Fußball

Arsenal steht kurz vor Abschluss eines langfristigen Vertrags mit Saka

Arsenal nähert sich einem entscheidenden Durchbruch in den Gesprächen mit Bukayo Saka, und der Klub ist nun zuversichtlich, einen Vertrag abzuschließen, der den englischen Nationalspieler bis 2030 im Emirates Stadium halten würde.

Diese Entwicklung stellt einen weiteren Schritt in Arsenals Bestreben dar, unter der Leitung von Mikel Arteta die zentralen Spieler langfristig an den Verein zu binden.

Das bislang deutlichste Signal kam am Donnerstag, als Transferexperte Fabrizio Romano berichtete, dass das Abkommen sich „in der finalen Phase“ befinde. Er betonte, Saka sei „sehr nah dran, einen neuen Vertrag bei Arsenal bis Juni 2030 zu unterschreiben“.

Sein Update, das ein Foto von Saka beim Unterzeichnen von Dokumenten im Emirates enthielt, schürte die Erwartungen, dass eine offizielle Bekanntgabe nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte.

Lesen Sie auch: Ronaldo erhält 100 Millionen Dollar in den USA

Vertragsdetails und Strategie

Personen mit Einblick in die Verhandlungen berichten, dass der vorgeschlagene Vertrag etwa viereinhalb Jahre laufen soll – eine Struktur, die Arsenals Planungshorizont neu definiert und Saka bis in seine besten Karrierejahre an den Klub bindet.

Laut Mirror Football war Arsenal während des gesamten Prozesses zuversichtlich, dass Saka sich erneut zum Verein bekennen würde. Der neue Vertrag soll ihn zudem zu einem der Topverdiener im Team machen.

Klubs führen Vertragsgespräche in der Regel wieder auf, wenn ein Spieler in die letzten zwei Jahre seines Vertrags eintritt, um eine Situation zu vermeiden, in der der Spieler durch auslaufende Laufzeit an Verhandlungsmacht gewinnt. Arsenal scheint entschlossen zu sein, dieses Szenario durch eine frühzeitige Verlängerung gänzlich zu umgehen.

Warum Saka bleibt

Saka hat stets signalisiert, dass er seine Zukunft im Norden Londons sieht – eine Haltung, die durch die sportliche Entwicklung des Teams unter Arteta weiter gestärkt wurde. In der vergangenen Saison erreichte er sein erstes Halbfinale in der Champions League und spielte eine Schlüsselrolle im Titelkampf der Premier League.

Lesen Sie auch: Warum Salahs Zukunft bei Liverpool weiterhin unklar ist

Anfang des Jahres äußerte sich Saka deutlich zu seinen Zielen:

„Ich will gewinnen – und ich will gewinnen, während ich dieses Wappen trage… Mein Fokus liegt auf dem Gewinnen.“

Er fügte hinzu, dass die Vertragssituation „ziemlich entspannt“ sei und dass sowohl er als auch der Klub die gegenseitigen Absichten gut verstünden.

Arsenals Gesamtprojekt

Die Fortschritte mit Saka folgen kurz nach der Vertragsverlängerung von William Saliba, der sich langfristig an den Klub gebunden hat – zu einem Gehalt von rund 250.000 Pfund pro Woche.

Lesen Sie auch: Wird Gabriel Jesus Arsenal im Januar verlassen?

Dieser Deal wurde trotz des Interesses anderer Topklubs, darunter Real Madrid, abgeschlossen. Intern sehen die Vereinsverantwortlichen sowohl Saka als auch Saliba als tragende Säulen für die nächste Erfolgsära des Teams.

Saka, der im Alter von sieben Jahren zu Arsenal kam, steht kurz vor seinem 300. Einsatz für die erste Mannschaft und hat bereits eine beeindruckende Liste an Auszeichnungen gesammelt: zweimal Arsenals Spieler des Jahres, zweimal Englands Spieler des Jahres sowie der PFA Young Player of the Year Award 2023.

Wie es weitergeht

Arsenal plant, die Vertragsformalitäten noch vor Jahresende abzuschließen, auch wenn der genaue Zeitpunkt der offiziellen Ankündigung offen bleibt. Im Umfeld des Klubs herrscht die Überzeugung, dass man kurz vor einem großen Durchbruch steht – und eine langfristige Bindung Sakas gilt als essenziell, um diesen Schwung aufrechtzuerhalten.

Wenn sich seine Entwicklung fortsetzt, wird Saka Mitte 20 einer der begehrtesten Spieler Europas sein – eine Realität, die Arsenal lieber aus einer Position der Stabilität als der Unsicherheit heraus steuern möchte.

Lesen Sie auch: Hamilton im Rampenlicht, während Ferrari Optionen für 2026 prüft

Quellen: Mirror Football, Fabrizio Romano

Lesen Sie auch: Ruben Amorim will im Januar zu Manchester United wechseln

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.