Fußball

Der komplette Ligue 1-Wochengehalts-Countdown – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Die französische Ligue 1 ist die Heimat einiger der größten Stars des Weltfußballs, und mit Top-Talenten gehen auch Top-Gehälter einher. Von erfahrenen Veteranen bis hin zu aufstrebenden jungen Talenten – die Spitzenverdiener der Liga spiegeln eine Mischung aus bewährter Qualität und Zukunftspotenzial wider. Paris Saint-Germain dominiert die Liste, aber auch mehrere andere Vereine haben stark investiert, um sich die Dienste von Spitzenspielern zu sichern.

In diesem Ranking der 32 bestbezahlten Spieler der Ligue 1 beginnen wir von unten und arbeiten uns bis ganz nach oben vor – und enthüllen die Namen, Wochengehälter und Jahreseinnahmen der bestbezahlten Stars der Liga.

32. Pierre-Emerick Aubameyang – 82.037 € pro Woche / 4.316.171 € pro Jahr

Pierre-Emerick Aubameyang
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Der erfahrene Stürmer bleibt eine ständige Torgefahr und bringt Tempo sowie einen präzisen Abschluss in die Ligue 1. Trotz des fortgeschrittenen Karrierealters macht seine Erfahrung und Führungsstärke ihn zu einer wertvollen Stütze.

31. Willian Pacho – 89.788 € pro Woche / 4.670.543 € pro Jahr

Willian Pacho
Victor Velter / Shutterstock.com

Pacho hat sich als einer der zuverlässigsten Verteidiger der Ligue 1 etabliert. Seine Kopfballstärke und Ruhe am Ball machen ihn schnell zu einer zentralen Figur in der Abwehr.

Lesen Sie auch: Internationale Stars, die die NBA-Saison 2024–2025 dominieren

30. Thomas Meunier – 89.964 € pro Woche / 4.680.268 € pro Jahr

Thomas Meunier
A.Ivanov_Football / Shutterstock.com

Meunier ist für seine Vielseitigkeit bekannt und bietet sowohl defensive Stabilität als auch offensive Unterstützung über die Flügel. Seine internationale Erfahrung verleiht der Mannschaft zusätzliche taktische Optionen.

29. Seko Fofana – 89.964 € pro Woche / 4.680.268 € pro Jahr

Photo: A.Taoualit / Shutterstock.com

Der dynamische Mittelfeldspieler vereint physische Stärke mit Kreativität und bestimmt häufig das Spieltempo. Mit kraftvollen Vorstößen durchbricht er gegnerische Linien und sorgt ständig für Gefahr.

28. Brice Samba – 89.964 € pro Woche / 4.680.268 € pro Jahr

Brice Samba
Victor Velter / Shutterstock.com

Samba gehört zu den besten Torhütern der Ligue 1. Er überzeugt mit schnellen Reflexen und sicherem Auftreten im Strafraum. Seine konstant starken Leistungen brachten ihm nationale wie internationale Anerkennung.

27. Amine Gouiri – 89.964 € pro Woche / 4.680.268 € pro Jahr

Amine Gouiri
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Gouiri bringt Kreativität und Unberechenbarkeit ins Angriffsspiel. Ob aus dem Spiel heraus oder bei Standardsituationen – seine Technik und Spielintelligenz machen ihn brandgefährlich.

Lesen Sie auch: Die 10 Größten Männlichen Tennisspieler Aller Zeiten

26. Carlos Soler – 94.901 € pro Woche / 4.933.847 € pro Jahr

Carlos Soler
Photo: Wikicommons.co

Soler glänzt durch Übersicht und präzises Passspiel im Mittelfeld. Er kann das Tempo variieren und Torchancen kreieren, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Offensive macht.

25. Nemanja Matic – 95.316 € pro Woche / 4.954.478 € pro Jahr

Nemanja Matic
Victor Velter / Shutterstock.com

Der serbische Routinier ist für sein taktisches Gespür und seine defensive Stabilität bekannt. Mit seiner Ruhe am Ball gibt er dem Spiel Struktur und ermöglicht kreativeren Spielern, sich zu entfalten.

