Die 10 besten Torschützen in Europas Topligen – Rangliste
In den letzten zwei Spielzeiten haben diese zehn Spieler in den Top 10 Ligen Europas alle anderen übertroffen, wenn es ums Toreschießen geht. Von aufstrebenden Talenten bis zu erfahrenen Routiniers – hier kommt das Ranking der treffsichersten Stürmer seit Beginn der Saison 2023/24.
10. Luuk de Jong – 43 Tore

Der niederländische Angreifer bleibt eine feste Größe im Sturmzentrum. Mit 43 Ligatoren beweist De Jong, dass Erfahrung und Kopfballstärke im modernen Fußball weiterhin von großer Bedeutung sind. Seine Konstanz in der Eredivisie hält ihn in der europäischen Spitze.
9. Alexander Isak – 44 Tore

Der schwedische Stürmer Alexander Isak blüht in der Premier League richtig auf. Mit seinem Tempo, seiner Technik und seinem Torinstinkt erzielte er 44 Ligatore und ist für Newcastle unverzichtbar geworden. Auch international zählt er zu den interessantesten jungen Stürmern.
8. Robert Lewandowski – 46 Tore

Auch im Spätherbst seiner Karriere bleibt Lewandowski einer der effizientesten Torjäger Europas. Seine 46 Ligatore seit 2023/24 unterstreichen seine überragende Antizipation und seinen unermüdlichen Ehrgeiz. Er bleibt Barcelonas gefährlichste Waffe im Angriff.
Lesen Sie auch: Die 11 größten internationalen Fußballteams aller Zeiten – Rangliste
7. Mohamed Salah – 47 Tore

Mohamed Salah liefert weiterhin konstant für den FC Liverpool. Trotz personeller Veränderungen im Kader und taktischer Anpassungen bleibt sein Torinstinkt erstklassig. 47 Ligatore unterstreichen seine Stellung als einer der verlässlichsten Angreifer weltweit.
6. Vangelis Pavlidis – 48 Tore

Der griechische Torjäger hat sich leise, aber eindrucksvoll in der Eredivisie einen Namen gemacht. Mit 48 Ligatoren zeigt er Effizienz und ein herausragendes Gespür im Strafraum. Seine Leistungen haben das Interesse größerer Klubs europaweit geweckt.
5. Erling Haaland – 49 Tore

Haaland setzt weiterhin Maßstäbe mit seiner Wucht, seinem Tempo und seiner Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Trotz einiger Verletzungen erzielte er 49 Ligatore und unterstreicht damit seinen Ruf als einer der gefährlichsten Stürmer der Welt.
4. Serhou Guirassy – 49 Tore

Guirassy hat sich in den letzten beiden Saisons als einer der Überraschungsspieler der Bundesliga etabliert. Mit 49 Ligatoren – ebenso viele wie Haaland – beeindruckt er durch physische Präsenz und Treffsicherheit. Für den VfB Stuttgart ist er unverzichtbar geworden.
Lesen Sie auch: Ranking der 20 bestbezahlten Torhüter im Weltfußball
3. Kylian Mbappé – 58 Tore

Mit seiner explosiven Geschwindigkeit und Präzision hat Mbappé in den letzten zwei Jahren 58 Ligatore erzielt. Er bleibt der dominierende Spieler in der Ligue 1 und gilt weiterhin als eines der größten Talente seiner Generation.
2. Harry Kane – 62 Tore

Seit seinem Wechsel zum FC Bayern München hat sich Kane nahtlos eingefügt und seine Torquote gehalten. Mit 62 Ligatoren hat er alle Zweifel am Bundesliga-Wechsel beseitigt und zählt weiterhin zur Weltspitze der Mittelstürmer.
1. Viktor Gyökeres – 68 Tore

An der Spitze steht überraschend Viktor Gyökeres, der mit unglaublichen 68 Ligatoren ganz Europa ins Staunen versetzt hat. Der Schwede brilliert in der portugiesischen Liga mit Kraft, Technik und Entschlossenheit – und ist inzwischen in aller Munde.
Lesen Sie auch: Die 10 bestbezahlten Fußballspieler im Jahr 2025 – Rangliste
Lesen Sie auch: Die 20 besten Nachwuchsspieler der Bundesliga 2024–25 – Rangliste