Fußball

Bellinghams Classic-Ruhm wird durch neue Kontroverse über Geste getrübt

An einem aufgeladenen Sonntagabend im Santiago Bernabéu erzielte Bellingham das entscheidende Tor beim 2:1-Sieg von Real Madrid, als er am schnellsten auf einen Kopfball von Éder Militão reagierte, der im Fünfmeterraum herunterfiel. Kylian Mbappé hatte Real zuvor in Führung gebracht, doch sein Treffer wurde wegen Abseits aberkannt, während Fermín López und Marcus Rashford den Ausgleich für Barcelona vorbereiteten.

Der Sieg folgte auf Bellinghams Tor unter der Woche gegen Juventus und festigte Madrids Spitzenposition in La Liga. Doch die Feierlichkeiten schlugen schnell in Spannung um, als es nach dem Schlusspfiff zu hitzigen Szenen zwischen Vinícius Jr. und Barcelonas Jungstar Lamine Yamal kam – begleitet vom lautstarken Protest eines unruhigen Bernabéu-Publikums.

Wenige Momente später schien Bellingham in den sozialen Medien auf den Vorfall anzuspielen – und Kameras hielten fest, wie er sich zur Tribüne drehte, sich kurz an den Schritt fasste und die Zunge herausstreckte – eine Geste, die ihm schon früher Ärger eingebracht hatte.

Bellingham lächelte, äußerte sich aber nicht zu dem Vorfall, was Raum für Spekulationen ließ: war es eine bewusste Provokation oder ein harmloser Spaß?

Lesen Sie auch: Die torgefährlichsten Verteidiger der Fußballgeschichte

Ein altbekannter Skandal kehrt zurück

Während der Europameisterschaft 2024 geriet Bellingham ins Visier der UEFA, nachdem er einen späten Siegtreffer gegen die Slowakei mit einer ähnlichen Geste in Richtung der gegnerischen Bank gefeiert hatte. Die UEFA verhängte eine Geldstrafe von 34.500 Euro sowie eine Spielsperre, die jedoch für ein Jahr zur Bewährung ausgesetzt wurde.

Damals verteidigte Bellingham sein Verhalten auf Social Media mit den Worten: „Eine interne Geste gegenüber ein paar engen Freunden, die im Stadion waren. Nichts als Respekt für das slowakische Team heute Abend.“

Laut Mail Sport prüfen die spanischen Behörden nun das Filmmaterial des Clásico vom Sonntag, das Bellingham bei einer ähnlichen Geste zeigen soll – diesmal mit herausgestreckter Zunge – während die Real-Spieler ihren dramatischen Sieg feierten.

Auch die spanische Sportzeitung Marca berichtete, dass das Disziplinarkomitee von La Liga möglicherweise weitere Kameraperspektiven anfordert, bevor über mögliche Maßnahmen entschieden wird.

Lesen Sie auch: "Es ist gefährlich“: Badminton-Stars fürchten schwere Verletzungen in Deutschland

Die Entscheidung liegt beim spanischen Verband

Nun liegt es an La Liga und dem spanischen Fußballverband (RFEF), zu entscheiden, ob Bellinghams Geste eine Grenze überschreitet oder als emotionale Reaktion gewertet wird. Frühere Fälle führten zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Im Jahr 2019 entging Gareth Bale einer Strafe, nachdem er in Richtung der Atlético-Fans eine sogenannte „corte de mangas“-Geste zeigte – ein möglicher Präzedenzfall zugunsten Bellinghams.

Dennoch dürfte die Aufmerksamkeit aufgrund seiner UEFA-Vorgeschichte groß sein. Eine mögliche Sperre käme zu einem heiklen Zeitpunkt für Real Madrid: Am Wochenende steht das Spiel gegen Villarreal an, gefolgt vom Champions-League-Duell mit dem FC Liverpool in England.

Sollte Bellingham gegen Verhaltensregeln verstoßen haben, müsste Real kurzfristig auf einen seiner formstärksten Spieler verzichten – eine unerwünschte Ablenkung in einer entscheidenden Saisonphase. Vorerst hofft man in Madrid jedoch, dass der Fokus wieder auf seine Leistungen auf dem Platz und nicht auf seine Gesten daneben gerichtet wird.

Lesen Sie auch: Garnachos Karriere am Scheideweg nach Kritik eines Weltmeisters

Ein Bild der umstrittenen Geste finden Sie hier (öffnet sich in einem neuen Tab)

Quellen: Mail Sport, UEFA, Reuters, Marca

Lesen Sie auch: Das Urteil gegen Man City steht kurz bevor, da der Fall mit 115 Anklagepunkten in der Premier League in die Endphase geht.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.