Chelsea am Abgrund: wie Maresca die Saison noch retten kann
Unter wachsendem Druck und ohne Konstanz droht Chelseas Saison völlig aus der Spur zu geraten. Enzo Maresca muss dringend eine Reihe von Problemen lösen, um zu verhindern, dass die Blues weiter in die Mittelmäßigkeit der Premier League abrutschen. Hier sind sieben zentrale Herausforderungen, die er meistern muss – beginnend mit der dringendsten.
Tottenham schlagen

Nichts könnte die Stimmung bei Chelsea so sehr heben wie ein Sieg gegen den Erzrivalen Tottenham. Maresca hat bisher eine perfekte Bilanz gegen die Spurs, und ein Erfolg im Norden Londons könnte neues Selbstvertrauen und Schwung bringen. In einer Phase, in der der Klub am Rande einer Krise steht, ist dieses Derby mehr als nur ein Spiel – es ist eine Chance zur Wende.
Die richtige Innenverteidigung finden

Verletzungen und ständige Wechsel haben Chelseas Abwehr ins Chaos gestürzt. Ohne Levi Colwill hat Maresca zwischen Chalobah, Adarabioyo, Acheampong und Fofana rotiert, aber noch kein verlässliches Duo gefunden. Das fehlende Zusammenspiel und die mangelnde Erfahrung im Zentrum kosten die Mannschaft wichtige Punkte.
Verletzungssorgen

Erneut leidet Chelsea unter einer angespannten Personalsituation – Erinnerungen an verletzungsgeplagte Saisons werden wach. Schlüsselspieler wie Cole Palmer, Badiashile und Colwill fehlen, während Joao Pedro, Enzo Fernández und Moisés Caicedo angeschlagen weiterspielen. Maresca muss seine Ressourcen mit Bedacht einsetzen, um weitere Ausfälle zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Die Frustration über längere ATP-Turniere wächst
Disziplin verbessern

Die Disziplin ist ein großes Problem: In sechs Spielen zwischen September und Oktober kassierte Chelsea vier Platzverweise. Unüberlegte Aktionen von Sánchez, Chalobah und Gusto führten direkt zu Niederlagen und zeigen eine fehlende Reife im Team. Maresca erkennt nun den Ernst der Lage – und muss dringend für mehr Kontrolle sorgen.
Bessere Spielstarts

Chelsea startet zu oft zu langsam in die Spiele und lässt Gegner früh die Kontrolle übernehmen. Partien gegen West Ham, Brentford und Fulham zeigten, wie gefährlich diese Trägheit ist – selbst bei nomineller Überlegenheit. Wer konstant erfolgreich sein will, muss von der ersten Minute an präsent sein.
Stamford Bridge wieder zur Festung machen

Der Heimvorteil an der Stamford Bridge ist dahin. Niederlagen gegen Brighton und Sunderland sowie ein schwaches Remis gegen Crystal Palace belegen das. Maresca muss die Energie der Fans zurückgewinnen – wie beim packenden Sieg gegen Liverpool – um das Stadion wieder zur Festung zu machen.
Pflichtsiege einfahren

Trotz ihrer Qualität patzt die Mannschaft regelmäßig gegen vermeintlich schwächere Gegner. Niederlagen gegen Sunderland, Brighton und Brentford zeigen eine gefährliche Inkonstanz. Maresca muss dafür sorgen, dass sein Team jeden Gegner ernst nimmt und souverän auftritt – unabhängig vom Namen.
Lesen Sie auch: Bellinghams Classic-Ruhm wird durch neue Kontroverse über Geste getrübt
Lesen Sie auch: Die torgefährlichsten Verteidiger der Fußballgeschichte
