Fußball

Champions League 2025/26: Supercomputer prognostiziert Tabelle der Endrunde

Die Champions-League-Saison 2025/26 verspricht eine der spannendsten aller Zeiten zu werden – dank des neuen Ligaphasen-Formats. 36 Teams bestreiten jeweils acht Spiele, was für Spannung und Drama von Anfang bis Ende sorgt. Die besten acht Mannschaften ziehen direkt ins Achtelfinale ein, die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 müssen sich in Hin- und Rückspiel-Playoffs beweisen. Die Plätze 25 bis 36 scheiden vorzeitig aus und beenden ihre Europapokal-Saison noch vor Weihnachten. Eine KI hat den gesamten Verlauf simuliert und eine Abschlusstabelle erstellt – mit einigen Überraschungen: Newcastle schafft es nur knapp in die Playoffs, während Manchester City als klarer Favorit gilt. Hier ist das vollständige Ranking von Platz 36 bis Platz 1, inklusive Punkte und Schlüsselstorys für jeden Verein.

36. Kairat Almaty – 1 Punkt

Kairat Almaty
Roman Chekhovskoi / Shutterstock.com

Kairat Almaty wird laut Prognose nur einen einzigen Punkt holen. Der Klub aus Kasachstan ist in dieser Saison chancenlos und scheidet früh aus.

35. Pafos – 2 Punkte

Pafos
By https://twitter.com/pafosfcofficial, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=64907315

Pafos, das im Sommer David Luiz verpflichtet hat, wird nur zwei Punkte erreichen. Trotz namhafter Verstärkung bleibt das Team klarer Außenseiter.

34. Atalanta – 3 Punkte

Atalanta
Vlad1988 / Shutterstock.com

Einst gefürchteter Geheimfavorit unter Gian Piero Gasperini, soll Atalanta nun mit nur drei Punkten eine schwache Saison spielen. Ivan Jurics Team dürfte mit dem neuen Format zu kämpfen haben.

Lesen Sie auch: Die 10 teuersten Transferperioden in der Geschichte des Fußballs – Rangliste

33. Stade Brestois – 4 Punkte

Brest
Photo: Uefa.com

Stade Brestois wird vier Punkte sammeln. Das Comeback auf europäischer Bühne könnte schnell enden.

32. Shakhtar Donezk – 5 Punkte

Shakhtar Donetsk
uslatar / Shutterstock.com

Shakhtar, ein Stammgast in der Champions League, kommt lediglich auf fünf Punkte. Eine herbe Enttäuschung für den ukrainischen Topklub.

31. Bodo/Glimt – 5 Punkte

Bodø/Glimt
Anders Haukland / Shutterstock.com

Die norwegischen Meister holen ebenfalls fünf Punkte, liegen aber knapp vor Shakhtar aufgrund der Tordifferenz. Ihr offensiver Ansatz reicht wohl nicht für ein Weiterkommen.

30. Villarreal – 6 Punkte

Villareal
ph.FAB / Shutterstock.com

Villarreal wird sechs Punkte sammeln, aber die Qualifikation verpassen. Der fünfte Platz in La Liga bringt ihnen kein langes Abenteuer in Europa.

Lesen Sie auch: Die 10 Spieler mit den meisten Einsätzen in der Geschichte von Tottenham Hotspur

29. Qarabag – 6 Punkte

Qarabag FK
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Auch Qarabag erreicht sechs Punkte. Die Aserbaidschaner verpassen die Playoff-Plätze nur knapp.

28. Slavia Prag – 7 Punkte

slavia prague
katatonia82 / Shutterstock.com

Slavia Prag wird sieben Punkte erreichen. Eine solide Leistung, die aber nicht zum Weiterkommen reicht.

27. Celtic – 7 Punkte

Celtic
ninopavisic / Shutterstock.com

Celtic holt ebenfalls sieben Punkte, landet aber aufgrund der Tordifferenz hinter Slavia. Für die Schotten endet die Saison vorzeitig.

26. Marseille – 8 Punkte

Marseille
Photo: HakanGider / Shutterstock.com

Olympique Marseille wird acht Punkte holen, verpasst aber die Playoffs knapp. Eine Enttäuschung für die Fans im Vélodrome.

Lesen Sie auch: Kopa-Trophäe 2025: Die jungen Talente, die das Jahr geprägt haben

25. Olympiakos – 9 Punkte

Olympiacos
ninopavisic / Shutterstock.com

Olympiakos erreicht neun Punkte, landet aber auf dem undankbaren 25. Platz. Der Traum von der K.o.-Phase platzt hauchdünn.

24. Newcastle United – 9 Punkte

Newcastle United
MDI / Shutterstock.com

Newcastle rutscht mit ebenfalls neun Punkten gerade so in die Playoffs. Eddie Howes Mannschaft wird auf ihre wachsende Europa-Erfahrung setzen.

23. PSV Eindhoven – 10 Punkte

PSV eindhoven

Der PSV Eindhoven wird zehn Punkte holen und sich eine solide Ausgangslage sichern. Die Niederländer gehören damit zu den stärkeren Playoff-Teams.

22. Galatasaray – 10 Punkte

Galatasaray
Sener Dagasan / Shutterstock.com

Galatasaray erreicht ebenfalls zehn Punkte, liegt aber hinter dem PSV. Das Hexenkessel-Atmosphäre in Istanbul könnte in den Playoffs entscheidend sein.

