Ranking der 100 bestbezahlten Fußballer weltweit – Saudische Liga nicht inbegriffen
Im modernen Weltfußball haben die Gehälter ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht. Vom aufstrebenden Teenager bis zur etablierten Legende kassieren Spieler rund um den Globus beeindruckende Wochensummen – ein Spiegelbild ihres Talents, ihres Einflusses und ihres kommerziellen Werts.
Dieses definitive Top-100-Ranking zeigt die bestbezahlten Fußballprofis – strikt geordnet nach Jahresgehalt. Ob kreative Spielmacher, eiskalte Torjäger oder weltklasse Torhüter: Jeder Spieler auf dieser Liste verdient über 7 Millionen Euro pro Jahr – viele davon sogar deutlich mehr.
Wir starten bei Platz 100 und arbeiten uns bis ganz nach oben vor – dorthin, wo ein Stürmer einsam an der Spitze steht und mehr als 27 Millionen Euro jährlich verdient. Los geht’s.
100. Raphaël Guerreiro – €157.828 pro Woche / €8.165.042 pro Jahr

Ein technisch versierter Spieler auf der linken Seite mit ausgezeichnetem Passspiel und taktischem Verständnis. Guerreiro hat konstant auf höchstem Niveau überzeugt – sein Gehalt spiegelt das wider.
Lesen Sie auch: Die 30 Weltklasseakteure im Jahr 2025
99. Nordi Mukiele – €164.670 / €8.561.791

Bekannt für seine Vielseitigkeit in der Abwehr bringt Mukiele Kraft und Verlässlichkeit mit. Seine Flexibilität macht ihn zu einer wertvollen Kaderoption mit starkem Gehalt.
98. Dean Huijsen – €176.432 / €9.175.423

Ein junger Innenverteidiger mit Ruhe und starkem Passspiel. Trotz seines Alters verdient Huijsen bereits ein Top-Gehalt.
97. Álvaro Carreras – €176.432 / €9.175.423

Ein aufstrebender Außenverteidiger mit offensivem Drang und defensiver Disziplin. Carreras wird für sein großes Potenzial frühzeitig belohnt.
96. Conor Gallagher – €176.432 / €9.175.423

Ein laufstarker Box-to-Box-Spieler, der für seine Energie und sein Pressing bekannt ist. Gallaghers Lohn spiegelt seine steigende Bedeutung wider.
Lesen Sie auch: Die 20 teuersten Transfers im Teenageralter in der Geschichte – Rangliste
95. Andreas Christensen – €176.432 / €9.175.423

Ein intelligenter Verteidiger mit Ruhe am Ball. Christensen gehört zu den verlässlichsten Akteuren seiner Position.
94. Gregor Kobel – €176.432 / €9.175.423

Ein stabiler Torhüter mit hervorragenden Reflexen. Kobel hat sich als sichere Nummer Eins etabliert und verdient dementsprechend.
93. Konrad Laimer – €176.432 / €9.175.423

Ein intensiver Mittelfeldspieler mit Vielseitigkeit. Laimer ist bekannt für seine Laufstärke und Flexibilität in verschiedenen Rollen.
92. Serhou Guirassy – €176.432 / €9.175.423

Ein kraftvoller Stürmer mit ausgeprägtem Torriecher. Guirassy hat sich mit einer starken Saison in die Top-Verdiener gespielt.
Lesen Sie auch: Die 50 einflussreichsten Fußballer aller Zeiten - Rangliste
91. Iñigo Martínez – €177.608 / €9.386.583

Ein erfahrener Innenverteidiger mit Ruhe und Konstanz. Martínez wird für seine Führungsqualitäten gut entlohnt.
90. Randal Kolo Muani – €178.195 / €9.263.168

Ein schneller Angreifer mit direktem Spielstil. Kolo Muani gilt als Star der Zukunft, was sich im Gehalt widerspiegelt.
89. Gavi – €183.880 / €9.564.788

Ein junger Mittelfeldspieler mit enormem Kampfgeist und Spielintelligenz. Gavi gehört bereits zu den bestbezahlten Talenten Europas.
88. Nuno Mendes – €195.040 / €10.193.810

