Die 10 besten Ballon d’Or-Saisons seit 2000 – Rangliste
Den Ballon d’Or zu gewinnen ist die höchste individuelle Auszeichnung im Fußball, verliehen an den Spieler, der in einer Saison den größten Einfluss hatte. Doch manche Spielzeiten sind mehr als nur großartig – sie sind legendär. Im modernen Fußball, in dem Daten und Statistiken die Leistung genauer messen als je zuvor, können wir über die gewonnenen Titel hinausblicken und schlicht zählen, wie oft ein Spieler direkt an einem Tor beteiligt war.
Seit der Jahrtausendwende haben Lionel Messi und Cristiano Ronaldo neu definiert, was es bedeutet, eine Saison zu dominieren – mit Rekordzahlen, die vielleicht nie wieder erreicht werden. Ihre außergewöhnliche Konstanz, gepaart mit gelegentlichen Glanzmomenten von Spielern wie Karim Benzema, hat eine goldene Ära in der Geschichte des Ballon d’Or geschaffen. Diese Saisons stehen nicht nur für individuelle Brillanz, sondern auch dafür, ihre Teams zu Meisterschaften, europäischem Ruhm und internationalen Triumphen zu führen.
In diesem Artikel zählen wir die 10 besten Ballon-d’Or-Saisons des 21. Jahrhunderts, basierend ausschließlich auf Toren und Vorlagen. Von Platz 10 bis Platz 1 blicken wir zurück auf die komplettesten Spielzeiten, die je von den größten Talenten des Fußballs geliefert wurden – Spielzeiten, die Größe neu definierten und Fans in Staunen versetzten.
10. Cristiano Ronaldo – 2017 (66 T+V in 60 Spielen)

Cristiano Ronaldos Saison 2016/17 war eine Geschichte von entscheidenden Auftritten und großer Nervenstärke. Er erzielte Hattricks gegen Bayern München und Atlético Madrid in der K.-o.-Phase der Champions League und traf doppelt im Finale gegen Juventus. Seine Leistungen sicherten Real Madrid nicht nur das erste Liga-Champions-League-Double seit Jahrzehnten, sondern festigten auch seinen Ruf als Spieler für die größten Momente.
Lesen Sie auch: Die 40 größten Formel-1-Rennen – vom niedrigsten bis zum höchsten Rang
9. Karim Benzema – 2021 (66 T+V in 56 Spielen)

Karim Benzemas Ballon-d’Or-Sieg 2021 war der Moment, in dem er endlich als Anführer des Real-Madrid-Angriffs anerkannt wurde. Nach Ronaldos Abgang übernahm er die Führungsrolle, verband elegante Spielgestaltung mit eiskaltem Abschluss. Er war fast in jedem Spiel entscheidend, erzielte wichtige Tore und bereitete andere vor – der Beweis, dass er weit mehr war als nur ein traditioneller Mittelstürmer.
8. Lionel Messi – 2019 (69 T+V in 58 Spielen)

Auch wenn der FC Barcelona international strauchelte, lieferte Lionel Messi 2019 eine seiner komplettesten Spielzeiten ab. Er gewann den Goldenen Schuh Europas, schoss atemberaubende Freistoßtore und führte Barça zu einem weiteren LaLiga-Titel. Seine individuelle Brillanz war so überwältigend, dass er den Ballon d’Or gewann, obwohl Barcelona im Champions-League-Halbfinale gegen Liverpool zusammenbrach.
7. Cristiano Ronaldo – 2016 (72 T+V in 57 Spielen)

Ronaldos Saison 2016 bleibt unvergesslich wegen seiner Beiträge für Klub und Nationalmannschaft. Er führte Real Madrid zum Champions-League-Triumph und verwandelte den entscheidenden Elfmeter im Finale gegen Atlético. Im Sommer inspirierte er Portugal zum ersten großen internationalen Titel bei der EM 2016 und zeigte Führungsstärke und unbändigen Willen.
6. Lionel Messi – 2010 (81 T+V in 64 Spielen)

Messis Saison 2010 war die perfekte Mischung aus Kunst und Produktivität. Er wurde zum Mittelpunkt von Pep Guardiolas Tiki-Taka, verzauberte Gegner mit Dribblings, Pässen und Toren. In jenem Jahr erzielte er vier Tore gegen Arsenal im Champions-League-Viertelfinale – eine Leistung, die oft als eine der besten in der Geschichte des Wettbewerbs gilt.
Lesen Sie auch: Premier-League-TV-Gelder: Wer verdient am meisten in der Saison 2025/26?
5. Lionel Messi – 2015 (82 T+V in 61 Spielen)

Die Saison 2014/15 sah einen leicht veränderten Messi, der sich tiefer fallen ließ, um das Spiel zu gestalten, und das legendäre „MSN“-Trio mit Neymar und Luis Suárez bildete. Gemeinsam führten sie Barcelona zu einem historischen Triple, wobei Messi fast an jedem Schlüsselmoment beteiligt war. Sein Solo-Tor im Copa-del-Rey-Finale gegen Athletic Bilbao bleibt eines der Wahrzeichen seiner Karriere.
4. Cristiano Ronaldo – 2014 (85 T+V in 60 Spielen)

Ronaldo war in der Saison 2013/14 nicht zu stoppen und kam auf mehr als eine Torbeteiligung pro Spiel. Er brach den Rekord für die meisten Champions-League-Tore in einer Saison mit 17 Treffern und führte Real Madrid zur lang ersehnten „La Décima“. Das war Ronaldo auf dem Höhepunkt seiner Kräfte – eine Kombination aus physischer Dominanz und eiskalter Effizienz.
3. Cristiano Ronaldo – 2013 (87 T+V in 59 Spielen)

Die Saison 2013 war der Inbegriff von Ronaldos Willenskraft und unermüdlichem Antrieb. Er erzielte 69 Tore im Kalenderjahr, darunter einen legendären Hattrick in den Playoffs gegen Schweden, der Portugal zur WM führte. Trotz fehlender großer Titel für Real Madrid war seine individuelle Brillanz für die Ballon-d’Or-Wähler einfach nicht zu übersehen.
2. Lionel Messi – 2011 (97 T+V in 70 Spielen)

Messis Saison 2010/11 gilt oft als der perfekte Ausdruck von Guardiolas Barcelona. Er traf im Champions-League-Finale gegen Manchester United und dirigierte vielleicht das beste Mannschaftsspiel, das je zu sehen war. Seine 53 Tore und 34 Vorlagen in allen Wettbewerben zeigten seine Doppelrolle als Torjäger und Spielmacher.
Lesen Sie auch: Die 25 größten Serie-A-Spieler des 21. Jahrhunderts - Rangliste
1. Lionel Messi – 2012 (117 T+V in 69 Spielen)

Kein Spieler hat jemals eine Saison wie Lionel Messi 2012 gespielt. Er erzielte unglaubliche 91 Tore im Kalenderjahr und steuerte 26 Vorlagen bei – insgesamt 117 Torbeteiligungen. Diese Marke bleibt der Goldstandard für individuelle Exzellenz im Fußball und wird vermutlich nie wieder erreicht werden.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Linksverteidiger im Weltfußball – Rangliste