Das als „teuerstes Spiel der Welt“ bekannte Finale um den Aufstieg in die Premier League wird erneut im Wembley-Stadion ausgetragen. Der Aufstieg bedeutet enorme finanzielle Einnahmen – und macht dieses Spiel so besonders.
FA-Cup-Finale – 16. Mai 2026, Wembley

Das traditionsreiche FA-Cup-Finale findet Mitte Mai wie gewohnt in Wembley statt. Crystal Palace sorgte letztes Jahr für eine große Überraschung, als sie Manchester City besiegten und ihre Titelflaute beendeten.
Carabao-Cup-Finale – 22. März 2026, Wembley

Das erste große englische Finale der Saison steigt im März mit dem Endspiel des Carabao Cups in Wembley. Newcastle schlug Liverpool in der letzten Ausgabe dank Toren von Dan Burn und Alexander Isak.
Lesen Sie auch: Gehälter der Bayern München-Mannschaft 2025 – Von Nachwuchsspielern bis zu Stars
Lesen Sie auch: Die meisten Gegentore gegen ehemalige Vereine seit 2000 – Rangliste