Einige Spieler blühen unter dem Gewicht des legendären Trikots mit der Nummer 7 bei Manchester United regelrecht auf. Andere zerbrechen an dem immensen Druck, den eine der ikonischsten Rückennummern im Weltfußball mit sich bringt. Hier ist das Ranking aller Nummer-7-Träger der Red Devils – vom erfolglosesten bis zum größten.
12. Memphis Depay
kivnl / Shutterstock.com
Als Depay 2015 von PSV Eindhoven kam, galt er als eines der vielversprechendsten Talente Europas. Doch der Niederländer tat sich schwer mit dem körperlichen Stil der Premier League und konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Mit nur 7 Toren in 53 Spielen bleibt seine United-Zeit eine große Enttäuschung.
11. Mason Mount
ph.FAB / Shutterstock.com
2023 von Chelsea verpflichtet, übernahm Mount das Trikot mit der Nummer 7 inmitten großer Hoffnungen. Leider machten ihm zahlreiche Verletzungen einen Strich durch die Rechnung und bremsten seinen Start bei United massiv. Seine Debütsaison war geprägt von langen Ausfällen und fehlendem Spielrhythmus.
Nach dem Champions-League-Triumph mit Real Madrid wechselte Di María mit großen Vorschusslorbeeren zu United. Anfangs überzeugte er mit Glanzmomenten, baute dann aber rapide ab und fand sich in England nie zurecht. Nach nur einer Saison und vier Toren zog er weiter zu PSG – ein kurzes und enttäuschendes Kapitel.
2009 kam Owen überraschend ablösefrei zu United – mit Erfahrung, aber auch vielen Verletzungen im Gepäck. Zwar erzielte er einige wichtige Treffer, darunter ein legendäres Last-Minute-Tor gegen Man City. Doch seine drei Jahre waren geprägt von Ausfällen, was ihn nie konstant zur Geltung kommen ließ.
8. Alexis Sánchez
Ettore Griffoni / Shutterstock.com
Sánchez kam mit riesigem Hype von Arsenal, doch konnte er den Erwartungen in keiner Weise gerecht werden. Nur fünf Tore in 45 Spielen und uninspirierte Auftritte bestimmten seine Zeit in Manchester. Trotz seines Talents wird er heute eher als kostspieliger Fehlgriff in Erinnerung behalten.
7. Edinson Cavani
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Cavani stieß spät in seiner Karriere zu United, brachte aber sofort Professionalität, Einsatz und wichtige Tore mit. Der Uruguayer wurde schnell zum Fanliebling und erinnerte an die klassischen Nummer-7-Tugenden. Seine freiwillige Rückgabe des Trikots an Ronaldo zeugte von großem Charakter.
6. Antonio Valencia
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Auch wenn Valencia überwiegend mit der Nummer 25 auflief, trug er das Trikot mit der 7 in der Saison 2012. Über ein Jahrzehnt hinweg war er eine verlässliche Größe – erst als Flügelspieler, später als rechter Verteidiger. Mit 339 Einsätzen bleibt er eine unterschätzte Vereinslegende.
Als „Captain Marvel“ führte Robson United durch schwierige Übergangszeiten. Der box-to-box-Mittelfeldspieler verkörperte Einsatz, Führungsstärke und trug das Trikot mit Stolz. Sein Einfluss war maßgeblich für den Aufschwung unter Sir Alex Ferguson.
4. David Beckham
Joe Seer / Shutterstock.com
Beckham verband wie kaum ein anderer globale Bekanntheit mit fußballerischer Klasse. Seine präzisen Flanken, Freistöße und seine Laufstärke machten ihn zu einem der besten Flügelspieler seiner Generation. Auch wenn sein Ruhm weit über Old Trafford hinausreicht, war sein Einfluss auf dem Platz unbestreitbar.
3. George Best
Hans Peters for Anefo, CC0, via Wikimedia Commons
Ein echtes Genie: Best verzauberte mit Tempo, Kreativität und unglaublichem Ballgefühl die Fans in den 60er- und frühen 70er-Jahren. Er erzielte 179 Tore für United und gewann 1968 den Ballon d’Or. Best war Schlüsselfigur beim ersten Europapokalsieg des Vereins – eine ewige Vereinslegende.
2. Eric Cantona
Photo: G Holland / Shutterstock.com
Cantonas Wechsel 1992 markierte den Beginn von Uniteds Dominanz in der Premier League. Mit seiner Ausstrahlung, Technik und Torgefahr prägte er ein neues Selbstverständnis im Klub. Er gewann vier Meisterschaften in fünf Jahren – sein Kultstatus ist bis heute ungebrochen.
Cristiano Ronaldo ist zweifellos der bedeutendste Träger der Nummer 7 in Uniteds Geschichte. Zwischen 2003 und 2009 erzielte er 118 Tore, gewann dreimal die Premier League sowie die Champions League und holte 2008 den Ballon d’Or. Auch wenn seine Rückkehr weniger erfolgreich verlief – sein Vermächtnis bleibt einzigartig.