Die 10 schnellsten F1-Autos der Geschichte – Rangliste
Geschwindigkeit war schon immer das Herzstück der Formel 1. Doch nur wenige Boliden haben die Grenzen so extrem verschoben, dass sie den Begriff „schnell“ neu definierten. Ob durch Rundenzeiten, Dominanz oder revolutionäre Technik – diese Autos gewannen nicht nur Rennen, sie veränderten den Sport für immer.
Hier sind die zehn schnellsten Formel-1-Autos der Geschichte, bewertet nach Leistung, Innovation und purer Geschwindigkeit:
10. McLaren MP4/4 (1988)

Gesteuert von Ayrton Senna und Alain Prost gilt der MP4/4 als eines der dominantesten F1-Autos aller Zeiten. Der Honda-V6-Turbomotor verhalf dem Team zu 15 Siegen in 16 Rennen. Dank seines extrem flachen Chassis und perfekter Aerodynamik war das Auto auf der Strecke kaum zu schlagen.
9. Ferrari F2002

Mit Michael Schumacher am Steuer war der F2002 ein Meisterwerk aus Balance, Kraft und Innovation. Sein geringes Gewicht und der zuverlässige V10-Motor ermöglichten Ferrari 15 Siege in nur 17 Rennen. Das Auto war so schnell, dass es sogar noch Anfang 2003 eingesetzt wurde – mit weiteren Siegen.
Lesen Sie auch: Die 11 bestbezahlten englischen Fußballer, die 2025 im Ausland spielten – Rangliste
8. Red Bull RB6 (2010)

Der RB6 legte den Grundstein für Sebastian Vettels Titelserie. Dank der genialen Aerodynamik von Adrian Newey glänzte das Auto durch unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten. Zwar nicht immer zuverlässig, aber auf reiner Pace war es das schnellste Gesamtpaket der Saison 2010.
7. Mercedes W07 Hybrid (2016)

Lewis Hamilton und Nico Rosberg fuhren mit dem W07 eine der erfolgreichsten Saisons der Hybridära. Mit 19 Siegen in einem Jahr setzte Mercedes neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Ausgewogenheit und Leistung. Der Motor war das Maß aller Dinge im Feld.
6. Williams FW14B (1992)

Mit dem FW14B erfüllte sich Nigel Mansell endlich seinen Weltmeistertraum. Das Fahrzeug verfügte über aktive Aufhängung, Traktionskontrolle und einen kraftvollen Renault-V10-Motor. Es war seiner Zeit weit voraus und dominierte viele Rennen nach Belieben.
5. McLaren MP4-20 (2005)

Bekannt für seine rohe Geschwindigkeit, wurde der MP4-20 von Kimi Räikkönen in einer hart umkämpften Saison gefahren. Auch wenn der Titel ausblieb, war er auf einzelnen Runden oft der schnellste Wagen im Feld – vorausgesetzt, er blieb heil. Ein echtes Biest auf weichen Reifen.
Lesen Sie auch: Die 50 wertvollsten Fußballmannschaften der Welt - Rangliste (2025)
4. Red Bull RB19 (2023)

Der wohl dominanteste Wagen der modernen Ära. Der RB19 ermöglichte Max Verstappen eine nahezu perfekte Saison 2023. Ob Highspeed-Strecken oder enge Kurse – dieses Auto war überall überlegen und definierte, was moderne Formel 1 leisten kann.
3. Mercedes W11 (2020)

Oft als das kompletteste Mercedes-Auto angesehen, verhalf der W11 Lewis Hamilton zum siebten WM-Titel. Mit extremem Abtrieb, dem innovativen DAS-System und Rekord-Qualifyingzeiten setzte er neue Maßstäbe – inklusive zahlreicher Allzeit-Streckenrekorde.
2. Ferrari F2004

Ein echtes Symbol der F1-Geschichte. Der F2004 brachte Michael Schumacher seinen siebten Titel ein. Der kreischende V10-Motor und die perfekte Aerodynamik sorgten für Rundenrekorde, die über ein Jahrzehnt Bestand hatten. Das war Ferrari auf absolutem Top-Niveau.
1. Red Bull RB20 (2024)

Mit Max Verstappen am Steuer verbesserte der RB20 alles, was schon am RB19 beeindruckend war: mehr Topspeed, bessere Reifenstrategie und perfekte Balance machten ihn zum komplettesten und schnellsten F1-Auto aller Zeiten. 2024 gewann er nicht nur – er demütigte die Konkurrenz.
Lesen Sie auch: Die teuersten Bundesliga-Transfers aller Zeiten - Rangliste
Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten Stürmer im Weltfußball – vor der Saison 2025/2026