Lesen Sie auch: Die teuersten Bundesliga-Transfers aller Zeiten - Rangliste

21. Ajax – 11 Punkte

Ajax Amsterdam
esthermm / Shutterstock.com

Ajax kommt auf elf Punkte und sichert sich einen Platz im Mittelfeld der Playoff-Zone. Die Talentschmiede aus Amsterdam bleibt unberechenbar.

20. Bayer Leverkusen – 11 Punkte

Bayer Leverkusen
sf_freelance / Shutterstock.com

Trotz eines chaotischen Starts und der Entlassung von Erik ten Hag soll Leverkusen elf Punkte holen. Sie hoffen, sich bis zu den Playoffs zu stabilisieren.

19. Porto – 12 Punkte

FC Porto
photo-oxser / Shutterstock.com

Porto wird zwölf Punkte holen und selbstbewusst in die Playoffs gehen. Die internationale Erfahrung könnte ihr Trumpf sein.

18. Neapel – 12 Punkte

Napoli
charnsitr / Shutterstock.com

Trotz eines Mittelfelds mit McTominay und De Bruyne holt Neapel nur zwölf Punkte. Sie müssen um den Einzug ins Achtelfinale kämpfen.

Lesen Sie auch: Ousmane Dembélé gewinnt den Ballon d'Or 2025: Komplettes Ranking enthüllt

17. Club Brügge – 13 Punkte

Club brugge
kivnl / Shutterstock.com

Club Brügge wird mit 13 Punkten überraschen, nachdem sie Monaco geschlagen haben. Sie gelten als Geheimfavorit für die Playoffs.

16. Eintracht Frankfurt – 13 Punkte

Eintracht Frankfurt
ninopavisic / Shutterstock.com

Frankfurt holt ebenfalls 13 Punkte, liegt aber knapp vor Brügge. Ohne Hugo Ekitike müssen sie clever spielen, um weiterzukommen.

15. Juventus – 14 Punkte

Juventus
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Juventus erreicht 14 Punkte und sichert sich eine gute Setzliste. Die Alte Dame will wieder unter die europäischen Topteams.

14. Benfica – 14 Punkte

Benfica
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Benfica erzielt ebenfalls 14 Punkte, bleibt aber hinter Juve. Die Portugiesen werden in der K.o.-Phase gefährlich sein.

13. Tottenham Hotspur – 15 Punkte

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Frischgebackene Europa-League-Sieger Spurs holen 15 Punkte. Sie reisen selbstbewusst in die Achtelfinals.

12. Sporting CP – 15 Punkte

Sporting CP
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Sporting CP erreicht ebenfalls 15 Punkte, liegt aber vor Tottenham dank besserer Tordifferenz. Ihr junges Team kann für Überraschungen sorgen.

11. Chelsea – 16 Punkte

Chelsea
ninopavisic / Shutterstock.com

Chelsea unter Enzo Maresca kommt auf 16 Punkte, ein klares Zeichen für ihren Aufwärtstrend. Die Blues sind ein ernstzunehmender Gegner.

10. Borussia Dortmund – 16 Punkte

BVB Dortmund
Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Dortmund holt ebenfalls 16 Punkte, liegt aber vor Chelsea. Mit ihrem temporeichen Fußball sind sie ein schwer zu schlagender Gegner.

9. Atlético Madrid – 17 Punkte

Atletico Madrid
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Atlético holt 17 Punkte und verpasst die direkte Qualifikation nur knapp. Simeones Abwehrbollwerk macht sie in den Playoffs gefährlich.

8. Inter Mailand – 17 Punkte

Inter Milan
Photo: rarrarorro / Shutterstock.com

Inter Mailand zieht mit 17 Punkten direkt in die K.o.-Phase ein. Christian Chivu setzt auf das Sturmduo Lautaro Martínez – Marcus Thuram.

7. Liverpool – 18 Punkte

Liverpool FC
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpool erreicht 18 Punkte und überzeugt mit einer starken Tordifferenz. Die Transfers im Sommer scheinen sich auszuzahlen.

6. Barcelona – 18 Punkte

FC Barcelona
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Barcelona holt ebenfalls 18 Punkte, liegt aber vor Liverpool. Hansi Flick baut auf seine jungen Stars wie Lamine Yamal.

5. Bayern München – 19 Punkte

Bayern Munich
sf_freelance / Shutterstock.com

Bayern München kommt auf 19 Punkte und bleibt ein heißer Titelanwärter. Mit Harry Kane an der Spitze sind sie brandgefährlich.

4. Arsenal – 19 Punkte

Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Arsenal erzielt ebenfalls 19 Punkte, liegt aber vorn aufgrund der Tordifferenz. Artetas Team träumt vom ersten Champions-League-Triumph der Vereinsgeschichte.

3. Real Madrid – 20 Punkte

Real Madrid Flag
rarrarorro / Shutterstock.com

Real Madrid bleibt Europas König und sammelt 20 Punkte. Der 15-malige Champion will erneut Geschichte schreiben.

2. Paris Saint-Germain – 21 Punkte

PSG
charnsitr / Shutterstock.com

Titelverteidiger PSG holt 21 Punkte und gewinnt sieben seiner acht Spiele. Luis Enrique und seine Mannschaft bestätigen ihren Anspruch auf den Titel.

1. Manchester City – 22 Punkte

Manchester City
Tony_Papageorge / Shutterstock.com

Manchester City führt die Tabelle mit 22 Punkten an und gibt nur einmal Punkte ab. Pep Guardiolas Team scheint bereit, den Henkelpott erneut zu gewinnen.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.