Die 10 aggressivsten fußballer des 21. Jahrhunderts – rangliste
Manche Spieler sind für ihre technische Brillanz bekannt, andere für ihre Torjägerqualitäten, und dann gibt es jene, deren Vermächtnis auf purer Aggression, körperlicher Dominanz und der ständigen Versuchung beruht, die Geduld des Schiedsrichters auf die Probe zu stellen.
Hier sind die zehn dreckigsten Fußballer des 21. Jahrhunderts, geordnet nach der Gesamtzahl ihrer Karten.
10. Xabi Alonso – 201 Karten

Trotz seines Rufs als einer der intelligentesten Mittelfeldspieler seiner Generation hatte Xabi Alonso auch eine hitzige Seite.
Berühmt für seine präzisen Pässe und sein taktisches Gespür, scheute er sich nicht vor späten Tacklings.
Lesen Sie auch: Die größten Ballon d'Or-Gewinner der Fußballgeschichte
In seiner Karriere sammelte er 195 Gelbe Karten und 6 Rote, ein Beweis dafür, dass selbst die ruhigsten Köpfe die Fassung verlieren können.
9. Scott Brown – 212 Karten

Scott Browns Spiel war geprägt von Härte, Intensität und Einschüchterung. Der ehemalige Kapitän von Celtic blühte in hitzigen Old-Firm-Derbys auf und scheute keinen Zweikampf.
Mit 203 Gelben und 9 Roten Karten überschritt er jedoch oft die Grenzen des Erlaubten.
8. Javier Mascherano – 213 Karten

Der Argentinier, genannt „El Jefecito“ (Der kleine Chef), war ein Meister im Zerstören gegnerischer Angriffe.
Lesen Sie auch: Die 10 Könige der Torvorlagen in der Fußballgeschichte
Ob bei West Ham, Liverpool oder Barcelona, Mascherano verband unermüdliches Pressing mit kompromisslosen Tacklings. Zwölf Platzverweise zeigen, wie weit er ging, um den Gegner zu stoppen.
7. Raúl García – 214 Karten

Raúl García erarbeitete sich still und leise den Ruf als einer der härtesten Spieler in La Liga. Mit über 200 Gelben Karten verband er Torgefahr mit der Fähigkeit, Gegner zu provozieren.
Ob bei Osasuna, Atlético Madrid oder Athletic Bilbao, Rückzieher kannte er nicht.
6. Sergio Busquets – 223 Karten

Eine Schlüsselfigur in Barcelonas goldener Ära, bekannt für seine Pässe und taktische Intelligenz.
Lesen Sie auch: Die schnellsten Aufsteiger im Fußball: Die 20 größten Marktwertsteigerungen des Sommers 2025
Hinter der Eleganz verbarg sich jedoch ein kampfstarker Mittelfeldspieler, der vor taktischen Fouls nicht zurückschreckte. 219 Gelbe und 4 Rote Karten belegen seine kompromisslose Spielweise.
5. Pepe – 227 Karten

Gefürchtet und respektiert zugleich, Pepe baute seine Karriere auf aggressiver Verteidigung auf.
Seine Zeit bei Real Madrid war geprägt von harten Tacklings und hitzigen Auseinandersetzungen. 17 Rote Karten zeigen, wie sehr er die Grenzen des Erlaubten ausreizte.
4. Dani Alves – 250 Karten

Einer der erfolgreichsten Außenverteidiger aller Zeiten, Dani Alves, vereinte Spielfreude mit einem hitzigen Temperament.
Lesen Sie auch: Bestätigte Stadionbesuche aller Premier-League-Klubs in der Saison 2025/26
Stets offensiv gefährlich, aber seine 236 Gelben und 14 Roten Karten zeigen, wie oft er mit dem Schiedsrichter aneinandergeriet.
3. Arturo Vidal – 257 Karten

Vidal beeindruckte mit unermüdlicher Energie und harter Zweikampfführung, eine Mischung, die Fans begeisterte und Schiedsrichter verzweifeln ließ.
Ob bei Juventus, Bayern München oder Barcelona, sein Stil blieb unverändert: körperlich, direkt und furchtlos. 15 Platzverweise unterstreichen seinen Ruf.
2. Felipe Melo – 280 Karten

Felipe Melo hielt sich nie zurück. Ob in Italien, der Türkei oder Brasilien, der defensive Mittelfeldspieler liebte körperliche Duelle.
Lesen Sie auch: Messi strebt nach neuem Inter-Miami-Vertrag nach herausragender Saison
Mit 25 Roten und 255 Gelben Karten war seine Karriere ein Paradebeispiel für das ständige Ausloten der Regeln, manchmal sogar von der Bank aus.
1. Sergio Ramos – 302 Karten

Sergio Ramos steht unangefochten an der Spitze dieser Liste. Ein Weltklasse-Verteidiger und torgefährlich dazu, aber auch der unangefochtene „Kartenkönig“ des Fußballs.
Mit unglaublichen 30 Roten und 272 Gelben Karten perfektionierte er über zwei Jahrzehnte die Kunst, zwischen Held und Schurke zu balancieren.