Die 10 größten brasilianischen Fußballer aller Zeiten – von Platz 10 bis Platz 1
Von spektakulären Dribblern über WM-Helden bis hin zu legendären Torjägern – Brasilien hat der Fußballwelt einige der größten Spieler aller Zeiten geschenkt. Hier ist das Ranking der zehn größten brasilianischen Fußballer, die das Spiel mit Talent, Leidenschaft und Magie geprägt haben.
10. Jairzinho – Der WM-Rekordhalter

Jairzinho schrieb 1970 Geschichte, als er bei jedem Spiel der Weltmeisterschaft ein Tor erzielte – ein bis heute unerreichter Rekord. Kraftvoll und vielseitig einsetzbar, konnte er sowohl auf den Flügeln als auch im Sturm glänzen. Er war eine Schlüsselfigur in Brasiliens legendärem Weltmeisterteam und wurde ins All-Star-Team des Turniers gewählt. Jüngeren Fans vielleicht weniger bekannt, bleibt er dennoch eine wahre Ikone des brasilianischen Fußballs.
9. Didi – Der Stratege im Mittelfeld

Didi brachte Ruhe und Eleganz ins Mittelfeld der Seleção und führte Brasilien zu den WM-Titeln 1958 und 1962. 1958 wurde er trotz namhafter Teamkollegen wie Pelé und Garrincha zum besten Spieler des Turniers gewählt. Er erfand den berühmten „Bananenfreistoß“, der den Ball wie ein trockenes Blatt fallen ließ. Mit seiner Spielintelligenz und Technik prägte er das goldene Zeitalter des brasilianischen Fußballs.
8. Zico – Der Regisseur mit Torinstinkt

Zico gilt als einer der besten Spieler, die nie eine Weltmeisterschaft gewonnen haben, doch sein Einfluss auf dem Platz ist unbestritten. Über 500 Tore für Flamengo und 48 Treffer in 71 Länderspielen unterstreichen seine Klasse. Seine Übersicht, Technik und sein Spielverständnis machten ihn zu einem Weltstar. In seiner Zeit bei Udinese wurde er sogar zum besten Spieler der Serie A gewählt.
Lesen Sie auch: Saka wählt unerwarteten Spieler zum besten Teamkollegen seiner Karriere
7. Neymar – Brasiliens Rekordtorschütze

Neymar ist der erfolgreichste Torschütze der brasilianischen Nationalmannschaft und vereint Kreativität, Tempo und Technik in moderner brasilianischer Fußballkunst. Vom Shootingstar bei Santos über den Glanz bei Barcelona und PSG – Neymar stand stets im Rampenlicht. Verletzungen bremsten ihn zuletzt aus, doch sein Können ist unbestritten. Mit seiner Rückkehr zu Santos hofft er auf ein neues Kapitel seiner Karriere.
6. Romário – Der eiskalte Vollstrecker

Romário war ein Instinktstürmer, wie es ihn nur selten gibt – mit 55 Toren in 71 Länderspielen und einer überragenden Zeit bei PSV Eindhoven. Auch beim FC Barcelona stellte er seine Klasse unter Beweis. Klein gewachsen, aber groß in der Box, führte er Brasilien 1994 zum Weltmeistertitel. Er gilt als einer der besten Torjäger der Fußballgeschichte.
5. Rivaldo – Der Meister des linken Fußes

Rivaldo konnte Spiele mit seinem linken Fuß im Alleingang entscheiden. 1999 gewann er den Ballon d’Or und war einer der entscheidenden Akteure bei Brasiliens WM-Sieg 2002. Oft im Schatten anderer Stars, zeigte er dennoch immer wieder außergewöhnliche Technik und Spielwitz. Besonders beim FC Barcelona hinterließ er bleibenden Eindruck mit spektakulären Toren und Momenten.
4. Ronaldinho – Die pure Fußballfreude

Ronaldinho verkörperte die Schönheit und Leichtigkeit des Fußballs. Mit verrückten Dribblings, No-Look-Pässen und seinem ständigen Lächeln eroberte er die Herzen der Fans weltweit. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere bei Barcelona wurde er 2005 mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet und inspirierte eine ganze Generation. Sein Erbe sind nicht nur Titel, sondern die Freude, die er auf dem Platz verbreitete.
Lesen Sie auch: Die 11 größten russischen MMA‑Kämpfer aller Zeiten
3. Garrincha – Das Wunder auf zwei krummen Beinen

Garrincha wurde mit körperlichen Fehlbildungen geboren, doch trotz aller Widerstände wurde er zur Nationalhelden-Legende. Sein Dribbling war unberechenbar, seine Geschwindigkeit atemberaubend, seine Spielweise einmalig. 1962 übernahm er die Verantwortung, als Pelé verletzt war, und führte Brasilien zum WM-Titel. Seine Geschichte ist eine der faszinierendsten und bewegendsten im Fußball.
2. Ronaldo – Das echte Phänomen

Ronaldo, besser bekannt als R9, war eine Naturgewalt auf dem Platz. Mit explosivem Tempo, unglaublicher Technik und einem eiskalten Abschluss begeisterte er Fans weltweit. Er gewann zwei Ballons d’Or und erzielte 420 Tore – trotz schwerer Verletzungen. Ob bei Barcelona, Real Madrid oder den Mailänder Clubs – in seiner Hochform war er kaum zu stoppen.
1. Pelé – Der König des Fußballs

Pelé ist und bleibt der Inbegriff des Fußballs. Als einziger Spieler mit drei gewonnenen Weltmeisterschaften war er der erste globale Superstar des Sports. Mit 92 Länderspielen und über tausend erzielten Toren ist sein Einfluss unerreicht. Auch nach seinem Tod bleibt sein Name das Symbol für Größe im brasilianischen und weltweiten Fußball.
Lesen Sie auch: Kane bricht Pelés legendären Rekord in Tirana
Lesen Sie auch: Die 10 jüngsten Fußballer mit 400 Toren für Verein und Nationalmannschaft
