FußballSport

Die 100 besten Clubs Europas – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Jedes Jahr aktualisiert die UEFA ihre Koeffizienten-Rangliste – ein Punktesystem, das die Leistungen der Klubs in europäischen Wettbewerben über einen Zeitraum von fünf Jahren widerspiegelt. Diese Rangliste beeinflusst die Setzliste in Turnieren wie der Champions League, der Europa League und der Conference League. Vor allem aber zeigt sie, welche Vereine auf Europas größter Bühne konstant erfolgreich sind.

In diesem Artikel zählen wir die 100 besten Klubs Europas anhand ihrer aktuellen UEFA-Koeffizienten herunter. Von aufstrebenden Außenseitern bis hin zu Legenden des Weltfußballs würdigt diese Liste die Vielfalt und Tiefe des europäischen Vereinsfußballs. Wir starten mit Platz 100 und arbeiten uns bis ganz nach oben vor – zu Real Madrid, dem unangefochtenen Maßstab kontinentaler Exzellenz.

100. Olimpija Ljubljana (Slowenien)

Olimpija Ljubljana
By http://www.nkolimpija.si/, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=61939740

Olimpija Ljubljana gehört zu den Spitzenvereinen Sloweniens und ist regelmäßig in der Qualifikation für europäische Wettbewerbe vertreten. Zwar bleibt die Gruppenphase meist unerreicht, doch national überzeugt der Klub konstant.

99. Shamrock Rovers (Irland)

Shamrock Rovers
Michael715 / Shutterstock.com

Als erfolgreichster Klub Irlands haben die Shamrock Rovers in den letzten Jahren mit starken Leistungen auf internationaler Bühne überrascht. Ihre wachsende UEFA-Erfahrung bringt wertvolle Punkte.

Lesen Sie auch: Die 100 größten Sportmomente des 21. Jahrhunderts – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

98. Maccabi Haifa (Israel)

Maccabi Haifa
By Official Website, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=76524392

Maccabi Haifa ist das Aushängeschild des israelischen Fußballs und spielt regelmäßig in den Qualifikationen zur Champions und Europa League. Ihre letzten Teilnahmen sorgten für wichtige Koeffizientenpunkte.

97. Vitória SC (Portugal)

Vitória SC
By The logo is from the following website: Vitória S.C. Official Website Converted to AI format by Vflnet.com and then converted to SVG by Arteyu using Adobe Illustrator. Then cropped & resized the SVG by using Inkscape., Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=23048024

Vitória SC aus Guimarães besitzt eine leidenschaftliche Fanbasis und solide Europa-Erfahrung. Regelmäßige Gruppenphasen in Conference- oder Europa League sichern ihnen einen Platz auf der europäischen Landkarte.

96. Granada (Spanien)

Granada
23arjuna / Shutterstock.com

Granada feierte sein Europa-League-Debüt 2020/21 mit einem überraschenden Einzug ins Viertelfinale. Trotz wechselhafter Ligaform hallt dieses Abenteuer im UEFA-Ranking nach.

95. Osasuna (Spanien)

osasuna
JMGarcestock / Shutterstock.com

Osasuna hat zwar nur eine begrenzte Europapokalhistorie, kehrte aber kürzlich ins internationale Geschäft zurück. Die stabile Leistung in La Liga hebt auch den UEFA-Wert.

Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von PSG: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2024/2025)

94. Girona (Spanien)

Girona FC
Julian Prizont-Cado / Shutterstock.com

Girona erlebt derzeit einen kometenhaften Aufstieg. Dank starker Ligaplatzierungen konnte der Klub erstmals Europapokalpunkte sammeln – ein Meilenstein für die Vereinsgeschichte.

93. Lech Posen (Polen)

Lech Poznan
Robson90 / Shutterstock.com

Lech Posen ist ein fester Bestandteil des polnischen Fußballs und kämpft sich regelmäßig durch die Qualifikationsrunden. Ihre Erfolge in der Conference League waren besonders wichtig für das Ranking.

92. CFR Cluj (Rumänien)

cfr cluj
Madrolly / Shutterstock.com

CFR Cluj dominiert die heimische Liga und ist regelmäßig in Europa vertreten. Die gesammelten Punkte in Europa- und Conference League sichern ihnen einen stabilen Platz in der Rangliste.

91. Hoffenheim (Deutschland)

TSG Hoffenheim
MR.Narawut Nakkanung / Shutterstock.com

Hoffenheim ist zwar kein traditioneller Gigant, hat aber sowohl in der Bundesliga als auch in Europa bemerkenswerte Auftritte gezeigt. Ihre Teilnahme stärkt Deutschlands Repräsentation in Europa.