Ein dynamischer Linksverteidiger mit Tempo und Offensivdrang. Mendes’ Leistungen werden durch ein Top-Gehalt honoriert.
Lesen Sie auch: Die 20 teuersten südamerikanischen Fußballtransfers aller Zeiten - Rangliste
87. Niklas Süle – €195.040 / €10.193.810

Ein physisch starker Verteidiger mit viel Erfahrung in der Bundesliga. Süle zählt zu den verlässlichen Größen der Abwehr.
86. Timo Werner – €195.040 / €10.193.810

Ein schneller Offensivspieler mit Konterstärke. Werner bleibt trotz Formschwankungen einer der Topverdiener.
85. Dayot Upamecano – €195.040 / €10.193.810

Ein robuster Innenverteidiger mit starkem Zweikampfverhalten. Upamecano erhält ein Gehalt, das seinem Profil gerecht wird.
84. João Palhinha – €195.040 / €10.193.810

Einer der besten defensiven Mittelfeldspieler Europas. Palhinha ist für seine Zweikampfstärke bekannt und wird entsprechend vergütet.
Lesen Sie auch: Die 30 geschicktesten Spieler der Fußballgeschichte - Rangliste
83. Ferran Torres – €195.040 / €10.193.810

Ein flexibler Offensivspieler mit guter Technik. Torres’ Gehalt passt zu seinem Beitrag im Angriff.
82. Daniel Carvajal – €204.268 / €10.626.943

Ein erfahrener Außenverteidiger mit enormer Beständigkeit. Carvajal zählt weiterhin zu den Topverdienern seiner Rolle.
81. Dani Ceballos – €204.268 / €10.626.943

Ein technisch starker Mittelfeldspieler mit viel Übersicht. Ceballos bringt Stabilität und Tiefe ins Spiel – und wird entsprechend bezahlt.
80. Ferland Mendy – €204.268 / €10.626.943

Ein defensiv stabiler Linksverteidiger mit gutem Stellungsspiel. Mendy ist ein verlässlicher Akteur auf internationalem Top-Niveau.
79. Vitinha – €213.478 / €11.101.244

Ein technisch versierter Mittelfeldspieler mit großem Spielverständnis. Vitinha wird für seine Spielkontrolle und seinen Einfluss auf das Spiel gut bezahlt.
78. Sébastien Haller – €215.438 / €11.210.183

Ein klassischer Mittelstürmer mit physischer Präsenz. Haller überzeugt mit Kopfballstärke und hält als Zielspieler großen Wert für sein Team.
77. Harry Maguire – €222.300 / €11.555.732

Trotz Kritik bleibt Maguire eine feste Größe in der Defensive. Seine internationale Erfahrung sichert ihm ein Top-Gehalt.
76. Heung-min Son – €222.300 / €11.555.732

Ein Weltklasse-Stürmer mit Abschlussstärke und großem Arbeitsethos. Son zählt zu den beliebtesten und bestbezahlten Spielern Asiens.
75. William Saliba – €222.300 / €11.555.732

Ein junger Innenverteidiger mit starker Übersicht und Spielintelligenz. Salibas Entwicklung wird durch einen gehobenen Vertrag gewürdigt.
74. Dani Olmo – €223.470 / €11.622.444

Ein kreativer Spielmacher mit Dynamik und Technik. Olmo gilt als zuverlässiger Taktgeber im Mittelfeld.
73. Iñaki Williams – €223.470 / €11.622.444

Ein ausdauernder Angreifer mit direktem Spiel. Williams ist für seine Zuverlässigkeit und Beständigkeit im Angriff bekannt.
72. Warren Zaïre-Emery – €223.479 / €11.622.735

Ein aufstrebender Mittelfeldspieler mit großem Potenzial. Zaïre-Emery gehört zu den vielversprechendsten Jungstars Europas.
71. Bukayo Saka – €228.150 / €11.865.742

