Fußball

Die 10 Fußballstars mit Vertragsende 2026

Kaum ist das Sommer-Transferfenster 2025 geschlossen, richten die Vereine bereits den Blick nach vorn. Zahlreiche Top-Spieler gehen in ihr letztes Vertragsjahr und könnten 2026 ablösefrei wechseln. Hier sind die zehn spannendsten Namen — beginnend vom Ende der Liste.

Dayot Upamecano (Bayern München)

Dayot Upamecano
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der französische Innenverteidiger hat die ganz großen Erwartungen nie vollständig erfüllt, zeigte sich unter Vincent Kompany jedoch verbessert. Bayern möchte ihn bis 2030 binden, doch seine Gehaltsforderungen könnten die Gespräche erschweren — ein Vorteil für Real Madrid oder Manchester United.

Bernardo Silva (Manchester City)

Bernardo Silva
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Bernardo Silva wird seit Jahren mit einem Abschied in Verbindung gebracht, und mit nur noch einem Jahr Restvertrag scheint der Zeitpunkt gekommen. Auch wenn er kein Stammspieler mehr ist, könnte seine Technik in einer langsameren Liga glänzen. Benfica oder Barcelona dürften bei einem ablösefreien Transfer sofort interessiert sein.

Antonio Rüdiger (Real Madrid)

Photo: Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Eine Knieverletzung und eine Sechs-Spiele-Sperre haben Rüdigers Zukunft bei Real Madrid unsicher gemacht. Zwar ist eine Verlängerung um ein Jahr im Gespräch, doch jüngere Konkurrenten könnten ihn verdrängen, sollte seine Form nicht zurückkehren.

Lesen Sie auch: Die 10 Größten Nummer-10-Spieler der Fußballgeschichte

Rúben Neves (Al-Hilal)

Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Als einer der ersten Stars wechselte Neves in die Saudi Pro League und überzeugte dort sofort. Nun läuft sein Vertrag aus, und eine Rückkehr zum FC Porto steht im Raum — wenngleich auch andere europäische Vereine Interesse zeigen.

Mike Maignan (AC Mailand)

Mike Maignan
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Obwohl von einer mündlichen Verlängerung die Rede war, herrscht derzeit Funkstille um Maignans Zukunft. Chelsea war im Juni dicht an einer Verpflichtung, und angesichts der Umstrukturierungen beim AC Mailand scheint ein ablösefreier Abgang 2026 möglich.

Ibrahima Konaté (Liverpool)

Ibrahima Konaté
ph.FAB / Shutterstock.com

Real Madrid buhlt um Konaté, und nach gescheiterten Gesprächen hat Liverpool seinen Abgang offenbar akzeptiert. Marc Guehi gilt bereits als sein Nachfolger — und das sogar ohne Ablöse.

Marc Guehi (Crystal Palace)

Marc Guehi
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Ein geplatzter Last-Minute-Transfer zu Liverpool ließ Guehi bei Palace bleiben. Doch sein Abschied 2026 gilt als wahrscheinlich. Liverpool bleibt Favorit, aber auch Manchester City und Chelsea sind interessiert.

Lesen Sie auch: Die 10 Reichsten NBA-Spieler Aller Zeiten – Von Millionären zu Milliardären

Leon Goretzka (Bayern München)

Leon Goretzka
Federico Guerra Moran / Shutterstock.com

Nachdem er schon abgeschrieben war, hat sich Goretzka in die Startelf zurückgekämpft. Eine Vertragsverlängerung ist dennoch nicht geplant, und ein Wechsel zu Manchester United könnte Realität werden.

Serge Gnabry (Bayern München)

Serge Gnabry
Saolab Press / Shutterstock.com

Verletzungen bremsten Gnabry zuletzt, doch nach den Abgängen von Coman und Sané startete er gut in die neue Saison unter Kompany. Dennoch gibt es keine Gespräche über eine Verlängerung — mit 30 Jahren könnte er eine neue Herausforderung suchen.

Frenkie de Jong (Barcelona)

Frenkie De Jong
Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Trotz jahrelanger Wechselgerüchte bleibt De Jong in Barcelona, obwohl sein Gehalt die Klubfinanzen stark belastet. Eine Verlängerung um drei Jahre steht bevor, nur der Agentenwechsel verzögert den Abschluss.

Lesen Sie auch: Die 10 reichsten Boxer der Geschichte

Lesen Sie auch: F1 2025 Fahrergehälter, sortiert vom niedrigsten zum höchsten