Im modernen Fußball sind Stadien weit mehr als bloße Austragungsorte – sie stehen für Ehrgeiz, Innovation und Identität. Mit dem globalen Wachstum des Fußballs ist auch der Umfang und die Kosten der Arenen in neue Dimensionen vorgedrungen.
Von hochmodernen Konstruktionen bis hin zu multifunktionalen Megabauten haben Vereine und Länder Milliarden investiert, um Orte zu schaffen, die unvergessliche Erlebnisse bieten. Hier präsentieren wir die zehn teuersten Fußballstadien der Geschichte – basierend auf den Baukosten, beginnend mit Platz 10 bis hin zur teuersten Arena der Welt.
10. London Stadium – 569 Millionen €
Photo: Adam McCullough / Shutterstock.com
Ursprünglich für die Olympischen Spiele 2012 erbaut, ist das London Stadium heute die Heimat von West Ham United. Es bietet Platz für bis zu 66.000 Zuschauer bei Fußballspielen und wird auch für Konzerte und andere Großveranstaltungen genutzt.
Auch bekannt als Gazprom Arena, erinnert das futuristische Stadion in Sankt Petersburg an ein Raumschiff. Es wurde im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 errichtet und fasst bis zu 68.000 Fans.
Das Zuhause von Real Madrid wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert, unter anderem mit einem ausfahrbaren Dach. Mit über 80.000 Plätzen gehört es zu den imposantesten Stadien Europas – besonders an europäischen Abenden.
7. Estadio Nacional – 702 Millionen €
Edson Flores Silloca / Shutterstock.com
Mitten in der brasilianischen Hauptstadt Brasília gelegen, war dieses Stadion Schauplatz des Confederations Cups 2013 und der Weltmeisterschaft 2014. Mit über 69.000 Plätzen zählt es zu den größten Arenen des Landes.
6. Olympiastadion Montreal – 1,17 Milliarden €
Photo: Shutterstock.com
Erbaut für die Olympischen Sommerspiele 1976, ist das „Big O“ eines der größten und teuersten Stadien Kanadas. Trotz seiner markanten Architektur ist es auch bekannt für die enormen Baukosten und Schulden, die es verursachte.
5. Wembley Stadium – 1,17 Milliarden €
Skyshark Media / Shutterstock.com
Wembley ist das Nationalstadion Englands und mit 90.000 Plätzen das größte im Vereinigten Königreich. Die ikonische Bogenkonstruktion ist weithin sichtbar, und das Stadion ist regelmäßig Austragungsort von Pokalendspielen, Länderspielen und Konzerten.
Seit seiner Eröffnung 2019 gilt das Heimstadion von Tottenham Hotspur als eines der modernsten weltweit. Mit knapp 63.000 Plätzen und einem verschiebbaren Spielfeld ist es auch für NFL-Spiele und andere Events ausgelegt.
3. Singapore National Stadium – 1,17 Milliarden €
DLeng / Shutterstock.com
Als Teil des Singapore Sports Hub beeindruckt dieses Stadion mit einer einfahrbaren Dachkonstruktion und einer eleganten Kuppelarchitektur. Trotz einer Kapazität von „nur“ 55.000 ist es eines der technisch fortschrittlichsten Stadien der Welt.
2. Mercedes-Benz Stadium – 1,17 Milliarden €
Felix Mizioznikov / Shutterstock.com
Diese Arena in Atlanta ist Heimstätte sowohl für ein NFL- als auch ein MLS-Team. Das Stadion bietet Platz für 71.000 Zuschauer und zeichnet sich durch ein spektakuläres, bewegliches Dach aus. Es wird auch Spiele bei der WM 2026 austragen.
1. Yankee Stadium – 1,76 Milliarden €
Wirestock Creators / Shutterstock.com
Hauptsächlich Heimat der New York Yankees, wird das Yankee Stadium auch von New York City FC genutzt. Trotz der enormen Baukosten erfüllt es jedoch nicht die Anforderungen für internationale Fußballspiele – unter anderem wegen der Spielfeldmaße und -ausstattung.