Ein explosiver Flügelspieler mit starker Technik. Saka gehört zu den jüngsten Spielern mit einem Top-Gehalt weltweit.
70. Matthijs de Ligt – €228.150 / €11.865.742

Ein robuster Innenverteidiger mit internationaler Erfahrung. De Ligt überzeugt durch Führungsqualitäten und Konstanz.
69. Florian Wirtz – €228.150 / €11.865.742

Ein herausragender Spielmacher mit Spielwitz und Übersicht. Wirtz gilt als künftiger Superstar und wird dementsprechend entlohnt.
68. Christopher Nkunku – €234.000 / €12.168.000

Ein flexibler Angreifer mit Torinstinkt und Kreativität. Nkunku ist ein Unterschiedsspieler in jeder Offensivreihe.
67. Wesley Fofana – €234.000 / €12.168.000

Ein junger Verteidiger mit starkem Potenzial. Trotz Verletzungen konnte er sich einen lukrativen Vertrag sichern.
66. Hugo Ekitiké – €234.000 / €12.168.000

Ein dynamischer Stürmer mit explosivem Spielstil. Ekitiké wird schon in jungen Jahren wie ein etablierter Star bezahlt.
65. Joško Gvardiol – €234.000 / €12.168.000

Einer der vielversprechendsten Innenverteidiger der Welt. Gvardiols physische Präsenz und Technik machen ihn besonders wertvoll.
64. Viktor Gyökeres – €234.000 / €12.168.000

Ein kraftvoller Mittelstürmer mit starker Ballkontrolle. Gyökeres hat sich mit konstanten Leistungen in die Spitzenverdiener gespielt.
63. Jonathan Tah – €235.242 / €12.234.063

Ein erfahrener Innenverteidiger mit körperlicher Präsenz. Tah wird für seine Stabilität in der Abwehr geschätzt und gut bezahlt.
62. Min-jae Kim – €235.242 / €12.234.063

Ein kompromissloser Verteidiger mit starker Antizipation. Kim hat sich in Europas Topligen schnell durchgesetzt.
61. Rodrygo – €245.043 / €12.753.952

Ein kreativer Flügelspieler mit Tempo und Abschlussstärke. Rodrygo zählt zu den konstantesten Offensivspielern seiner Generation.
60. Ronald Araújo – €245.043 / €12.753.952

Ein physisch starker Innenverteidiger mit ausgezeichneter Lufthoheit. Araújo wird für seine Präsenz und Zweikampfstärke hoch entlohnt.
59. Aurélien Tchouaméni – €245.043 / €12.753.952

Ein intelligenter Sechser mit großem taktischen Verständnis. Tchouaméni ist ein ruhiger Lenker im Mittelfeld und verdient entsprechend.
58. Pedri – €245.043 / €12.753.952

Ein technisch brillanter Spielmacher mit außergewöhnlicher Reife. Pedri gehört bereits zu den bestverdienenden jungen Mittelfeldspielern Europas.
57. Eduardo Camavinga – €245.043 / €12.753.952

Ein vielseitiger und dynamischer Mittelfeldspieler. Camavinga übernimmt immer mehr Verantwortung und wird entsprechend vergütet.
56. Gianluigi Donnarumma – €249.551 / €12.976.709

Ein Weltklasse-Torwart mit großer Erfahrung für sein Alter. Donnarumma ist einer der bestbezahlten Keeper der Welt.
55. Leon Goretzka – €254.856 / €13.269.439

Ein athletischer Box-to-Box-Spieler mit Torgefahr. Goretzkas Durchschlagskraft macht ihn zu einem Topverdiener im Mittelfeld.
54. Rodri – €257.400 / €13.384.800

Ein strategischer Mittelfeldmotor mit exzellenter Spielkontrolle. Rodri ist das Herzstück jeder Ballzirkulation und verdient wie ein Schlüsselspieler.
53. Lucas Hernández – €258.765 / €13.455.819

Ein stabiler Verteidiger mit Erfahrung auf höchstem Niveau. Hernándezs Vielseitigkeit in der Defensive wird mit einem Top-Gehalt honoriert.
52. Achraf Hakimi – €258.765 / €13.455.819

