Fußball

Der Aufstieg von Bournemouth und der Abstieg von Brighton prägen die Umwälzungen zu Beginn der Premier League-Saison

Die Premier-League-Saison 2025/26 hat bereits nach sieben Spieltagen deutliche Verschiebungen gezeigt. Einige Teams haben große Fortschritte gemacht, während andere im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgefallen sind. Hier ist das vollständige Ranking, vom schwächsten Abschneiden bis zur größten Verbesserung.

17. Brighton & Hove Albion: -9 Punkte

Brighton
charnsitr / Shutterstock.com

Brighton & Hove Albion F.C. hat den größten Rückschritt aller Teams gemacht und ist von 18 auf 9 Punkte gefallen. Das einst dynamische Angriffsspiel ist ins Stocken geraten, und die Defensive wirkt instabil. Der deutlichste Einbruch dieser Saison.

16. Aston Villa: -8 Punkte

Aston Villa
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Aston Villa F.C. ist von 17 auf 9 Punkte abgestürzt. Die Intensität und defensive Stabilität der vergangenen Saison sind verschwunden. Ein deutlicher Rückfall für ein Team, das zuletzt überrascht hatte.

15. Wolverhampton Wanderers: -6 Punkte

Wolverhampton
charnsitr / Shutterstock.com

Wolverhampton Wanderers F.C. ist von 8 auf 2 Punkte zurückgefallen. Die Offensive ist zahnlos, die Defensive anfällig. Ein Rückgang, der sie früh in Abstiegsgefahr bringt.

Lesen Sie auch: Supercomputer prognostiziert die Tabelle der Champions-League-Gruppenphase 2025/26 – Rangliste

14. Newcastle United: -5 Punkte

Newcastle United
MDI / Shutterstock.com

Newcastle United F.C. hat von 14 auf 9 Punkte verloren. Die einst stabile Abwehr zeigt Schwächen, und die Durchschlagskraft fehlt. Ein klarer Rückschritt für ein Team mit hohen Ansprüchen.

13. Nottingham Forest: -5 Punkte

Nottingham Forest
NottmCity / Shutterstock.com

Nottingham Forest F.C. ist von 10 auf 5 Punkte gefallen. Es fehlt an Offensivkraft und Konstanz. Ein schwacher Start, der Druck aufbaut.

12. Manchester United: -4 Punkte

Manchester United
wutzkohphoto / Shutterstock.com

Manchester United F.C. hat von 14 auf 10 Punkte nachgelassen. Die Inkonstanz bleibt das größte Problem. Ein Rückschritt statt des erhofften Fortschritts.

11. Brentford: -4 Punkte

Brentford
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Brentford F.C. hat von 11 auf 7 Punkte verloren. Das Engagement stimmt, aber die Effizienz fehlt. Ein frustrierender Saisonbeginn.

Lesen Sie auch: Newcastles Gehälter enthüllt: Von Talenten bis zu Topverdienern

10. West Ham United: -4 Punkte

West Ham
falecom_davi / Shutterstock.com

West Ham United F.C. ist von 8 auf 4 Punkte gefallen. Die Mannschaft findet keinen Rhythmus und wirkt ideenlos. Ein klarer Rückschritt im Vergleich zum Vorjahr.

9. Chelsea: -1 Punkt

chelsea
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Chelsea F.C. hat leicht von 12 auf 11 Punkte nachgegeben. Die Inkonstanz bleibt das Hauptproblem. Ein kleiner, aber symbolischer Rückgang.

8. Fulham: -1 Punkt

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Fulham F.C. ist von 9 auf 8 Punkte gefallen. Keine große Krise, aber auch kein Fortschritt. Ein stabiler, aber unspektakulärer Saisonstart.

7. Liverpool: +1 Punkt

Liverpool
Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpool F.C. hat leicht von 14 auf 15 Punkte zugelegt. Solide Leistungen halten das Team in Schlagdistanz zur Spitze. Der ganz große Schwung steht aber noch aus.

Lesen Sie auch: Die 23 bestbezahlten Spieler der französischen Nationalmannschaft – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

6. Crystal Palace: +3 Punkte

Crystal palace
4kclips / Shutterstock.com

Crystal Palace F.C. ist von 9 auf 12 Punkte geklettert. Mit taktischer Disziplin und einer starken Organisation überraschen sie positiv. Eine leise, aber eindrucksvolle Verbesserung.

5. Everton: +5 Punkte

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Everton F.C. hat sich von 6 auf 11 Punkte verbessert. Defensiv stabiler und insgesamt kompakter, wirkt die Mannschaft deutlich gefestigter. Ein ermutigender Start nach schwierigen Jahren.

4. Arsenal: +5 Punkte

Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Arsenal F.C. ist von 11 auf 16 Punkte gestiegen. Ausgeglichen, effizient und fokussiert – Arsenal präsentiert sich wie ein Titelanwärter. Ein sehr starker Saisonbeginn.

3. Manchester City: +6 Punkte

Manchester City
charnsitr / Shutterstock.com

Manchester City F.C. hat sich von 7 auf 13 Punkte verbessert. Mit ihrer typischen Kontrolle und Konstanz arbeiten sie sich nach oben. Eine vertraute Dominanz.

Lesen Sie auch: Die 10 Top-Favoriten für den NFL MVP Award 2025

2. Tottenham Hotspur: +7 Punkte

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Tottenham Hotspur F.C. hat einen Sprung von 7 auf 14 Punkte gemacht. Mit mutigem Offensivfußball haben sie neuen Schwung gewonnen. Eines der formstärksten Teams der Liga.

1. Bournemouth: +9 Punkte

AFC Bournemouth
Selman GEDIK / Shutterstock.com

AFC Bournemouth führt das Ranking an: von 5 auf 14 Punkte. Mit mutigem, aggressivem Spiel haben sie große Gegner überrascht. Das am stärksten verbesserte Team der Premier League bisher.

Lesen Sie auch: Ranking der 20 größten Gehaltslisten in der Premier League 2025/26

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.