Der englische Fußball ist weltweit bekannt für seine leidenschaftlichen Anhänger, die jedes Spiel mit intensiven Emotionen erleben. Doch manchmal schlägt diese Leidenschaft in Aggression, Spaltung und sogar Gewalt um. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die toxischsten Fangemeinschaften des Landes laut einer Analyse künstlicher Intelligenz. Berücksichtigt wurden dabei ihr Verhalten in sozialen Medien, historische Vorfälle und ihr allgemeiner Ruf. Vom extremen Tribalismus bis hin zu tief verwurzelter Feindseligkeit – das sind die Fanlager, bei denen Loyalität oft in Chaos umschlägt.
10. Newcastle United
Photo: rarrarorro / Shutterstock.com
Die Fans von Newcastle sind äußerst loyal, aber in den letzten Jahren hat sich vor allem seit dem Einstieg der saudischen Eigentümer ein starker Tribalismus entwickelt. Kritiker des Klubs werden oft heftig – sowohl online als auch im Stadion – attackiert.
9. Portsmouth
Orange Pictures / Shutterstock.com
Die Anhänger von Portsmouth haben einen gefürchteten Ruf, der auf ihrer Geschichte basiert, insbesondere wegen der berüchtigten 6.57 Crew. Auch wenn diese Gruppe heute weniger aktiv ist, hängt ihr Erbe der Gewalt weiterhin über den leidenschaftlichsten Fans.
Die Holmesdale Fanatics haben eine in England seltene “Ultra”-Kultur etabliert, die sowohl bewundert als auch gefürchtet wird. Ihre Konflikte mit der Vereinsführung und ihr aggressives Verhalten bei Spielen tragen zu einem explosiven Ruf bei.
Die Fans des FC Liverpool gehören zu den tribalistischsten im Fußball, vor allem online. Sie verteidigen ihren Verein leidenschaftlich und reagieren oft feindselig auf Kritik von Journalisten, Spielern oder gegnerischen Fans.
6. Arsenal
Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Toxische Debatten sind Teil der Fankultur von Arsenal geworden, besonders seit dem Ende der Wenger-Ära. Plattformen wie AFTV haben interne Spaltungen verstärkt und sorgen regelmäßig für Beleidigungen, Streit und empörungsgetriebenen Inhalt.
5. Manchester United
360b / Shutterstock.com
Manchester-United-Fans gehören zu den lautesten und gespaltensten Fangemeinschaften, besonders in den sozialen Medien. Diskussionen über Trainer oder Spieler eskalieren oft und schlagen in giftige Feindseligkeit um, angeheizt von Anspruchsdenken.
4. Chelsea
felipequeiroz / Shutterstock.com
Die Fangemeinde von Chelsea ist durch zahlreiche Skandale belastet, von Rassismus bis zu Hooliganismus. Der Erfolg des Klubs hat auch eine gewisse Arroganz und einen ausgeprägten Tribalismus online hervorgebracht, der das toxische Image verstärkt.
Das Erbe der Inter City Firm (ICF) ist bei den West-Ham-Fans noch spürbar, viele zeigen sich weiterhin aggressiv – online und im Stadion. Häufige Zusammenstöße bei Derbys und eine hohe Zahl an Verhaftungen untermauern ihren Ruf.
2. Leeds United
Poetra.RH / Shutterstock.com
Die Fans von Leeds sind bekannt für ihr konfrontatives Verhalten und ihre unerschütterliche Treue. Das aggressive Erbe der Leeds United Service Crew beeinflusst weiterhin, wie ihre Anhängerschaft wahrgenommen wird – besonders bei Auswärtsspielen.
1. Millwall
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Die Anhänger von Millwall haben ihre Identität auf Provokation und einen berüchtigten Ruf aufgebaut. Mit einer langen Geschichte von Gewalt, Rassismus und Hooliganismus gelten sie als die toxischste Fangruppe im englischen Fußball.