Ein offensiver Außenverteidiger mit Tempo und Technik. Hakimi ist einer der am besten bezahlten Spieler auf seiner Position.
51. Marquinhos – €263.670 / €13.660.815

Ein erfahrener Innenverteidiger mit Führungsqualitäten. Marquinhos gehört seit Jahren zur defensiven Weltklasse – auch beim Gehalt.
50. Phil Foden – €263.250 / €13.650.000

Ein technisch starker Offensivspieler mit Spielübersicht. Foden zählt zu den kreativsten Akteuren seiner Generation.
49. Michael Olise – €264.647 / €13.766.634

Ein trickreicher Angreifer mit feinem Gespür im Eins-gegen-eins. Olise wird für seine Kreativität auf dem Feld hoch entlohnt.
48. Jules Koundé – €265.628 / €13.810.605

Ein flexibler Verteidiger mit starker Antizipation. Koundés Rolle in der Defensive spiegelt sich in seinem Vertrag wider.
47. Ilkay Gündoğan – €269.100 / €14.070.000

Ein erfahrener Spielmacher mit Führungsqualität und Torgefahr. Gündoğan bleibt trotz seines Alters ein Topverdiener im Mittelfeld.
46. Tijjani Reijnders – €269.100 / €14.070.000

Ein aufstrebender Mittelfeldspieler mit Ruhe am Ball und starker Technik. Reijnders entwickelt sich rasch zum Führungsspieler.
45. Luis Díaz – €274.450 / €14.392.400

Ein explosiver Flügelspieler mit hoher Dribbelstärke. Díaz zählt zu den gefährlichsten Offensivkräften – und wird dementsprechend bezahlt.
44. Marcus Rashford – €274.450 / €14.392.400

Ein athletischer Stürmer mit Sinn für große Momente. Rashfords Status auf und neben dem Platz rechtfertigt sein hohes Einkommen.
43. Declan Rice – €280.800 / €14.601.600

Ein physisch dominanter Mittelfeldstratege. Rice ist einer der bestbezahlten englischen Fußballer – zurecht.
42. Martin Ødegaard – €280.800 / €14.601.600

Ein kreativer Zehner mit Übersicht und Führungsqualität. Ødegaard dirigiert das Spiel und erhält ein Topgehalt.
41. Marco Asensio – €285.232 / €14.810.422

Ein technisch starker Offensivspieler mit Auge für Distanzschüsse. Asensio zählt weiterhin zu den bestbezahlten Flügelspielern Europas.
40. Antonio Rüdiger – €285.829 / €14.838.535

Ein durchsetzungsstarker Verteidiger mit viel Erfahrung. Rüdigers robuste Spielweise und Führungsrolle spiegeln sich in seinem Spitzengehalt wider.
39. Éder Militão – €285.829 / €14.838.535

Ein schneller und intelligenter Innenverteidiger. Militão hat sich in der Elite etabliert – sein Gehalt unterstreicht das.
38. Jadon Sancho – €307.500 / €15.990.000

Ein trickreicher Flügelspieler mit Tempo und Spielwitz. Trotz Formschwankungen zählt Sancho zu den Topverdienern im englischen Fußball.
37. Mason Mount – €307.500 / €15.990.000

Ein laufstarker Mittelfeldspieler mit Kreativität und Pressingstärke. Mount wird für seine Rolle auf höchstem Niveau entsprechend vergütet.
36. John Stones – €307.500 / €15.990.000

Ein eleganter Innenverteidiger mit Spielaufbauqualität. Stones zählt zu den bestverdienenden Verteidigern Englands.
35. Reece James – €307.500 / €15.990.000

Ein kraftvoller Außenverteidiger mit hoher Dynamik. James bleibt trotz Verletzungen ein wichtiger Pfeiler – auch finanziell.
34. Gabriel Jesus – €325.050 / €16.527.600