Lesen Sie auch: KI prognostiziert die Top 5 Kandidaten für den NBA-MVP 2026

90. FC Lugano (Schweiz)

Lugano
By FC Lugano - http://www.fclugano.com/, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=153188554

Der Aufschwung in der Super League führte Lugano in die europäischen Wettbewerbe. Erste Auftritte in der Conference League brachten wertvolle Erfahrung und Punkte.

89. Bologna (Italien)

Bologna
Mino Surkala / Shutterstock.com

Nach langer Europapause meldet sich Bologna mit starker Serie-A-Form zurück auf internationalem Parkett. Die Rückkehr spiegelt die Ambitionen des Klubs wider.

88. Sheriff Tiraspol (Moldawien)

FC Sheriff
EVREN MOREL / Shutterstock.com

Sheriff machte 2021 Schlagzeilen mit dem sensationellen Sieg gegen Real Madrid. National unantastbar, sorgt der Klub auch international regelmäßig für Überraschungen.

87. OGC Nizza (Frankreich)

OGC Nice
sylv1rob1 / Shutterstock.com

OGC Nizza hat sich zu einem stabilen europäischen Teilnehmer entwickelt und erreichte zuletzt die K.-o.-Phase der Conference League. Offensivstark und mutig vertreten sie Frankreich in der Breite.

Lesen Sie auch: Die beste Elf in der Geschichte der UEFA Champions League

86. Royal Antwerpen (Belgien)

Royal Antwerp
Chedko / Shutterstock.com

Antwerpen ist zurück auf der Fußballlandkarte und erreichte zuletzt die Champions-League-Gruppenphase. Ein großer Schritt für die Koeffizientenwertung des Traditionsklubs.

85. Partizan Belgrad (Serbien)

partizan belgrade
photo-oxser / Shutterstock.com

Partizan zählt zu den traditionsreichsten Vereinen Südosteuropas. Kontinuierliche Teilnahmen an Europa- und Conference League festigen ihren Platz in Europas Top 100.

84. FCSB (Rumänien)

Steaua Bucharest
aaddyy / Shutterstock.com

Der frühere Europacupsieger Steaua Bukarest firmiert heute als FCSB und bleibt ein starker Name in Osteuropa. Regelmäßige internationale Auftritte halten sie im UEFA-Feld.

83. Union Berlin (Deutschland)

Union Berlin
360b / Shutterstock.com

Mit bemerkenswertem Bundesliga-Aufstieg erreichte Union Berlin zuletzt erstmals die Champions League. Der Klub steht sinnbildlich für clevere Planung und Teamgeist.

Lesen Sie auch: Die Talentschmieden der Premier League: Die 10 Besten Akademien der Geschichte

82. İstanbul Başakşehir (Türkei)

İstanbul Başakşehir
By http://www.ibfk.com.tr/, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=61864795

Dank starker Investitionen hat sich Başakşehir in Europa etabliert. Der Gewinn der türkischen Liga 2020 und K.-o.-Spiele in der Europa League markieren wichtige Etappen.

81. Sturm Graz (Österreich)

Sturm Graz
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Sturm Graz ist nach Red Bull Salzburg die zweite Kraft in Österreich. Ihre konstanten Teilnahmen an internationalen Wettbewerben sichern ihnen eine stabile Position in der UEFA-Rangliste.

80. Leicester City (England)

Leicester City
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Auch wenn Leicester aktuell nicht mehr in der Premier League spielt, wirkt der legendäre Meistertitel von 2016 und die darauffolgenden Europa-Auftritte bis heute nach. Besonders der Einzug ins Europa-League-Viertelfinale bleibt in Erinnerung.

79. Newcastle United (England)

Newcastle United
MDI / Shutterstock.com

Mit neuen Investoren und der Rückkehr in die Champions League erlebt Newcastle ein internationales Comeback. Die jüngsten Gruppenphasen markieren den Aufbruch einer traditionsreichen Marke.

78. Brighton & Hove Albion (England)

Brighton
Photo: Jason Ilagan / Shutterstock.com

Brighton feierte sein Europapokaldebüt in der Europa League mit temporeichem, offensivem Fußball. Die starken Leistungen brachten dem Klub Anerkennung und wichtige UEFA-Punkte ein.

77. Dynamo Kiew (Ukraine)

Dynamo Kyiv
photo-oxser / Shutterstock.com

Dynamo Kiew zählt zu den großen Namen im osteuropäischen Fußball. Trotz politischer Herausforderungen bleibt der Verein ein fester Bestandteil des internationalen Wettbewerbs.

