Der Angstgegner jedes Premier-League-Klubs
Jeder Verein in der Premier League hat diesen einen Gegner, gegen den einfach nie etwas zu holen ist – unabhängig von Form, Trainer oder Heimvorteil. Basierend auf der direkten Bilanz (mindestens zehn Begegnungen) zeigt diese Liste den Angstgegner jedes aktuellen Premier-League-Klubs für die Saison 2025/2026. Hier sind die Teams, die regelmäßig Albträume verursachen.
Wolverhampton Wanderers – Liverpool

Wolverhampton hat gegen Liverpool kaum eine Chance gehabt – nur zwei Siege in 22 Premier-League-Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Mit 18 Niederlagen ist die Bilanz düster, vor allem angesichts der aktuellen Abstiegsgefahr.
West Ham United – Brighton

Seit dem Aufstieg Brightons hat West Ham große Schwierigkeiten mit den Seagulls. Nur ein Sieg in 16 Begegnungen der Premier League – bei acht Unentschieden und sieben Niederlagen – zeigt, dass Trainer Nuno Espírito Santo einiges aufzuholen hat.
Tottenham Hotspur – Manchester United

Trotz des Europa-League-Triumphs bleibt Manchester United Tottenhams Angstgegner. Seit 1992 haben die Red Devils 39 der 64 Begegnungen gewonnen – nur elf Mal konnte sich Spurs durchsetzen.
Lesen Sie auch: Die besten Wonderkids zum Verpflichten in Football Manager 2026
Sunderland – Manchester United

Nach der Rückkehr in die Premier League hat Sunderland direkt wieder gegen den Angstgegner verloren. Ein 0:2 gegen United war bereits die 24. Niederlage in 33 Spielen – bei nur drei eigenen Siegen.
Nottingham Forest – Newcastle United

Nicht Arsenal oder United, sondern Newcastle hat sich als schlimmster Gegner für Nottingham Forest erwiesen. In 15 Premier-League-Partien gewann Forest nur ein einziges Mal, Newcastle hingegen bereits elf Mal.
Newcastle United – Brighton

Trotz starker Ambitionen hat Newcastle gegen Brighton eine katastrophale Bilanz. Nur zwei Siege in 17 Spielen und eine magere Siegquote von 11,8 % – Brighton scheint ihnen einfach nicht zu liegen.
Manchester United – Chelsea

Obwohl United Chelsea in dieser Saison besiegt hat, spricht die Historie für die Blues – besonders in Stamford Bridge. Insgesamt hat Chelsea in dieser Rivalität meist die Oberhand behalten.
Lesen Sie auch: Champions League 2025/26: Die 15 besten Spieler nach Leistung bewertet
Manchester City – Liverpool

Trotz der Dominanz von Manchester City in den letzten Jahren bleibt Liverpool der härteste Brocken. Die Reds entscheiden viele direkte Duelle für sich – ob in Anfield oder in Titelkämpfen.
Liverpool – Manchester United

Die Rivalität mit Manchester United bleibt für Liverpool schmerzhaft. Ein spätes Gegentor von Harry Maguire brachte in dieser Saison wieder eine bittere Niederlage – United bleibt der Angstgegner.
Leeds United – Manchester United

Eine der traditionsreichsten Rivalitäten Englands – aber stark einseitig. Nur vier Siege in 30 Premier-League-Spielen für Leeds sprechen Bände. In der Rückkehrsaison hoffen die Fans auf eine Wende.
Fulham – Chelsea

Für Fulham-Fans ist es ein doppelter Schlag: Chelsea ist der große Rivale und gleichzeitig der größte Angstgegner. Nur drei Siege in 37 Partien – gegen den finanzstarken Nachbarn sieht Fulham regelmäßig alt aus.
Lesen Sie auch: Die 15 größten Fußballstadien der Welt – von ikonisch bis legendär
Everton – Tottenham Hotspur

Tottenham ist seit Langem ein schwieriger Gegner für Everton. Selbst bei der Stadioneröffnung setzte es eine 0:3-Klatsche – ein Sinnbild für die vielen Probleme, die die Toffees gegen die Spurs haben.
Crystal Palace – Chelsea

Die Bilanz von Palace gegen Chelsea ist katastrophal: 24 Niederlagen in 33 Spielen. Der letzte Sieg liegt Jahre zurück – 2017 –, und seither dominiert der Lokalrivale das Geschehen.
Chelsea – Manchester United

Trotz aller Erfolge in den 2000ern tut sich Chelsea gegen Manchester United oft schwer. Auch in dieser Saison gab es eine weitere Niederlage – besonders auswärts ist es gegen United meist schwierig.
Burnley – Manchester City

Manchester City hat Burnley über die Jahre hinweg regelmäßig dominiert. 15 Siege in 19 Premier-League-Begegnungen zeigen die klare Überlegenheit – Burnleys letzter Sieg datiert aus dem Jahr 2015.
Lesen Sie auch: Cristiano Ronaldo spricht über Diogo Jota und Donald Trump
Brighton – Fulham

Trotz des jüngsten Erfolgs in der Liga kommt Brighton mit Fulham überhaupt nicht zurecht. Nur ein Sieg aus elf Spielen – eine überraschende Schwäche gegen einen vermeintlich gleichwertigen Gegner.
Brentford – Newcastle United

Seit dem Premier-League-Aufstieg 2021 hat Brentford nur einmal gegen Newcastle gewonnen. Sechs Spiele in Folge ohne Sieg – angefangen mit einem wilden 3:3 – zeigen eine klare Schwäche auf.
Bournemouth – Manchester City

Manchester City hat Bournemouth komplett im Griff: 16 Siege aus 17 Spielen sprechen für sich. Nur ein einziger Erfolg der Cherries – in der Saison 2024/25 – ragt aus einer ansonsten einseitigen Bilanz heraus.
Aston Villa – Manchester United

Aston Villa kam 1993 dem Titel nahe, verlor aber gegen United – ein Muster, das sich fortgesetzt hat. Nur fünf Siege in 60 Spielen zeigen, dass United ein echter Albtraumgegner geblieben ist.
Lesen Sie auch: Die 10 besten englischen Spieler aktuell – sortiert nach Rang
Arsenal – Liverpool

Arsenal hat besonders in Anfield große Schwierigkeiten mit Liverpool. Ob unter Wenger, Emery oder Arteta – die Gunners mussten immer wieder herbe Niederlagen gegen die Reds hinnehmen.