Ein beweglicher und mannschaftsdienlicher Stürmer. Jesus verbindet Pressing mit Technik – und verdient ein Gehalt der Spitzenklasse.
33. Khvicha Kvaratskhelia – €335.712 / €17.010.710

Ein dribbelstarker Flügelspieler mit großem Einfluss. Kvaratskhelias Leistungen haben ihn in die Gehaltselite katapultiert.
32. Trent Alexander-Arnold – €341.799 / €17.001.070

Einer der kreativsten Außenverteidiger der Welt. Seine außergewöhnliche Passqualität macht ihn zu einem der bestbezahlten Spieler.
31. Marc-André ter Stegen – €341.799 / €17.001.070

Ein konstanter Torwart auf Weltklasse-Niveau. Ter Stegen zählt zu den Topverdienern unter den Schlussmännern.
30. Nico Williams – €341.799 / €17.001.070

Ein flinker Außenspieler mit starkem Eins-gegen-eins. Williams’ Entwicklung zeigt sich in seinem rasant gestiegenen Gehalt.
29. Federico Valverde – €341.799 / €17.001.070

Ein box-to-box-Mittelfeldspieler mit enormer Laufstärke. Valverdes taktische Reife wird mit einem Spitzengehalt belohnt.
28. Lamine Yamal – €341.799 / €17.001.070

Ein Ausnahmetalent mit Tempo und Mut. Trotz seines jungen Alters verdient Yamal bereits wie ein etablierter Star.
27. Raphinha – €341.799 / €17.001.070

Ein trickreicher Außenspieler mit viel Einsatzfreude. Raphinhas Fähigkeiten machen ihn zu einem der Topverdiener auf dem Flügel.
26. Kingsley Coman – €348.056 / €18.195.958

Ein erfahrener Flügelspieler mit Erfolgen auf höchster Ebene. Comans Qualität in wichtigen Spielen ist seinem Gehalt angemessen.
25. Omar Marmoush – €360.150 / €18.727.800

Ein körperlich starker Stürmer mit Abschlussqualitäten. Marmoush hat sich mit konstanten Leistungen ein Top-Gehalt erarbeitet.
24. Jack Grealish – €366.000 / €19.032.000

An elegant attacker known for dribbling and drawing fouls. Grealish’s flair and impact keep him in the elite earnings bracket.
23. Bruno Fernandes – 366.000 € / 19.032.000 €

Ein kreativer und fleißiger Mittelfeldspieler mit starken Führungsqualitäten. Fernandes’ Produktivität sichert ihm ein Top-Gehalt im Weltfußball.
22. Bernardo Silva – 366.000 € / 19.032.000 €

Ein vielseitiger Mittelfeldspieler mit technischer Raffinesse und taktischer Brillanz. Seine Spielintelligenz und Zuverlässigkeit in großen Spielen machen ihn zu einem der bestbezahlten Spieler der Welt.
21. Ousmane Dembélé – 368.000 € / 19.136.000 €

Ein blitzschneller Flügelspieler, bekannt für Dribblings und Unberechenbarkeit. Trotz Verletzungen bleibt Dembélé ein wertvoller Akteur mit hohem Gehalt.
20. Bruno Fernandes – 366.000 € / 19.032.000 €

Ein kreativer, unermüdlicher Mittelfeldspieler, der mit Intensität führt. Seine Übersicht und Torbeteiligungen sichern ihm ein Top-Gehalt.
19. Bernardo Silva – 366.000 € / 19.032.000 €

Ein eleganter, flexibler Spielmacher mit herausragendem Spielverständnis. Seine Fähigkeit, Spiele aus verschiedenen Rollen heraus zu kontrollieren, spiegelt sich im Gehalt wider.
18. Ousmane Dembélé – 368.000 € / 19.136.000 €

Ein Flügelspieler mit atemberaubendem Tempo und beidfüßigem Dribbling. Seine Explosivität und Offensivgefahr machen ihn zu einem der bestbezahlten Flügelspieler.
17. Serge Gnabry – 386.000 € / 20.072.000 €