76. Ludogorez Rasgrad (Bulgarien)

Ludogorets
By The logo may be obtained from PFC Ludogorets Razgrad., Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=79850245

Ludogorez dominiert seit über einem Jahrzehnt die bulgarische Liga und qualifiziert sich regelmäßig für UEFA-Gruppenphasen. Ihre Konstanz macht sie zu einem unbequemen Gegner.

75. Athletic Club (Spanien)

Athletic Club Bilbao celebrating a trophy
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Der Verein aus Bilbao verfolgt weiterhin seine besondere Basken-Philosophie. Trotz dieser Einschränkung bleibt Athletic durch gelegentliche Europateilnahmen in der UEFA-Rangliste präsent.

74. SC Freiburg (Deutschland)

SC freiburg
23arjuna / Shutterstock.com

Freiburg überzeugt mit nachhaltigem Management und cleverem Kaderbau. Mehrere Teilnahmen an Europa- und Conference League festigen ihren Ruf als international konkurrenzfähiger Klub.

73. LASK (Österreich)

LASK
HakanGider / Shutterstock.com

Der Linzer ASK hat sich als regelmäßiger Teilnehmer in Europa etabliert. Ein modernes Stadion und starke Heimauftritte haben den Aufstieg im Ranking unterstützt.

72. RSC Anderlecht (Belgien)

Anderlecht
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Historisch Belgiens erfolgreichster Klub, kämpft Anderlecht derzeit um die Rückkehr zu alter Stärke. Die internationale Präsenz bleibt dennoch konstant.

71. Sparta Prag (Tschechien)

Sparta Praha
islavicek / Shutterstock.com

Sparta Prag ist eine der konstantesten Kräfte im tschechischen Fußball. Regelmäßige Europapokal-Teilnahmen unterstreichen ihre Stellung in der Region.

70. Legia Warschau (Polen)

Legia Warszawa
Michael715 / Shutterstock.com

Legia ist der größte Klub Polens und nimmt regelmäßig an den europäischen Qualifikationen teil. Die leidenschaftliche Fanbasis und Erfahrung auf großer Bühne stärken den Rang.

69. Qarabağ Agdam (Aserbaidschan)

Qarabag FK
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Qarabağ hat sich zu einem Fixpunkt im europäischen Fußball entwickelt. Regelmäßige Gruppenphasen und taktische Disziplin sichern einen stabilen Platz in den Top 100.

68. Rapid Wien (Österreich)

Rapid Wien
ninopavisic / Shutterstock.com

Rapid ist einer der traditionsreichsten Klubs in Österreich. Auch wenn Salzburg die Liga dominiert, ist Rapid weiterhin europäisch präsent und punktet im UEFA-Ranking.

67. FC Midtjylland (Dänemark)

Midtjylland
Michael715 / Shutterstock.com

Der datengetriebene Ansatz Midtjyllands sorgt für internationale Beachtung. Ihre Leistungen in Europa- und Conference League machen sie zu Dänemarks zweiter Kraft hinter FCK.

66. FC Basel (Schweiz)

FC Basel
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Basel war lange eine feste Größe in der Champions League, hat jedoch leicht nachgelassen. Dennoch bleibt der Klub dank seiner Historie und Europapokalbilanz stark vertreten.

65. Slovan Bratislava (Slowakei)

Slovan Bratislava
Photo: wikicommons.com

Slovan dominiert die heimische Liga und ist ein regelmäßiger Gast in der Conference League. Die gesammelten Punkte halten sie in der UEFA-Rangliste stabil.

64. Molde FK (Norwegen)

molde
Photo: Moldefk.no

Molde hat sich in der Conference League als Norwegens konstantester Vertreter etabliert. Die nationale Stärke führt direkt zu internationalen Erfolgen.

63. Djurgårdens IF (Schweden)

Djurgarden
Michael715 / Shutterstock.com

Djurgården hat Schweden in den letzten Jahren mit soliden Auftritten in der Conference League vertreten. Ihre Fortschritte spiegeln sich im UEFA-Ranking wider.

62. BSC Young Boys (Schweiz)

Young Boys
By BSC Young Boys - brandsoftheworld.com, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=90365301

Die Young Boys qualifizieren sich regelmäßig für Gruppenphasen in Champions- oder Europa League. Besonders in Heimspielen in Bern sind sie ein unangenehmer Gegner.