24. João Neves – 95.316 € pro Woche / 4.954.478 € pro Jahr

Joao Neves
Victor Velter / Shutterstock.com

Das junge Mittelfeldtalent besticht durch Reife und Vielseitigkeit. Neves kann sowohl defensiv absichern als auch offensiv Akzente setzen – und zeigt dabei erstaunliche Abgeklärtheit.

23. Fabián Ruiz – 107.752 € pro Woche / 5.604.991 € pro Jahr

Fabián Ruiz
Victor Velter / Shutterstock.com

Ruiz ist ein technisch starker Mittelfeldspieler, der Ballbesitz kontrollieren und präzise Pässe spielen kann. Seine Übersicht und Spielintelligenz sind für den Spielaufbau entscheidend.

Lesen Sie auch: Die 10 aggressivsten Fußballer des 21. Jahrhunderts – Rangliste

22. Mason Greenwood – 107.752 € pro Woche / 5.604.991 € pro Jahr

Mason Greenwood
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Greenwood bringt Tempo, Technik und einen kraftvollen Abschluss mit. Trotz seines jungen Alters ist er ein hoch veranlagter Angreifer, der jederzeit für ein Überraschungsmoment sorgen kann.

21. Geoffrey Kondogbia – 107.752 € pro Woche / 5.604.991 € pro Jahr

Geoffrey Kondogbia
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Kondogbia überzeugt mit Zweikampfstärke und hoher Arbeitsrate in der Defensive. Gleichzeitig besitzt er die Übersicht, um Angriffe aus der Tiefe einzuleiten.

20. Corentin Tolisso – 107.752 € pro Woche / 5.604.991 € pro Jahr

Corentin Tolisso
daykung / Shutterstock.com

Der laufstarke Mittelfeldspieler ist sowohl defensiv verlässlich als auch torgefährlich. Seine Einsatzbereitschaft und sein unermüdlicher Kampfgeist werden in der Ligue 1 hoch geschätzt.

19. André Gomes – 107.752 € pro Woche / 5.604.991 € pro Jahr

André Gomes
Alizada Studios / Shutterstock.com

Gomes ist bekannt für seine elegante Ballbehandlung und sein ruhiges Passspiel. Unter Druck behält er die Übersicht und sorgt für kontrollierte Spielgestaltung.

Lesen Sie auch: Die 25 besten Außenverteidiger der Premier League nach Vorlagen – Rangliste

18. Gonçalo Ramos – 108.743 € pro Woche / 5.654.604 € pro Jahr

Gonçalo Ramos
Victor Velter / Shutterstock.com

Der treffsichere Stürmer weiß, wie man in unterschiedlichsten Situationen Tore erzielt. Seine Laufwege und sein präziser Abschluss machen ihn zu einem der gefährlichsten Angreifer der Liga.

17. Désiré Doué – 118.626 € pro Woche / 6.170.558 € pro Jahr

Desire Doue
Victor Velter / Shutterstock.com

Das vielversprechende Talent beeindruckt mit Dribbelstärke und Kreativität. Seine mutige Spielweise und Technik deuten auf eine große Zukunft hin.

16. Adrien Rabiot – 125.742 € pro Woche / 6.531.708 € pro Jahr

Adrien Rabiot
daykung / Shutterstock.com

Rabiot ist ein eleganter Mittelfeldspieler mit der Fähigkeit, mühelos an Gegenspielern vorbeizugehen. Die Mischung aus Technik und körperlicher Präsenz macht ihn zu einem unverzichtbaren Box-to-Box-Akteur.

15. Renato Sanches – 129.496 € pro Woche / 6.732.168 € pro Jahr

Renato Sanches
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Sanches bringt enorme Energie und explosive Antritte ins Mittelfeld. In Form kann er mit aggressivem Pressing und kraftvollen Vorstößen ein Spiel im Alleingang drehen.

Lesen Sie auch: Rangliste der 12 Stars, die sich weigerten, für ihren Verein zu spielen

14. Bradley Barcola – 130.483 € pro Woche / 6.778.972 € pro Jahr

Bradley Barcola
Victor Velter / Shutterstock.com

Der junge Flügelspieler überzeugt mit Tempo und Mut im Eins-gegen-Eins. Seine unerschrockene Spielweise macht ihn zu einem der spannendsten Offensivtalente der Ligue 1.