Ein direkter, durchsetzungsstarker Angreifer mit Torriecher. Seine Konstanz auf europäischer Bühne beschert ihm ein hohes Gehalt.
16. Jamal Musiala – 386.000 € / 20.072.000 €

Ein brillanter offensiver Mittelfeldspieler mit exzellentem Bewegungsspiel und Ruhe am Ball. Musialas Aufstieg wird mit einer Gehaltserhöhung belohnt.
15. Frenkie de Jong – 389.000 € / 20.228.000 €

Ein ruhiger, pressingresistenter Mittelfeldspieler mit exzellentem Passspiel. De Jongs Kontrolle auf engem Raum hat ihm den Platz in der Elite und das entsprechende Gehalt gesichert.
14. Vinícius Júnior – 389.000 € / 20.228.000 €

Ein elektrisierender Flügelspieler mit Weltklasse-Dribbling und Tempo. Seine ständige Offensivgefahr macht ihn zu einem der bestbezahlten Spieler.
13. Raheem Sterling – 377.000 € / 19.604.000 €

Ein erfahrener Offensivspieler mit vielen Toren auf höchstem Niveau. Sterlings Einfluss über Jahre hinweg verschafft ihm ein Spitzengehalt.
12. Joshua Kimmich – 389.000 € / 20.228.000 €

Ein taktisches Genie, das sowohl in der Abwehr als auch im Mittelfeld glänzt. Kimmichs Führungsstärke und Vielseitigkeit werden entsprechend entlohnt.
11. Jude Bellingham – 405.000 € / 21.060.000 €

Ein kompletter Mittelfeldspieler mit Übersicht, Kraft und Torgefahr. Bellinghams kometenhafter Aufstieg spiegelt sich in seinem Weltklasse-Gehalt wider.
10. Jan Oblak – 405.000 € / 21.060.000 €

Einer der konstantesten Torhüter der Welt. Oblaks Reflexe und Ruhe unter Druck bescheren ihm ein Spitzengehalt.
9. Robert Lewandowski – 405.000 € / 21.060.000 €

Ein legendärer Stürmer mit einzigartigem Torriecher. Lewandowskis Erfolge und Produktivität rechtfertigen sein hohes Einkommen.
8. Virgil van Dijk – 406.000 € / 21.112.000 €

Ein dominanter Abwehrchef mit großer Ruhe am Ball. Van Dijk bleibt einer der bestbezahlten Verteidiger im Fußball.
7. Casemiro – 406.000 € / 21.112.000 €

Ein defensiver Mittelfeldspieler mit Siegermentalität. Casemiros Erfahrung und Führungsstärke schlagen sich in seinem hohen Gehalt nieder.
6. Dušan Vlahović – 432.000 € / 22.464.000 €

Ein kraftvoller Mittelstürmer mit natürlichem Torriecher. Vlahović gehört zu Europas Top-Torjägern – sein Gehalt zeigt es.
5. David Alaba – 437.000 € / 22.724.000 €

Ein vielseitiger, eleganter Abwehrspieler mit Ruhe und Klasse. Alabas Flexibilität auf dem Platz macht ihn extrem wertvoll.
4. Mohamed Salah – 464.000 € / 24.128.000 €

Ein rekordverdächtiger Flügelspieler mit Elite-Abschluss und Konstanz. Salahs Marktwert und Leistungen machen ihn zu einem der Topverdiener weltweit.
3. Harry Kane – 489.000 € / 25.428.000 €

Ein kompletter Stürmer mit Abschlussstärke und Spielübersicht. Kanes Wechsel ins Ausland hat seinen Marktwert zusätzlich gesteigert.
2. Kylian Mbappé – 608.000 € / 31.616.000 €

Ein Ausnahmespieler mit unfassbarem Tempo und Abschlussstärke. Mbappés globale Präsenz ist unübertroffen – genau wie sein Gehalt.
1. Erling Haaland – 609.000 € / 31.668.000 €

Eine Tormaschine mit körperlicher Dominanz und Eiseskälte im Abschluss. Haaland führt die Liste der Topverdiener im Weltfußball an – sowohl wöchentlich als auch insgesamt.