Im heutigen, mediengetriebenen Fußballgeschäft ist der Job als Experte längst kein Nebenverdienst im Ruhestand mehr – sondern eine lukrative Karriere. Ob detaillierte Spielanalysen im Live-TV oder humorvolle Diskussionen mit Millionenpublikum: Die bekanntesten britischen TV-Experten sind inzwischen genauso prominent wie die Spieler selbst.
Zwischen BBC, Sky Sports, Amazon Prime, CBS und weiteren Sendern liefern sie Fachwissen, Charme und Leidenschaft – und werden dafür fürstlich entlohnt. Hier sind die 10 bestbezahlten Fußball-Experten Großbritanniens – rückwärts von Platz 10 bis Platz 1.
10. Ian Wright – 175.500 € pro Jahr
Photo: gtphotography.org / Shutterstock.com
Ian Wright gilt als nationale Ikone und ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil von „Match of the Day“. Trotz seiner Popularität bei BBC und ITV liegt sein geschätztes Jahresgehalt bei „nur“ 175.500 Euro – deutlich weniger als das seiner Kollegen.
By Jonesy702 – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77373646
Der ehemalige Stürmer von Celtic und Blackburn ist eine feste Stimme bei BBC Radio 5 Live und regelmäßig bei Sky Sports in Schottland im Einsatz. Sein Jahreseinkommen von rund 226.800 Euro zeigt, dass auch Radio- und Regional-Analysen finanziell attraktiv sein können.
Mit seiner ansteckenden Energie und seinem unverwechselbaren Lachen hat Micah Richards schnell Kultstatus erreicht. Er arbeitet für BBC, Sky Sports und CBS Sports – und verdiente 2024 rund 239.800 Euro.
7. Gabby Logan – 245.700 € pro Jahr
Influential Photography / Shutterstock.com
Gabby Logan ist eine vielseitige Moderatorin, die sowohl Fußball als auch Leichtathletik abdeckt – unter anderem bei den Olympischen Spielen 2024. Mit BBC und Amazon Prime erzielt sie ein solides Jahreseinkommen von 245.700 Euro.
6. Alex Scott – 261.900 € pro Jahr
Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com
Die frühere Arsenal- und England-Spielerin ist heute eine feste Größe bei der BBC. Als Moderatorin von „Football Focus“ und weiteren Formaten verdiente sie 2024 rund 261.900 Euro – ein Zeichen ihres wachsenden Einflusses in den Medien.
5. Mark Chapman – 292.500 € pro Jahr
By PeeJay2K3 – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26641569
Mark Chapman ist regelmäßig bei „Match of the Day 2“ und im BBC-Radio zu sehen und zu hören. Außerdem moderiert er Rugby und den Ligapokal bei Sky Sports. Mit einem Jahreseinkommen von 292.500 Euro gehört er zu den Topverdienern ohne Profi-Vergangenheit.
Der Rekordtorschütze der Premier League ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil der BBC-Sportberichterstattung. Trotz einer Gehaltskürzung verdient Shearer noch immer beachtliche 526.500 Euro im Jahr.
3. Jamie Carragher – 1.170.000 € pro Jahr
MDI / Shutterstock.com
Der Champions-League-Sieger mit Liverpool ist heute Star-Analyst bei Sky Sports und CBS Sports. Mit seinem taktischen Know-how und seinem Humor verdient Carragher jährlich rund 1,17 Millionen Euro.
2. Gary Neville – 1.287.000 € pro Jahr
photoyh / Shutterstock.com
Gary Neville vereint Medienarbeit, Unternehmertum und Formate wie seinen YouTube-Kanal „The Overlap“. Er tritt bei ITV und NBC auf – und zählt mit einem Jahreseinkommen von 1,29 Millionen Euro zu den wertvollsten Medienpersönlichkeiten des Fußballs.
1. Gary Lineker – 1.521.000 € pro Jahr
Fred Duval / Shutterstock.com
Der ehemalige englische Nationalspieler führt die Liste mit beeindruckenden 1,52 Millionen Euro pro Jahr an. Lineker moderiert seit 25 Jahren „Match of the Day“ und bleibt auch nach seinem Rücktritt 2025 ein wichtiges Gesicht der BBC – zumindest bis zur WM 2026.