61. Union Saint-Gilloise (Belgien)

Union Saint-Gilloise
Werner Lerooy / Shutterstock.com

Union SG ist eine der größten Überraschungen der letzten Jahre im belgischen Fußball. Mit tiefen Läufen in der Europa League haben sie sich rasant in den UEFA-Top 100 etabliert.

60. Maccabi Tel Aviv (Israel)

maccabi tel aviv
HakanGider / Shutterstock.com

Maccabi Tel Aviv ist ein fester Bestandteil des israelischen Fußballs und erreicht regelmäßig die Gruppenphasen europäischer Wettbewerbe. Die langjährige Erfahrung auf internationaler Bühne spiegelt sich im Ranking wider.

59. Celtic FC (Schottland)

Celtic
ninopavisic / Shutterstock.com

Celtic ist einer der bekanntesten britischen Traditionsvereine und gewann 1967 als erster Klub aus Nordeuropa den Europapokal. Heute sind sie Stammgast in Champions- und Europa-League-Gruppenphasen.

58. Galatasaray (Türkei)

Galatasaray
Sener Dagasan / Shutterstock.com

Galatasaray ist eine europäische Marke mit großer Geschichte – inklusive UEFA-Cup-Sieg im Jahr 2000. Die jüngste Rückkehr zur Stärke in Europa hebt den Klub in der Rangliste erneut an.

57. Ferencváros Budapest (Ungarn)

Ferencváros
Alizada Studios / Shutterstock.com

Ferencváros dominiert die ungarische Liga seit Jahren und hat sich erfolgreich in der Europa- und Conference League etabliert. Die regelmäßige Teilnahme bringt Stabilität in der UEFA-Wertung.

56. Viktoria Pilsen (Tschechien)

Viktoria Plzeň
Michael715 / Shutterstock.com

Der tschechische Klub Viktoria Pilsen hat sich still und beständig in Europa etabliert. Häufige Gruppenphasen in UEFA-Wettbewerben festigen ihre Position unter den Top 60.

55. Stade Rennes (Frankreich)

Rennes
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Rennes überzeugt durch attraktiven Offensivfußball und eine starke Jugendarbeit. In den letzten Jahren waren sie regelmäßig in europäischen Wettbewerben vertreten – mit wachsendem Erfolg.

54. AS Monaco (Frankreich)

Photo: fifg / Shutterstock.com

Monaco erreichte 2017 das Halbfinale der Champions League und bleibt seitdem international wettbewerbsfähig. Die Europa-League-Ergebnisse stärken ihren Koeffizienten weiter.

53. KAA Gent (Belgien)

Gent
By Extracted from http://www.kaagent.be/admin/uploads/cp/wigwams/16_8.pdf, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=41349855

Gent ist ein konstanter UEFA-Teilnehmer und hat sich mit regelmäßigen Gruppenphasen und Achtelfinalteilnahmen einen Namen gemacht. Ihr stabiles Niveau trägt zur belgischen Stärke bei.

52. PAOK Thessaloniki (Griechenland)

PAOK
HakanGider / Shutterstock.com

PAOK zählt zu den gefährlichsten griechischen Klubs in Europa. Heimstärke und physisches Spiel machen sie zu einem unangenehmen Gegner, vor allem in der Qualifikation.

51. Olympique Lyon (Frankreich)

Lyon
Photo: ricochet64 / Shutterstock.com

Lyon war einst Stammgast in der Champions League und bringt viel internationale Erfahrung mit. Auch wenn die Erfolge nachließen, bleiben sie fester Bestandteil der europäischen Szene.

50. Roter Stern Belgrad (Serbien)

Red Star Belgrade
Minoli / Shutterstock.com

Als Sieger des Europapokals der Landesmeister 1991 hat Roter Stern eine große Historie. Regelmäßige Champions-League-Teilnahmen festigen ihre Position in der UEFA-Rangliste.

49. FC Kopenhagen (Dänemark)

FC København
Review News / Shutterstock.com

Der FC Kopenhagen ist Dänemarks europäischer Vorzeigeverein. Mit konstanten Gruppenphasen und tiefen Läufen in der Europa League sichern sie sich regelmäßig viele Punkte.

48. Sporting Braga (Portugal)

Sporting Braga
Vlad1988 / Shutterstock.com

Braga ist ein Paradebeispiel für Konstanz im internationalen Wettbewerb. Fast jährlich erreichen sie die K.o.-Phasen der Europa League und zeigen starke nationale Leistungen.

