Die 10 größten Vereine, die noch nie die Champions League gewonnen haben
Die Champions League ist die ultimative Bühne des europäischen Fußballs, auf der die besten Vereine um Ruhm und Unsterblichkeit kämpfen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 haben nur 23 Mannschaften die Trophäe geholt, während viele andere zwar nahe dran waren, aber nicht gewonnen haben. Trotz ihrer Geschichte, ihrer Fangemeinde und ihrer Finanzkraft sind einige der größten Namen im Weltfußball immer noch auf der Jagd nach ihrem ersten Champions-League-Triumph. Hier sind die 10 größten Vereine, die den prestigeträchtigsten Preis Europas noch nicht gewonnen haben.
10. Dynamo Kiew

Dynamo Kiew ist ein Gigant des ukrainischen Fußballs mit jahrzehntelanger Tradition und Beständigkeit in Europa. In den Jahren 1977, 1987 und 1999 erreichten sie das Halbfinale, konnten aber nie den letzten Schritt machen. Legenden wie Andriy Shevchenko und Sergei Rebrov haben dem Verein ihren Stempel aufgedrückt, doch er wartet immer noch auf seinen ersten Champions-League-Titel.
9. Galatasaray

Galatasaray hat eine der leidenschaftlichsten Fangemeinden im Weltfußball, die in Istanbul für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen. Während sie im Jahr 2000 den UEFA-Pokal und den Superpokal gewonnen haben, ist ihre Bilanz in der Champions League bescheiden: Das Erreichen des Viertelfinales ist ihr bestes Ergebnis. Für eine so geschichtsträchtige Mannschaft bleibt die große Trophäe schwer zu erreichen.
8. Schalke 04

Schalke 04 ist einer der traditionsreichsten Vereine Deutschlands mit einer riesigen Fangemeinde im Rücken. Ihr bestes Ergebnis in der Champions League erzielten sie 2011, als sie das Halbfinale erreichten, bevor sie gegen Manchester United verloren. Trotz der vergangenen Erfolge sehnen sich die Gelsenkirchener immer noch nach europäischen Erfolgen.
Lesen Sie auch: Die 10 größten Fußballakademien der Welt – Rangliste
7. Valencia

In den Jahren 2000 und 2001 erreichte Valencia zweimal das Finale der Champions League, doch beide Male gab es eine bittere Niederlage. Im Jahr 2000 besiegte sie Real Madrid, ein Jahr später scheiterte sie im Elfmeterschießen an Bayern München. Die leidenschaftlichen Fans erinnern sich noch daran, wie nah sie der europäischen Unsterblichkeit waren.
6. Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen wurde nach der Niederlage im Jahr 2002 als "Neverkusen" berüchtigt. In jenem Jahr verloren sie das Finale der Champions League gegen Real Madrid, wobei Zinedine Zidane eines der schönsten Tore in der Geschichte des Wettbewerbs erzielte. Trotz der Erfolge im eigenen Land in den letzten Jahren ist der Verein immer noch auf der Jagd nach seinem ersten europäischen Titel.
5. Lyon

In den 2000er Jahren dominierte Lyon den französischen Fußball und gewann sieben Mal in Folge die Ligue 1. Die Champions League blieb jedoch immer außer Reichweite. Zweimal, 2010 und 2020, erreichten sie das Halbfinale, aber beide Male beendete Bayern München ihre Träume.
4. Roma

Die Roma kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, ist aber auf der europäischen Bühne immer wieder gescheitert. Ihre größte Chance hatten sie 1984, als sie das Finale im Stadio Olimpico ausrichteten und erst im Elfmeterschießen gegen Liverpool verloren. Zuletzt erreichten sie 2018 das Halbfinale, wo sie erneut an den Reds scheiterten.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Flügelspieler der Premier League-Geschichte – Ranking eines Supercomputers
3. Tottenham Hotspur

Tottenhams goldener Lauf im Jahr 2019 schockierte Europa mit denkwürdigen Siegen gegen Manchester City und Ajax. Doch das allererste Champions-League-Finale endete mit einer 0:2-Niederlage gegen Liverpool. Der Klub aus dem Norden Londons hat gezeigt, dass er mit den Besten mithalten kann, aber der Traum bleibt unerfüllt.
2. Arsenal

Am nächsten kam Arsenal 2006, als man im Finale auf Barcelona traf. Trotz der Führung durch Sol Campbell brachen die späten Tore von Samuel Eto'o und Juliano Belletti die Herzen der Gunners. Mit nur einer Finalteilnahme in ihrer Geschichte wartet Arsenal weiterhin auf den größten Preis Europas.
1. Atlético Madrid

Nur wenige Vereine kennen Champions-League-Herzschmerz wie Atlético Madrid. Sie haben drei Endspiele erreicht und alle verloren - darunter zwei gegen den Erzrivalen Real Madrid in den Jahren 2014 und 2016. Die Fans träumen immer noch von dem Tag, an dem der Klub endlich die Trophäe in die Höhe stemmen und die Jahre der knappen Niederlagen vergessen machen kann.
Lesen Sie auch: Die 21 besten Nationalmannschaften der Welt - FIFA-Rangliste
Lesen Sie auch: Die 25 besten Champions-League-Spiele aller Zeiten - Rangliste