13. Presnel Kimpembe – 151.838 € pro Woche / 7.900.605 € pro Jahr

Presnel Kimpembe
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Kimpembe ist ein robuster Innenverteidiger mit starkem Zweikampfverhalten und Führungsqualitäten. Seine Präsenz gibt der Abwehr Sicherheit und Stabilität.

12. Nordi Mukiele – 166.077 € pro Woche / 8.627.189 € pro Jahr

Nordi Mukiele
ph.FAB / Shutterstock.com

Mukiele ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl außen als auch zentral verteidigen. Seine Athletik und defensive Cleverness machen ihn zu einer verlässlichen Option.

11. Randal Kolo Muani – 179.719 € pro Woche / 9.357.415 € pro Jahr

Randal Kolo Muani
Victor Velter / Shutterstock.com

Kolo Muani ist ein beweglicher Stürmer, der ständig Lücken in der gegnerischen Abwehr sucht. Seine Abschlussstärke und sein Gespür für Räume machen ihn brandgefährlich.

10. Nuno Mendes – 197.720 € pro Woche / 10.287.449 € pro Jahr

Nuno Mendes
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Mendes gilt als einer der größten jungen Linksverteidiger-Talente der Welt. Mit seinem hohen Tempo und offensivem Drang ist er für Gegenspieler schwer zu stoppen.

9. Vitinha – 215.506 € pro Woche / 11.206.019 € pro Jahr

Vitinha
Victor Velter / Shutterstock.com

Der spielstarke Mittelfeldmann versteht es, das Tempo zu bestimmen. Mit präzisem Passspiel und guter Übersicht leitet er viele gefährliche Angriffe ein.

8. Warren Zaïre-Emery – 225.389 € pro Woche / 11.726.216 € pro Jahr

Warren Zaire-Emery
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Trotz seines jungen Alters spielt Zaïre-Emery mit großer Reife. Seine Dynamik, Technik und taktische Disziplin haben ihn früh zum Stammspieler gemacht.

7. Gianluigi Donnarumma – 251.691 € pro Woche / 13.024.078 € pro Jahr

gianluigi donnarumma
Victor Velter / Shutterstock.com

Der italienische Nationaltorwart besticht durch starke Reflexe und Ruhe in entscheidenden Momenten. Donnarumma ist eine feste Größe zwischen den Pfosten.

6. Lucas Hernández – 260.979 € pro Woche / 13.570.899 € pro Jahr

Lucas Hernández
ph.FAB / Shutterstock.com

Hernández ist ein kompromissloser Verteidiger, der sowohl innen als auch links spielen kann. Seine Härte und Entschlossenheit machen ihn zu einem Abwehrchef.

5. Achraf Hakimi – 261.682 € pro Woche / 13.607.450 € pro Jahr

Achraf Hakimi
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com

Hakimi ist ein pfeilschneller Außenverteidiger mit großem Offensivdrang. Seine Flanken und Vorstöße sorgen regelmäßig für Gefahr.

4. Marquinhos – 265.926 € pro Woche / 13.867.641 € pro Jahr

Marquinhos
Victor Velter / Shutterstock.com

Der PSG-Kapitän ist ein Anführer auf und neben dem Platz. Marquinhos verbindet defensive Stabilität mit der Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen.

3. Marco Asensio – 287.666 € pro Woche / 14.958.637 € pro Jahr

Marco Asensio
Victor Velter / Shutterstock.com

Asensio bringt Kreativität und Technik in den Angriff. Seine Präzision bei Pässen und Abschlüssen macht ihn zu einem wertvollen Offensivspieler.

2. Khvicha Kvaratskhelia – 323.458 € pro Woche / 16.857.849 € pro Jahr

Khvicha Kvaratskhelia
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

„Kvaradona“ begeistert mit Dribblings und Spielfreude. Seine Fähigkeit, Gegner auszuspielen und Traumtore zu erzielen, macht ihn zu einem Publikumsliebling.

1. Ousmane Dembélé – 355.878 € pro Woche / 18.565.583 € pro Jahr

Ousmane Dembélé
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Dembélé führt die Gehaltsliste der Ligue 1 an – und das aus gutem Grund. Mit seiner Explosivität und Technik kann er jederzeit den Unterschied machen.

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.