Die 10 bestbezahlten Fußballexperten – Rangliste
Fußball ist im Vereinigten Königreich weit mehr als nur ein Sport — er ist eine nationale Leidenschaft. In der heutigen Medienwelt sind die Analysten, Kommentatoren und Persönlichkeiten, die jedes Tor und jede Grätsche sezieren, längst zu Stars geworden. Ob hitzige Debatten im Studio oder lockere Späße bei Live-Übertragungen: Diese Experten prägen, wie Millionen von Fans den Fußball erleben.
Doch wer verdient tatsächlich am meisten damit, sein Fußballwissen in Prime-Time-Unterhaltung zu verwandeln? Hier kommt das Ranking der zehn bestbezahlten Fußball-Analysten Großbritanniens.
10. Ian Wright - 175.500 € pro Jahr

Eine wahre Legende auf und neben dem Platz: Ian Wright ist schon seit seinen aktiven Tagen ein fester Bestandteil des britischen Fernsehens. Heute verdient er 175.500 € im Jahr für seine Arbeit bei BBC, ITV und gelegentlichen Auftritten bei CBS. Bekannt für seine ansteckende Begeisterung und seinen Einsatz für den Frauenfußball, finden viele, dass Wright noch deutlich mehr Gehalt verdient hätte.
9. Chris Sutton - 222.000 - 228.000 € pro Jahr

Der frühere Stürmer von Blackburn und Celtic nimmt zwischen 222.000 und 228.000 € jährlich als Experte ein. Er ist eine feste Größe bei BBC Radio 5 Live, insbesondere in der Fußball-Talkshow „606“, und häufig auf Sky Sports bei Übertragungen der Scottish Premiership zu sehen. Mit seinen direkten Meinungen und seiner unverblümten Art zieht Sutton das Publikum immer wieder in seinen Bann.
Lesen Sie auch: Die 30 größten Verteidiger in der Geschichte der Premier League - Rangliste
8. Micah Richards - 240.000 € pro Jahr

Wohl das lauteste und herzlichste Lachen der Sportmedien gehört Micah Richards, der 240.000 € im Jahr verdient. Der Ex-Verteidiger von Manchester City teilt seine Zeit zwischen BBCs „Match of the Day“, Sky Sports und CBS Sports auf und ist dort oft an der Seite von Größen wie Thierry Henry oder Jamie Carragher zu sehen. Richards’ Charisma und seine pointierten Analysen haben ihn zum Liebling der Fans gemacht.
7. Gabby Logan - 245.000 € pro Jahr

Gabby Logan erhält 245.000 € im Jahr und deckt damit ein breites Spektrum von Fußball bis Leichtathletik ab. Sie ist das Gesicht der BBC bei Olympischen Spielen und eine feste Größe bei „Match of the Day“, moderiert aber auch die Premier League und Champions League bei Amazon Prime. Ab der Saison 2025/26 wird sie zudem Co-Moderatorin von „Match of the Day“.
6. Alex Scott - 257.000 - 263.000 € pro Jahr

Die ehemalige englische Nationalspielerin und Arsenal-Rechtsverteidigerin Alex Scott hat den Sprung ins Fernsehen mühelos gemeistert und verdient zwischen 257.000 und 263.000 € pro Jahr. Sie moderiert BBCs „Football Focus“, ist regelmäßig bei „Match of the Day 2“ zu sehen und berichtet über den FA Cup sowie die Women’s Super League. Scotts Fachwissen und ihre sympathische Art haben ihr einen festen Platz unter den Top-Experten gesichert.
5. Mark Chapman - 293.000 € pro Jahr

Mit 293.000 € im Jahr ist Mark Chapman vor allem als Moderator von „Match of the Day 2“ bei der BBC bekannt. Außerdem präsentiert er Rugby-Sendungen und Programme auf BBC Radio 5 Live. Chapman führt auch durch die League Cup-Übertragungen von Sky Sports und wird ab 2025 noch präsenter, wenn er Co-Moderator des Flaggschiffs „Match of the Day“ wird.
Lesen Sie auch: Die wertvollsten Fußballtrophäen der Welt – Rangliste
4. Wayne Rooney - 468.000 € pro Jahr

Nach einigen weniger erfolgreichen Trainerstationen hat Wayne Rooney ein neues Kapitel als TV-Experte aufgeschlagen. Bei der neu gestalteten BBC-Sendung „Match of the Day“ kassiert er dafür 468.000 € im Jahr. Sein frischer Blick auf das Spiel wird auch bei der Weltmeisterschaft 2026 eine wichtige Rolle spielen.
3. Alan Shearer - 527.000 € pro Jahr

Als Rekordtorschütze der Premier League verdient Alan Shearer 527.000 € im Jahr, vor allem durch seine Arbeit bei BBCs „Match of the Day“ und FA-Cup-Übertragungen. Zusätzlich ist er für Amazon Prime im Einsatz. Trotz Gehaltsrückgangs gegenüber früheren Jahren bleibt Shearer einer der angesehensten Experten Großbritanniens.
2. Jamie Carragher - 1.170.000 € pro Jahr

Jamie Carragher, die eine Hälfte des bekanntesten Experten-Duos im britischen Fernsehen, kassiert stolze 1.170.000 € im Jahr. Er ist vor allem für seine Analysen bei Sky Sports und CBS Sports bekannt, wo er häufig mit Gary Neville diskutiert. Carragher verbindet tiefe taktische Einblicke mit trockenem Humor und schreibt zudem regelmäßig für den Telegraph.
1. Gary Neville - 1.290.000 € pro Jahr

An der Spitze steht Gary Neville, der beeindruckende 1.290.000 € pro Jahr verdient. Neben seinen Einsätzen bei Sky Sports, ITV, NBC und beIN Sports betreibt er den äußerst erfolgreichen YouTube-Kanal „The Overlap“. Nevilles Karriere nach dem Fußball ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Geschäftssinn, Medienpräsenz und Fußballverstand perfekt vereint.
Lesen Sie auch: Die 20 größten Geldgeber in der Geschichte der Premier League - Rangliste
Lesen Sie auch: Die 100 größten Fußballer des Jahrzehnts (2010-2019) - Rangliste