FußballSport

Ballon d’Or 2026: Wer führt das Rennen an?

Nachdem Ousmane Dembélé im Jahr 2025 den Ballon d’Or gewonnen hat, richtet sich der Blick bereits auf den nächsten potenziellen Gewinner im Jahr 2026. Basierend auf aktueller Form, Torbeteiligungen, Mannschaftserfolgen und der bevorstehenden Weltmeisterschaft präsentieren wir die zehn aussichtsreichsten Kandidaten – sortiert von Platz 10 bis 1.

10. Ousmane Dembélé – PSG & Frankreich

Ousmane Dembele
Victor Velter / Shutterstock.com

Der aktuelle Ballon-d’Or-Gewinner steht vor der schwierigen Aufgabe, seine Topform zu bestätigen. Auch wenn eine Titelverteidigung schwer wird, bleibt er mit seinen Leistungen für PSG und Frankreich ein heißer Kandidat.

9. Michael Olise – Bayern München & Frankreich

Michael Olise
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Michael Olise hat nach seinem Wechsel von Crystal Palace zum FC Bayern voll eingeschlagen. Mit 14 Torbeteiligungen in 17 Spielen und einer möglichen starken WM mit Frankreich steigt sein internationales Ansehen weiter.

8. Declan Rice – Arsenal & England

Declan Rice
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Declan Rice ist das Herzstück im Arsenal-Mittelfeld und eine zentrale Figur in der englischen Nationalmannschaft. Sollte er Arsenal zur Meisterschaft führen und England weit bei der WM bringen, steigen seine Chancen auf das Podium erheblich.

Lesen Sie auch: Zinedine Zidane steht kurz vor seiner Rückkehr als Trainer

7. Vinícius Jr – Real Madrid & Brasilien

Photo: Lina Reshetnyk / Shutterstock.com

Nach seiner Enttäuschung 2024 ist Vinícius Jr. mit neuer Motivation zurück. Mit einem verbesserten Real Madrid und seinem ungebrochenen Siegeswillen gehört er erneut zum Favoritenkreis.

6. Luis Díaz – Bayern München & Kolumbien

Luis Diaz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Liverpools Verlust ist Bayerns Gewinn – Luis Díaz glänzt in der Bundesliga. Auch wenn Kolumbien bei der WM keine Favoritenrolle einnimmt, sorgt seine starke Vereinsform für große Aufmerksamkeit.

5. Pedri – FC Barcelona & Spanien

Pedri
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Pedri wird bereits mit den ganz Großen verglichen und zeigt Woche für Woche, warum. Mit nur 22 Jahren ist er sowohl bei Barça als auch in Spaniens Nationalelf gesetzt – und er hat das Potenzial für den Ballon d’Or.

4. Erling Haaland – Manchester City & Norwegen

Erling Haaland
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Haaland ist wieder in absoluter Topform und trifft wie am Fließband – 21 Tore bis Oktober sprechen für sich. Wenn Manchester City wieder Titel holt, wird er kaum zu übersehen sein.

Lesen Sie auch: Nico O'Reilly enthüllt sein ultimatives englisches Premier-League-XI – mit klarer City-Prägung

3. Lamine Yamal – FC Barcelona & Spanien

lamine yamal
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mit nur 17 Jahren sorgt Lamine Yamal bereits weltweit für Schlagzeilen. Als tragende Säule bei Klub und Nationalteam könnte er der jüngste Ballon-d’Or-Sieger aller Zeiten werden.

2. Harry Kane – Bayern München & England

Harry Kane
Orange Pictures / Shutterstock.com

Harry Kane liefert in München ab und hat endlich seinen ersten Titel gewonnen. Mit einer erfolgreichen WM oder einem Champions-League-Triumph könnte er der erste Engländer seit 2001 werden, der den Ballon d’Or gewinnt.

1. Kylian Mbappé – Real Madrid & Frankreich

Kylian Mbappe
katatonia82 / Shutterstock.com

Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis Mbappé den Ballon d’Or in den Händen hält. Mit seinen Leistungen bei Real Madrid und Frankreich ist er der Topfavorit für 2026.

Lesen Sie auch: Die Formel 1 kündigt vor dem Grand Prix von Katar eine überraschende neue Regel an

Lesen Sie auch: Die längsten Siegesserien in der Geschichte der UFC