Die 10 legendärsten Fußballgesänge aller Zeiten
Von Stadionhymnen auf den Rängen bis hin zu internationalen Turnierliedern – Fußballgesänge fangen die rohe Emotion des Spiels ein. Diese ikonischen Melodien sind längst Teil der Fußballseele geworden – sie vereinen Fans, hallen durch Stadien und trotzen dem Lauf der Zeit. Hier sind die 10 legendärsten Fußballhymnen der Geschichte.
10. Glory Glory Man United – England

Eine der bekanntesten Vereinshymnen weltweit: „Glory Glory Man United“ ist seit den 1980er Jahren der kraftvolle Schlachtruf der Manchester-United-Fans. Ob Heim- oder Auswärtsspiel – dieses Lied ist ein fester Bestandteil der Vereinsidentität und Ausdruck seines Erfolgsgeistes.
9. Will Grigg’s On Fire – Nordirland

Dieser Gesang wurde während der EM 2016 zum viralen Hit. Auf der Basis des Liedes „Freed From Desire“ von Gala wurde daraus eine Kult-Hymne – mit dem unvergesslichen Refrain: „Your defense is terrified, Will Grigg’s on fire“.
8. Stern des Südens – Deutschland

„Stern des Südens“ ist die offizielle Hymne des FC Bayern München und Ausdruck des Stolzes auf die bayerische Herkunft. Mit emotionalem Text und mitreißender Melodie gehört sie fest zur Atmosphäre jedes Heimspiels in der Allianz Arena.
Lesen Sie auch: Die 10 Fußballvereine mit den höchsten Transferausgaben in der Transfergeschichte
7. Blue Moon – England

Ursprünglich ein Song aus den 1930er Jahren, wurde „Blue Moon“ zur gefühlvollen Hymne von Manchester City. Die melancholische Melodie passt perfekt zur Geschichte des Vereins – vom Außenseiter zum mehrfachen Meister.
6. The Angel (North London Forever) – England

Diese moderne Hymne wurde vom Arsenal-Fan Louis Dunford geschrieben und entwickelte sich schnell zur Stadionhymne. Seit 2022 wird sie vor jedem Heimspiel im Emirates Stadium gesungen – ein Ausdruck von Stolz und Zusammenhalt in Nordlondon.
5. Marching On Together – England

Die Hymne von Leeds United entstand in den 1970er Jahren und ist heute fester Bestandteil jeder Partie im Elland Road Stadion. Wenn tausende Fans gemeinsam singen, entsteht eine elektrisierende Stimmung, die das Team motiviert.
4. Cant del Barça – Spanien

Diese katalanische Hymne wurde zum 75-jährigen Jubiläum des FC Barcelona komponiert und ist heute ein zentrales Symbol der Clubidentität. Vor jedem Heimspiel erklingt sie im Camp Nou und wird von den Fans mit Stolz und Leidenschaft gesungen.
Lesen Sie auch: Die 13 bestbezahlten Spieler des FC Bayern München – Rangliste
3. Three Lions (Football’s Coming Home) – England

Geschrieben für die EM 1996, verbindet diese Hymne Nostalgie, Enttäuschung und ewige Hoffnung. Der Refrain „It’s coming home“ ist bei jedem großen Turnier zu hören und gehört zum festen Repertoire englischer Fußballfans.
2. I'm Forever Blowing Bubbles – England

Diese Hymne von West Ham United hat eine fast 100-jährige Geschichte. Vor jedem Heimspiel ertönt sie im Stadion – ein Lied voller Sehnsucht, Stolz und Durchhaltewillen. Und am Ende immer: „United! United!“
1. You'll Never Walk Alone – England

Keine Fußballhymne ist ikonischer. Seit den 1960er Jahren ist „You’ll Never Walk Alone“ untrennbar mit dem FC Liverpool verbunden. Sie steht für Hoffnung, Solidarität und Treue – und wird von tausenden Fans an der Anfield Road mit voller Inbrunst gesungen.
Lesen Sie auch: Prévisions du classement de la Bundesliga 2025/26 : champions, surprises et maintien
Lesen Sie auch: Die 25 besten zentralen Mittelfeldspieler im Weltfußball – Rangliste