Alle Manchester-United-Spieler der Saison 2025/26 – Vom Schlechtesten zum Besten laut Statistik
Die Saison 2025/26 von Manchester United verläuft bislang wechselhaft unter dem neuen Trainer Ruben Amorim. Zur Oktober-Länderspielpause werfen wir einen Blick auf alle Spieler, die bislang in der Premier League zum Einsatz kamen, vom schlechtesten bis zum besten.
20. Joshua Zirkzee – Bewertung: 6,08

Zirkzee erlebt einen schwierigen Start bei den Red Devils: Kein Tor, keine Vorlage, kein Startelfeinsatz. Der Niederländer hat seinen Platz bereits an Neuzugang Benjamin Šeško verloren.
19. Ayden Heaven – Bewertung: 6,12

Heaven stand nur drei Minuten auf dem Platz – viel zu wenig, um ihn fair zu bewerten. Dennoch landet er am Ende der Rangliste.
18. Altay Bayındır – Bewertung: 6,12

Bayındır begann die Saison als Stammtorwart, verlor diesen Status jedoch schnell wieder. Seine Leistungen waren nicht überzeugend, was sich auch in seiner Note zeigt.
Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Spieler des FC Sevilla 2025/26, vollständiges Ranking und Analyse
17. Harry Maguire – Bewertung: 6,15

Maguire kam bislang nur sporadisch zum Einsatz und hatte kaum Einfluss auf das Spiel. Mit 182 Minuten Einsatzzeit in sechs Partien bleibt er außen vor.
16. Kobbie Mainoo – Bewertung: 6,17

Mainoo genießt hohes Ansehen bei den Fans, doch Amorim setzt kaum auf ihn. Seine wenigen Auftritte konnten nicht überzeugen.
15. Manuel Ugarte – Bewertung: 6,27

Ugarte sorgt für Frust – trotz vieler Einsätze blieb er unter seinen Möglichkeiten. Dass er Mainoo vorgezogen wird, sorgt bei vielen Anhängern für Kopfschütteln.
14. Luke Shaw – Bewertung: 6,36

Shaw ist bisher verletzungsfrei geblieben und stand in jedem Ligaspiel auf dem Platz. Dennoch zeigen seine Leistungen nur Durchschnitt.
Lesen Sie auch: Die Längsten Siegesserien in der UFC-Geschichte
13. Casemiro – Bewertung: 6,43

Der Brasilianer wird weiter von Amorim eingesetzt, wirkt aber nicht konstant. Seine Klasse blitzt nur gelegentlich auf.
12. Leny Yoro – Bewertung: 6,47

Yoro ist regelmäßig dabei, zeigt aber noch Schwankungen. Der junge Verteidiger hat Potenzial, braucht aber noch Zeit.
11. Diogo Dalot – Bewertung: 6,52

Dalot zeigte sich flexibel einsetzbar und wurde einmal sogar „Man of the Match“. Trotzdem ist seine Form über die Saison gesehen zu wechselhaft.
10. Matheus Cunha – Bewertung: 6,61

Cunha wartet noch auf sein erstes Tor oder eine Vorlage, zeigte aber bereits gute Ansätze. Verletzungen haben ihn bisher ausgebremst.
Lesen Sie auch: Wie viel Premier-League-Schiedsrichter verdienen, ein klarer Überblick
9. Mason Mount – Bewertung: 6,64

Mount ist einer der wenigen Spieler, die sich unter Amorim verbessern konnten – zuletzt mit einem Tor gegen Sunderland. Sein Einfluss wächst.
8. Benjamin Šeško – Bewertung: 6,66

Šeško hat sich mit zwei Toren in Folge in die Startelf gespielt. Der Neuzugang macht Hoffnung auf mehr.
7. Bryan Mbeumo – Bewertung: 6,67

Mbeumo liefert konstante Leistungen und bringt Energie ins Spiel. Einer der zuverlässigsten Sommertransfers.
6. Noussair Mazraoui – Bewertung: 6,77

Mazraoui kam nur selten zum Einsatz, wusste aber mit defensiver Stärke zu überzeugen. Der Neuzugang aus München macht bisher einen starken Eindruck.
Lesen Sie auch: Prognose für die Ligue 1 Abschlusstabelle der Saison 2025/26
5. Amad Diallo – Bewertung: 6,85

Diallo spielte oft auf ungewohnter Position als Wingback, zeigte sich aber anpassungsfähig. In den letzten Spielen wurde er immer aktiver.
4. Patrick Dorgu – Bewertung: 6,89

Dorgu ist über die linke Seite ständig gefährlich, auch wenn ihm noch die Effektivität im Abschluss fehlt. Eine Vorlage hat er bereits geliefert.
3. Bruno Fernandes – Bewertung: 6,94

Fernandes stand in jedem Spiel auf dem Platz, oft in einer tieferen Rolle. Seine hohe Bewertung zeigt auch, wie wenig andere Spieler überzeugt haben.
2. Matthijs de Ligt – Bewertung: 6,98

De Ligt war defensiv eine Bank und überzeugte mit solidem Stellungsspiel. Er kommt der Spitzenwertung am nächsten.
Lesen Sie auch: Europa League 2025/26: Die 15 Favoriten im Ranking laut Opta-Supercomputer
1. Senne Lammens – Bewertung: 7,01

Der Belgier spielte nur einmal, blieb dabei aber ohne Gegentor. Trotz kleiner Datenbasis hoffen die Fans, dass er die lang ersehnte Lösung im Tor sein könnte.