Die 10 Reichsten Fußballtrainer der Welt nach Vermögen (2025)
Fußballmanagement dreht sich heutzutage nicht mehr nur um Taktik und Titel — es ist auch ein echtes Millionengeschäft geworden. Mit explodierenden Gehältern, lukrativen Werbeverträgen und geschickten Investitionen abseits des Spielfelds verdienen manche Trainer inzwischen Summen, die denen der größten Fußballstars in nichts nachstehen. Hier ist das aktuelle Ranking der reichsten Fußballtrainer im Jahr 2025, basierend auf ihrem geschätzten Vermögen.
10. Arsène Wenger – £39 Millionen

Arsène Wenger ist vor allem für seine revolutionäre Zeit beim FC Arsenal bekannt und bleibt auch nach seinem Rücktritt vom Traineramt eine prägende Figur im Weltfußball. Der 75-Jährige arbeitet inzwischen als Leiter der globalen Fußballentwicklung bei der FIFA und genießt die Erträge seiner beeindruckenden Karriere.
9. Carlo Ancelotti – £41,4 Millionen

Kaum ein Trainer war so erfolgreich auf höchstem Niveau wie Carlo Ancelotti, der Titel mit dem AC Mailand, Chelsea und Real Madrid gewinnen konnte. Nach seiner zweiten Amtszeit bei Real übernahm er die brasilianische Nationalmannschaft – eine neue Herausforderung, die seine ohnehin beachtliche Karriere weiter aufwertet.
8. Jürgen Klopp – £41,8 Millionen

Jürgen Klopp hat sowohl Borussia Dortmund als auch den FC Liverpool zu neuem Glanz geführt und mit beiden Klubs Titel geholt. Als heutiger „Head of Global Soccer“ der Red-Bull-Gruppe setzt er seine Erfolgsgeschichte abseits der Trainerbank fort – und sein Vermögen wächst weiter.
Lesen Sie auch: Die 10 größten Trades in der NFL-Geschichte
7. Sir Alex Ferguson – £53,6 Millionen

Sir Alex Ferguson gilt als einer der größten Fußballtrainer aller Zeiten. Während seiner 27-jährigen Ära bei Manchester United gewann er unzählige Titel und prägte eine ganze Generation. Auch im Ruhestand wächst sein Vermögen dank Buchverkäufen, Vorträgen und Werbedeals stetig weiter.
6. Steven Gerrard – £74,5 Millionen

Steven Gerrards Laufbahn als Trainer verläuft bislang durchwachsen, doch finanziell spielt er längst ganz oben mit. Nach Stationen bei den Glasgow Rangers, Aston Villa und Al-Ettifaq konnte der ehemalige Liverpool-Star ein großes Vermögen aufbauen – gestützt auf seine glanzvolle Spielerkarriere und lukrative Werbeverträge.
5. Zinedine Zidane – £99 Millionen

Zidane hatte nur zwei Trainerstationen – beide bei Real Madrid – doch sein Erfolg war außergewöhnlich: Drei Champions-League-Titel in Folge sprechen für sich. Obwohl er seit 2021 pausiert, zählt er weiterhin zu den reichsten und einflussreichsten Figuren im internationalen Fußball.
4. Pep Guardiola – £100 Millionen

Pep Guardiola hat den Spitzenfußball in Spanien, Deutschland und England geprägt. Mit zahlreichen Titeln bei Barcelona, Bayern München und Manchester City hat er sich nicht nur sportlich, sondern auch finanziell an die Spitze gearbeitet. Seine taktische Brillanz wird weltweit geschätzt – und fürstlich entlohnt.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Premier League im Jahr 2025
3. José Mourinho – £100 Millionen

José Mourinho, bekannt als „The Special One“, ist eine der schillerndsten und umstrittensten Figuren im Fußball. Er führte Klubs wie Chelsea, Real Madrid und Inter Mailand zu großen Erfolgen. Seine charismatische Art und sein Erfolgswille machten ihn zu einer Marke – und zu einem der reichsten Trainer überhaupt.
2. Diego Simeone – £107,7 Millionen

Seit über einem Jahrzehnt ist Diego Simeone das Gesicht von Atlético Madrid. Trotz zahlreicher Kaderumbrüche hielt er das Team konstant auf Topniveau – was ihm nicht nur sportliche Anerkennung, sondern auch ein Spitzengehalt einbrachte. Heute ist er der bestbezahlte Vereinscoach der Welt.
1. Wayne Rooney – £170 Millionen

Auch wenn seine Trainerkarriere bisher von Rückschlägen geprägt war, führt Wayne Rooney die Liste klar an. Seine Legende als Spieler, zahlreiche Werbedeals und verschiedene Engagements im Fußballgeschäft haben ihm ein Vermögen eingebracht, das alle anderen Trainer weit hinter sich lässt.
Lesen Sie auch: Die 10 besten aktiven UFC-Halbschwergewichtskämpfer
Lesen Sie auch: Die 10 größten Lakers-Spieler aller Zeiten