FußballSport

Die 10 größten Skandale der Premier-League-Geschichte

Seit ihrer Gründung 1992 sorgt die Premier League nicht nur für packenden Fußball, sondern auch für handfeste Skandale und kuriose Szenen. Von Kung-Fu-Kicks über Biss-Attacken bis hin zu Pizzaschlachten – hier sind die zehn kontroversesten Momente in Englands Elite-Liga.


10. Phil Browns Pausenpredigt auf dem Rasen (2008)

Phil Brown’s On-Pitch Team Talk
Jason Cairnduff/Action Images/Ritzau Scanpix

Statt in die Kabine zu gehen, setzte Hull-Coach Phil Brown sein Team beim 0:4 in Manchester City einfach auf den Rasen – und hielt die Halbzeitansprache öffentlich vor allen Fans. Eine Mischung aus Demütigung und Kultmoment, die bis heute unvergessen ist.


9. Darren Bents Strandball-Tor (2009)

Darren Bent’s Beach Ball Goal
Back Page Images/Shutterstock/Ritzau Scanpix

Kurioser geht es kaum: Ein von einem Fan aufs Feld geworfener Strandball lenkte Bents Schuss ins Tor – Liverpool-Keeper Pepe Reina war chancenlos. Das Tor zählte, Sunderland gewann 1:0. Bis heute ein Sinnbild für die verrückten Seiten des Fußballs.


8. Adebayors Provokation gegen Arsenal (2009)

Emmanuel Adebayor’s Celebration vs Arsenal (2009)
Mary Evans/Allstar Picture Library/Ritzau Scanpix

Nach seinem Wechsel zu Manchester City rannte Emmanuel Adebayor nach einem Tor über das ganze Spielfeld, um vor den wütenden Arsenal-Fans zu jubeln. Wurfgeschosse flogen, die Stimmung kochte. Einer der provokantesten Torjubel der Premier-League-Geschichte.

Lesen Sie auch: Die berühmtesten Promi-Fans aller Premier-League-Clubs (2025/26)


7. Roy Keanes Rache an Haaland (2001)

Roy Keane’s Revenge on Haaland (2001)
Mary Evans/Allstar Picture Library/Ritzau Scanpix

Manchester-United-Kapitän Roy Keane rächte sich mit voller Absicht an Alf-Inge Haaland – mit einem brutalen Tritt im Derby. Keane flog vom Platz und erhielt eine Sperre, gestand später aber, dass es Vorsatz war. Ein Skandal, der bis heute nachhallt.


6. Paolo Di Canio schubst den Schiedsrichter (1998)

Paolo Di Canio Pushes the Ref (1998)
Ian Hodgson/Reuters/Ritzau Scanpix

Als Paolo Di Canio vom Platz gestellt wurde, verlor er komplett die Nerven – und stieß Schiedsrichter Paul Alcock so heftig, dass dieser rückwärts zu Boden taumelte. Die Szene wurde Kult, Di Canio bekam eine 11-Spiele-Sperre.


5. Teamkollegen prügeln sich: Bowyer vs. Dyer (2005)

Bowyer vs Dyer (2005)
Paul Barker/AFP/Ritzau Scanpix

Unglaublich, aber wahr: Newcastle-Spieler Lee Bowyer und Kieron Dyer schlugen während eines Spiels gegeneinander ein. Faustschläge, roter Karten – und ein Stadion voller ungläubiger Zuschauer. Ein Sinnbild für Chaos bei den Magpies.


4. Fabregas’ Pizza-Angriff auf Sir Alex Ferguson (2004)

Cesc Fabregas
Michael Regan/Action Images/Ritzau Scanpix

Nach dem Ende von Arsenals 49-Spiele-Serie gegen Manchester United eskalierte der Streit im Spielertunnel: Cesc Fabregas warf Sir Alex eine Pizza ins Gesicht. Die „Battle of the Buffet“ ist bis heute eine der absurdesten Episoden der Liga.

Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballvereine der Welt – nach Opta


3. Alan Pardews Kopfstoß gegen David Meyler (2014)

Alan Pardew Headbutts David Meyler (2014)
Lynne Cameron/PA Images/Ritzau Scanpix

Trainer gegen Spieler: Als Hulls David Meyler ihn leicht wegschubste, reagierte Newcastle-Coach Alan Pardew mit einem Kopfstoß. Sperre, Geldstrafe, Häme – der bizarre Ausraster bleibt einzigartig in der Premier League.


2. Luis Suarez beißt Branislav Ivanovic (2013)

Luis Suarez Bites Branislav Ivanovic (2013)
Shutterstock/Ritzau Scanpix

Schon wieder! Liverpool-Stürmer Luis Suarez biss Chelseas Ivanovic während eines Ligaspiels in den Arm. Der Schiedsrichter übersah es, doch nachträglich folgte eine 10-Spiele-Sperre. Suarez’ Image als „Bad Boy“ war endgültig zementiert.


1. Eric Cantonas Kung-Fu-Kick (1995)

Eric Cantona’s Kung-Fu Kick (1995)
Shutterstock/Ritzau Scanpix

Das Bild ging um die Welt: Nach einem Platzverweis sprang Manchester-United-Star Eric Cantona ins Publikum und trat einen Crystal-Palace-Fan in die Brust. Neun Monate Sperre, Schlagzeilen ohne Ende – und bis heute der größte Skandal der Premier League.

Lesen Sie auch: Die 30 größten deutschen Nationalspieler

Lesen Sie auch: Die 25 bestverdienenden MLS-Spieler 2025 – Von aufstrebenden Talenten bis zu globalen Superstars