Fußball

Die 10 lukrativsten Deals mit Trikotherstellern im Fußball – Rangliste

Im modernen Fußball wird Erfolg nicht nur an Titeln und Trophäen gemessen, sondern auch an den profitabelsten kommerziellen Partnerschaften. Besonders Trikotsponsorings sind zu einer entscheidenden Einnahmequelle für die Topklubs geworden – sie bringen jährlich Hunderte von Millionen Euro ein. Hier sind die zehn wertvollsten Trikotsponsorenverträge im Fußball, aufsteigend vom zehntplatzierten bis hin zur Nummer eins.

10. Tottenham Hotspur – Nike (35 Millionen Euro pro Jahr)

Dominic Solanke
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Tottenham kann zwar mit einem hochmodernen Stadion und wachsender Fangemeinde punkten, doch ihr aktueller Trikotvertrag bleibt hinter dem ihrer Premier-League-Konkurrenten zurück. Der 2018 unterzeichnete 15-Jahres-Deal mit Nike läuft bis 2033 und bringt dem Verein jährlich 35 Millionen Euro ein.

9. Bayern München – Adidas (50 Millionen Euro pro Jahr)

Harry Kane
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Die traditionsreiche Partnerschaft zwischen Bayern München und Adidas besteht seit 1974. Der derzeitige Vertrag wurde 2015 geschlossen, läuft über 15 Jahre und bringt dem deutschen Rekordmeister jährlich 50 Millionen Euro ein – trotz der beeindruckenden Dominanz in der Bundesliga.

8. Juventus – Adidas (54 Millionen Euro pro Jahr)

Yildiz
sbonsi / Shutterstock.com

Juventus schloss 2019 einen achtjährigen Vertrag mit Adidas ab, der dem Klub 54 Millionen Euro pro Saison einbringt. Auch wenn der Verein zuletzt sportliche und finanzielle Rückschläge erlitt, ist die Rückkehr in die Champions League ein klares Zeichen für den bleibenden Markenwert der Alten Dame.

Lesen Sie auch: Die 50 einflussreichsten Fußballer aller Zeiten - Rangliste

7. Chelsea – Nike (70 Millionen Euro pro Jahr)

Cole Palmer
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Chelseas Trikotdeal mit Nike, unterzeichnet noch während der Abramovich-Ära im Jahr 2016, gilt bis 2031 und bringt jährlich 70 Millionen Euro ein. Trotz Eigentümerwechsel und zahlreicher Trainerwechsel bleibt der Klub kommerziell stark – unter anderem dank eines Champions-League-Titels in diesem Zeitraum.

6. Liverpool – Adidas (70 Millionen Euro pro Jahr)

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Liverpool kehrte 2025 zu Adidas zurück, nachdem der vorherige Vertrag mit Nike endete. Der neue Fünfjahresvertrag ist 70 Millionen Euro pro Jahr wert und beinhaltet eine Beteiligung an den Merchandising-Einnahmen – ein Zeichen für das sportliche Comeback unter Arne Slot nach dem Abgang von Jürgen Klopp.

5. Arsenal – Adidas (88 Millionen Euro pro Jahr)

Bukayo Saka
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Adidas erneuerte 2024 den Vertrag mit Arsenal und zahlt dem Klub jährlich 88 Millionen Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren. Mit Mikel Arteta an der Seitenlinie, Premier-League-Titelambitionen und einer Rückkehr in die Champions League steigt auch der kommerzielle Wert der Gunners deutlich.

4. Manchester United – Adidas (105 Millionen Euro pro Jahr)

Bruno Fernandes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Trotz sportlicher Flaute seit dem Ende der Ära Ferguson bleibt Manchester United eine globale Marketingmaschine. Der neue Zehnjahresvertrag mit Adidas, der 2025 in Kraft tritt, bringt dem Verein satte 105 Millionen Euro pro Jahr – ein Beweis für den weltweiten Markenwert der Red Devils.

Lesen Sie auch: Die größten Flügelspieler der Fußballgeschichte - Rangliste

3. Manchester City – Puma (117 Millionen Euro pro Jahr)

Erling Haaland
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Manchester City verlängerte 2025 seinen Deal mit Puma zu Rekordkonditionen: 1,17 Milliarden Euro über zehn Jahre. Die jährlichen 117 Millionen Euro spiegeln den sportlichen Höhenflug unter Pep Guardiola wider, einschließlich des historischen Triples im Jahr 2023.

2. FC Barcelona – Nike (123 Millionen Euro pro Jahr + 153 Millionen Euro Bonus)

Lamine yamal

Nachdem ein Wechsel zu Puma im Raum stand, entschied sich der FC Barcelona 2025 doch für eine Verlängerung mit Nike. Der 14-Jahres-Vertrag bringt dem Klub jährlich 123 Millionen Euro sowie einen zusätzlichen Bonus von 153 Millionen Euro – ein finanzieller Rettungsanker in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

1. Real Madrid – Adidas (129 Millionen Euro pro Jahr)

Kylian Mbappe and Vinicius Jr.
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Den Spitzenplatz belegt Real Madrid mit einem Adidas-Vertrag im Wert von 129 Millionen Euro pro Jahr. Der Deal läuft seit 2019 und bis 2028 und spiegelt die weltweite Strahlkraft und sportliche Überlegenheit der Königlichen wider – insbesondere in der Champions League.

Lesen Sie auch: Die größten Fußball-Weltmeister aller Zeiten - Rangliste

Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballvereine der Welt - Rangliste von Opta Analyst