SportTennis

Die 10 reichsten männlichen Tennisspieler der Welt (Stand 2025)

Der Männertennis hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Mit Roger Federer im Ruhestand, Rafael Nadal nur noch sporadisch auf dem Platz und Andy Murray am Karriereende, haben neue Gesichter die Bühne betreten – nicht nur sportlich, sondern auch finanziell.

Diese Liste basiert nicht auf Sponsorenverträgen oder Social-Media-Reichweite, sondern auf einer klaren Metrik: Preisgeld, das auf dem Platz verdient wurde. Von Grand-Slam-Siegen bis zur konstanten Performance bei ATP-Turnieren – diese zehn Spieler haben das meiste Geld durch ihre Leistungen verdient.

Hier sind die aktuell reichsten aktiven männlichen Tennisspieler der Welt, basierend ausschließlich auf ihren Karrierepreisgeldern, gezählt von Platz 10 bis Platz 1.


10. Andrey Rublev – £21.5 Million

Andrey Rublev
Victor Velter / Shutterstock.com

Rublev hat zwar noch kein Grand-Slam-Finale erreicht, doch seine konstanten Leistungen bei ATP-500- und Masters-Turnieren haben ihm ein solides Preisgeld eingebracht. Sein kraftvoller Vorhandschlag und seine emotionale Spielweise machen ihn zu einem spannenden Spieler. Mit 27 Jahren hat er noch genug Zeit, um sich in der Rangliste und auf dem Konto weiter nach oben zu spielen.

Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballspieler des 21. Jahrhunderts – Rangliste


9. Grigor Dimitrov – £22.5 Million

Grigor Dimitrov
Victor Velter / Shutterstock.com

Dimitrov wurde einst als Nachfolger von Federer gehandelt – wegen seines eleganten Spiels und seiner einhändigen Rückhand. Zwar konnte er diese Erwartungen nie ganz erfüllen, doch mit dem Gewinn der ATP Finals 2017 und drei Grand-Slam-Halbfinals hat er sich einen Namen gemacht. Auch mit über 30 bleibt er ein ernstzunehmender Gegner – und ein finanziell erfolgreicher dazu.


8. Marin Cilic – £23.9 Million

Marin Čilić
Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com

Der US-Open-Sieg 2014 war Cilics größter Erfolg, doch auch Finalteilnahmen in Wimbledon und Melbourne zeugen von seiner Vielseitigkeit. Über Jahre hinweg gehörte er zur erweiterten Weltspitze und ist jetzt, mit einem Titelgewinn in Nottingham 2025, auf einem späten Karrierehoch. Sein starker Aufschlag und seine direkte Spielweise zahlen sich weiterhin aus.


7. Stefanos Tsitsipas – £25.9 Million

Stefanos Tsitsipas
Victor Velter / Shutterstock.com

Tsitsipas ist bekannt für sein emotionales Auftreten und seine kunstvolle einhändige Rückhand. Nach Finalteilnahmen bei den French Open und den Australian Open sowie einem Sieg bei den ATP Finals 2019 gehört er zur festen Größe der Tour. 2025 verlief bisher durchwachsen, doch ein Titel in Dubai beweist, dass er immer noch ganz vorne mitspielen kann – auch finanziell.


6. Stan Wawrinka – £27.8 Million

Stan Wawrinka
Janet McIntyre / Shutterstock.com

Wawrinka hat drei Grand-Slam-Titel gewonnen – gegen Djokovic oder Nadal – und sich so aus dem Schatten von Federer befreit. Seine Rückhand gilt als eine der besten der letzten Jahrzehnte, und seine Siege zwischen 2014 und 2016 waren beeindruckend. Auch mit über 40 ist er noch aktiv, ein Beweis für seine Ausdauer und Leidenschaft.

Lesen Sie auch: Supercomputer prognostiziert Champions-League-Sieger 2025/26 – Und es ist nicht PSG


5. Daniil Medvedev – £34.7 Million

Daniil Medvedev
Victor Velter / Shutterstock.com

Medvedevs unkonventionelles Spiel und seine mentale Stärke haben ihn zum Grand-Slam-Sieger und Dauergast in Finalrunden gemacht. Der US-Open-Titel 2021 und drei Finalteilnahmen in Australien zeigen seine Klasse. Besonders auf Hartplätzen ist er eine Macht – und das spiegelt sich auch in seinen Einnahmen wider.


4. Jannik Sinner – £36.1 Million

Jannik Sinner
Victor Velter / Shutterstock.com

Mit nur 24 Jahren gehört Sinner bereits zur absoluten Weltklasse. Zwei Australian-Open-Siege, ein US-Open-Titel und der ATP-Finals-Triumph sprechen für sich. Seine ruhige Art, kombiniert mit gnadenlos präzisem Spiel von der Grundlinie, machen ihn zu einem Top-Kandidaten – sowohl für weitere Titel als auch für mehr Preisgeld.


3. Carlos Alcaraz – £39.5 Million

OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com

Alcaraz hat mit 22 bereits sechs Grand-Slam-Titel gewonnen. Seine Mischung aus Power, Eleganz und Spielfreude begeistert Fans weltweit. Der Wimbledon-Sieg 2023 gegen Djokovic war ein Meilenstein. Sein junges Alter und sein Hunger auf mehr machen ihn zu einer zukünftigen Legende – finanziell ist er es fast schon.


2. Alexander Zverev – £40.4 Million

Alexander Zverev
Fotosr52 / Shutterstock.com

Zverev wartet noch auf seinen ersten Grand-Slam-Sieg, doch seine Erfolge sind nicht zu übersehen: Olympiagold, zwei ATP-Finals-Siege und 24 ATP-Titel. Verletzungen und private Turbulenzen konnten ihn nicht stoppen – er bleibt einer der konstantesten Spieler der Tour und hat sich so ein beachtliches Vermögen erspielt.

Lesen Sie auch: Kaderwerte der Premier League 2025/26 – Alle Vereine vom Günstigsten bis zum Teuersten


1. Novak Djokovic – £140.4 Million

Novak Djokovic
lev radin / Shutterstock.com

Djokovic ist nicht nur der erfolgreichste aktive Spieler, sondern auch der mit Abstand reichste. Mit 24 Grand-Slam-Titeln und über 400 Wochen an der Spitze der Weltrangliste hat er Tennisgeschichte geschrieben. Kein anderer aktiver Spieler kommt annähernd an seine Preisgeldsumme heran. Selbst mit 38 Jahren denkt er nicht ans Aufhören – im Gegenteil, er peilt die Olympischen Spiele 2028 bereits an.

Lesen Sie auch: Die 60 wertvollsten Spieler der Bundesliga – Rangliste