Die UEFA Europa League hat einige der treffsichersten Stürmer der europäischen Fußballgeschichte hervorgebracht. Von dramatischen Gruppenspielen bis hin zu unvergesslichen K.-o.-Phasen – diese zehn Spieler haben dem Wettbewerb mit einer beeindruckenden Torquote ihren Stempel aufgedrückt. Hier sind die besten Torschützen in der Geschichte der Europa League – basierend ausschließlich auf Toren, die ab der Gruppenphase bis zum Finale erzielt wurden.
10. Óscar Cardozo – 20 Tore
Bruno Monico / Shutterstock.com
Der paraguayische Stürmer war vor allem in der Saison 2009/10 ein konstanter Gefahrenherd für Benfica, als er neun Tore erzielte. Mit dem portugiesischen Klub stand er zweimal im Finale, konnte den Pokal jedoch nie gewinnen.
9. Edin Džeko – 21 Tore
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com
Džeko war ein verlässlicher Torjäger für Wolfsburg, Manchester City und Roma. Seine beste Europa-League-Saison hatte er 2016/17 mit acht Treffern – ein Beweis für seine Führungsstärke im internationalen Wettbewerb.
Gameiro gehört nicht nur zu den besten Torschützen, sondern auch zu den erfolgreichsten Spielern des Wettbewerbs. Er gewann die Europa League viermal mit Sevilla und Atlético Madrid und traf unter anderem im Finale 2016.
Der israelische Angreifer überzeugte bei Salzburg und später bei Sevilla, wo er 2020 den Titel gewann. Seine herausragende Saison war 2018/19 mit acht Toren in zehn Einsätzen für die Österreicher.
6. Alexandre Lacazette – 26 Tore
Romain Biard / Shutterstock.com
Lacazette zeigte durchweg solide Leistungen im Trikot von Lyon und Arsenal. Besonders in den Saisons 2016/17 und 2018/19 war er mitentscheidend für das Weiterkommen seiner Teams in der Europa League.
5. Aritz Aduriz – 26 Tore
Edu del Fresno / Shutterstock.com
Aduriz ist eine Legende bei Athletic Bilbao und bewies sein Können regelmäßig in Europa. In der Saison 2015/16 wurde er mit zehn Toren Torschützenkönig und blieb über mehrere Spielzeiten hinweg torgefährlich.
4. Bruno Fernandes – 27 Tore
Photo: Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com
Fernandes glänzte im Wettbewerb sowohl für Sporting CP als auch für Manchester United. Er wurde 2019/20 Torschützenkönig und führte United auch 2024/25 mit starken Leistungen ins Finale.
Lukaku traf regelmäßig für Everton, Inter und Roma. Acht Tore gelangen ihm 2014/15 für Everton, zudem war er 2020 für Inter sowie 2023/24 für Roma jeweils ein Schlüsselfaktor auf dem Weg ins Halbfinale bzw. Finale.
2. Radamel Falcao – 30 Tore
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Falcao dominierte den Wettbewerb in den frühen 2010er-Jahren mit Porto und Atlético Madrid. Sein Rekord von 17 Toren in der Saison 2010/11 ist bis heute unerreicht in einer einzigen Europa-League-Spielzeit.
1. Pierre-Emerick Aubameyang – 34 Tore
MDI / Shutterstock.com
Aubameyang wurde in der Saison 2023/24 mit Marseille alleiniger Rekordtorschütze der Europa League. Auch für Dortmund und Arsenal war er stets gefährlich – obwohl ihm der Titelgewinn letztlich verwehrt blieb.