Die 10 schmutzigsten Fußballer des 21. Jahrhunderts
Nicht jeder kann ein Lionel Messi sein. Manche Spieler übernehmen die Drecksarbeit – sie foulen, provozieren, streiten mit dem Schiedsrichter. Einige haben daraus eine Karriere gemacht. Laut Daten von PopFoot und Transfermarkt präsentieren wir hier die zehn Spieler mit den meisten Karten seit dem Jahr 2000.
#10 Xabi Alonso – 201 Karten

Der heutige Trainer von Bayer Leverkusen war zu seiner aktiven Zeit ein Stratege mit Übersicht – aber auch jemand, der wusste, wann man ein taktisches Foul setzen musste. 6 rote und 195 gelbe Karten sprechen für seine kompromisslose Spielweise, trotz seiner Eleganz im Mittelfeld.
#9 Scott Brown – 212 Karten

Scott Browns Karriere bei Hibernian, Celtic und Aberdeen war geprägt von harter Zweikampfführung. Besonders in den hitzigen Old Firm-Derbys gegen die Rangers glänzte er mit Kampfgeist – und sammelte nebenbei neun Platzverweise.
#8 Javier Mascherano – 213 Karten

Der Argentinier stand für Leidenschaft und Aggressivität. Bei Liverpool und Barcelona war er der Staubsauger vor der Abwehr – und das mit 12 roten Karten. Berüchtigt wurde er unter anderem für eine Beißattacke gegen Jermain Defoe in der Premier League.
Lesen Sie auch: Die 20 teuersten Transfers der Fußballgeschichte – Von Platz 20 bis 1
#7 Raul Garcia – 214 Karten

Als offensiver Mittelfeldspieler bei Osasuna, Atlético Madrid und Athletic Bilbao zeigte Raul Garcia nicht nur Abschlussstärke, sondern auch Härte. Seine 214 Karten zeigen, dass er auch defensiv nichts anbrennen ließ – manchmal zu viel des Guten.
#6 Sergio Busquets – 223 Karten

Der Mittelfeldmotor des FC Barcelona war für seine cleveren Fouls und taktischen Unterbrechungen bekannt. Trotz seiner technischen Klasse scheute er sich nie vor einem harten Einsteigen – und sammelt weiter Karten bei Inter Miami.
#5 Pepe – 227 Karten

Pepe war das personifizierte Abwehrbollwerk bei Real Madrid und der portugiesischen Nationalmannschaft. Mit 17 Platzverweisen und einem Ruf als kompromissloser Verteidiger war er gefürchtet – und geachtet. Bei der EM 2024 wurde er zum ältesten Spieler des Turniers.
#4 Dani Alves – 250 Karten

Er war einer der besten Außenverteidiger seiner Zeit – und auch einer der rustikalsten. Bei Barcelona, PSG und Juventus kassierte er 236 Gelbe und 14 Rote Karten. Seine Karriere endete 2022, nachdem er in einen Skandal verwickelt wurde.
Lesen Sie auch: Richarlison an der Spitze: Die Top-Spieler nach Expected Goals (xG) in der Premier League
#3 Arturo Vidal – 257 Karten

Ob bei Juventus, Bayern oder Barca – Vidal war immer dort, wo es weh tat. Der Chilene scheute keinen Zweikampf und kassierte dafür reichlich Karten. Auch heute spielt er noch – zurück bei Colo-Colo, seinem Jugendverein.
#2 Felipe Melo – 280 Karten

Ein echter „Bad Boy“: Melo war für seine brutale Spielweise bekannt. Der Brasilianer spielte u.a. für Juventus, Galatasaray und Inter und wurde 25-mal vom Platz gestellt. Passend: Seine Karriere endete mit einer Sperre.
#1 Sergio Ramos – 302 Karten

Unangefochten auf Platz eins: Sergio Ramos. 272 Gelbe und 30 Rote Karten sammelte er bei Real Madrid, PSG, Sevilla und jetzt CF Monterrey. Trotz – oder gerade wegen – seiner Aggressivität war er einer der besten Innenverteidiger seiner Generation. Sogar in Mexiko dauerte es nur vier Spiele, bis er seine erste Rote sah.
Lesen Sie auch: Die 15 besten vertragslosen Spieler, die Premier-League-Klubs 2025 verpflichten könnten
Lesen Sie auch: Liste der besten 30 NHL-Spieler – Rangliste