Formel 1

Bearmans Durchbruch löst nach seiner Meisterleistung in Mexiko Spekulationen über einen Wechsel zu Ferrari aus

Mit nur 20 Jahren hat Bearman sich langsam einen Ruf als eines der spannendsten jungen Talente in der Formel 1 aufgebaut. Seit 2021 ist er Mitglied der Ferrari Driver Academy, und der britische Rookie hatte bereits 2024 für Aufsehen gesorgt, als er beim Großen Preis von Saudi-Arabien für Ferrari eingesprungen war.

Doch seine Leistung in Mexiko, bei der er sein bisher bestes Ergebnis erzielte, brachte ihn endgültig ins Rampenlicht.

Nachdem er die Ziellinie überquert hatte, war Bearman sichtbar bewegt. „Ich bin sprachlos“, gestand er und versuchte noch, die Bedeutung des Erfolgs zu begreifen. Es war nicht nur die Platzierung, die beeindruckte; es war die Art und Weise, wie er unter Druck verteidigte, besonders gegen Oscar Piastri von McLaren in den letzten Runden.

Diese Leistung zeigte eindeutig die Reife von Bearman, einem Fahrer, der in der Lage ist, den intensiven Druck des Formel-1-Rennens zu bewältigen.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Stürmer in der Geschichte der Premier League

Brundles mutige Unterstützung

Sky Sports F1-Kommentator Martin Brundle lobte Bearmans Leistung in höchsten Tönen. In The F1 Show zögerte Brundle nicht, den jungen Briten auf Ferraris Radar zu setzen und schlug vor, dass er alle Qualitäten besitzt, um den Sprung zu einem der prestigeträchtigsten Teams der Sportart zu schaffen.

„Absolut herausragend“, sagte Brundle. „Wenn du diesem jungen Mann eine Chance gibst, wird er sie ergreifen, so wie er es in Saudi-Arabien mit dem Ferrari-Seat getan hat.“

Brundles Unterstützung bezog sich nicht nur auf Bearmans Geschwindigkeit, sondern auch auf sein Renngefühl. Die Art und Weise, wie er mit Momenten hoher Belastung umging, insbesondere beim Überholen von Max Verstappen, zeigte seine Fähigkeit, unter Druck wichtige Entscheidungen zu treffen.

Brundle betonte, dass Bearman immer derjenige sein sollte, der einen freien Sitz bei Ferrari übernimmt, sobald sich eine Gelegenheit bietet.

Lesen Sie auch: Neymar wird Free Agent – könnte er sich in Miami wieder mit Messi vereinen?

Von den Besten lernen

Obwohl die aktuellen Ferrari-Piloten, Lewis Hamilton und Charles Leclerc, bis 2026 unter Vertrag stehen, könnte die technische Umstrukturierung des Sports im Jahr 2026 Chancen für junge Talente wie Bearman schaffen. Mit den bevorstehenden Regeländerungen glauben einige, dass das Fahrerfeld neu aufgestellt wird, und Bearman ist bereit, diese Gelegenheit zu nutzen.

Bearmans Leistung in der Saison 2025 war durchgehend stark. Gegen seinen erfahrenen Teamkollegen Esteban Ocon hat Bearman einen Vorteil von 11-9 sowohl in der Qualifikation als auch in den Rennergebnissen. Angesichts der zehnjährigen Erfahrung von Ocon ist dies ein klares Zeichen für Bearmans Wachstum und Potenzial.

Villeneuves Urteil

Der Weltmeister von 1997, Jacques Villeneuve, ist ebenfalls von Bearmans Entwicklung beeindruckt. Villeneuve bemerkte, wie Bearman die Höhen und Tiefen der Saison gemeistert hat – zu Beginn stark, dann mit einem Rückschlag, aber schließlich mit beeindruckender Resilienz zurückgekommen.

Besonders beeindruckt war Villeneuve von Bearmans Umgang mit Druck, insbesondere in Mexiko. Seine cleveren Überholmanöver, insbesondere beim Überholen von Verstappen, zeigten Bearmans zunehmendes Bewusstsein und seine Renntechnik.

Lesen Sie auch: Fußballwelt trauert, nachdem Trainer während Spiels stirbt

Villeneuve lobte seine Fähigkeit, aggressiv zu sein, aber immer die Kontrolle zu behalten – eine Eigenschaft, die bei einem so jungen Fahrer in seiner Karriere heraussticht.

Quellen: Sky Sports F1, The F1 Show, Reuters, BBC, AP.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Fußballspieler ab 35 Jahren im Jahr 2025

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.