47. Fenerbahçe Istanbul (Türkei)

Fenerbahçe
gd_project / Shutterstock.com

Fenerbahçe gehört zu den traditionsreichsten Vereinen der Türkei und spielt regelmäßig in UEFA-Turnieren. Die enthusiastische Fanbasis und erfahrene Teams sichern ihren Rang.

46. Aston Villa (England)

Aston Villa
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Nach langer Abwesenheit kehrte Aston Villa eindrucksvoll auf die europäische Bühne zurück. Besonders die Conference League zeigt, dass der Klub wieder im Aufschwung ist.

45. Olympique Marseille (Frankreich)

Marseille
Photo: HakanGider / Shutterstock.com

Als einziges französisches Team mit einem Champions-League-Titel bleibt Marseille europäisch bedeutsam. Gute Leistungen in UEFA-Wettbewerben halten sie in den oberen Rängen.

44. Red Bull Salzburg (Österreich)

Red Bull Salzburg
Media Whale Stock / Shutterstock.com

RB Salzburg ist Österreichs Topklub und bekannt für starke Nachwuchsarbeit. Regelmäßige Gruppenphasen in der Champions League festigen ihren Ruf in ganz Europa.

43. Bodø/Glimt (Norwegen)

Bodø/Glimt
Anders Haukland / Shutterstock.com

Bodø/Glimt sorgte mit einem bemerkenswerten Lauf in der Conference League für internationales Aufsehen. Ihr offensiver Stil brachte ihnen schnell Respekt und Ranglistenpunkte ein.

42. Slavia Prag (Tschechien)

Slavia Prague
HakanGider / Shutterstock.com

Slavia ist ein verlässlicher Teilnehmer an Gruppenphasen in Europa. Taktische Disziplin und ein eingespieltes Team machen sie zu einem gefährlichen Gegner.

41. Schachtar Donezk (Ukraine)

Shakhtar Donetsk
uslatar / Shutterstock.com

Trotz der schweren Lage in ihrer Heimat bleibt Schachtar auf höchstem Niveau wettbewerbsfähig. Ihre Champions-League-Erfahrung und Talentförderung sichern ihnen einen Platz unter Europas Besten.

40. Real Betis (Spanien)

real betis
FGordilloM / Shutterstock.com

Real Betis hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Teilnehmer der Europa League entwickelt. Attraktiver Offensivfußball und eine leidenschaftliche Anhängerschaft stärken ihren europäischen Ruf.

39. AZ Alkmaar (Niederlande)

AZ Alkmaar
HakanGider / Shutterstock.com

AZ ist einer der erfolgreichsten niederländischen Klubs außerhalb der Top 3. Der Halbfinaleinzug in der Conference League 2023 unterstreicht ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit.

38. Dinamo Zagreb (Kroatien)

dinamo Zagreb
dean bertoncelj / Shutterstock.com

Dinamo dominiert die kroatische Liga und ist ein Dauergast in UEFA-Wettbewerben. Besonders durch Nachwuchsarbeit und Gruppenphasen-Teilnahmen sammeln sie konstant Punkte.

37. Olympiakos Piräus (Griechenland)

Olympiacos
ninopavisic / Shutterstock.com

Olympiakos ist ein griechisches Schwergewicht mit jahrzehntelanger Europapokal-Erfahrung. Meist erreichen sie die K.o.-Runden der Europa League und bleiben ein starker Vertreter ihres Landes.

36. FC Sevilla (Spanien)

Sevilla
TMP - An Instant of Time / Shutterstock.com

Sevilla ist der unangefochtene König der Europa League mit sieben Titeln. Ihre Konstanz im internationalen K.o.-Wettbewerb ist einzigartig und sichert ihnen regelmäßig viele Punkte.

35. Sporting CP (Portugal)

Sporting CP
ninopavisic / Shutterstock.com

Sporting qualifiziert sich regelmäßig für Champions- und Europa League. Ihr Fokus auf eigene Talente und taktisch starke Auftritte machen sie zu einem Topklub in Portugal und Europa.

34. SSC Neapel (Italien)

Napoli
Timur Malazoniia / Shutterstock.com

Napoli hat sich als fester Bestandteil der Champions League etabliert. Mit offensivem, modernem Fußball gehören sie zu den aufregendsten Teams Europas.

33. AC Florenz (Italien)

Fiorentina
4614 / Shutterstock.com

Fiorentina ist mit zwei Finalteilnahmen in der UEFA Conference League wieder auf internationaler Bühne präsent. Ihre Rückkehr zeigt die Stärke des italienischen Mittelfelds.

32. Real Sociedad (Spanien)

Real Sociedad
fifg / Shutterstock.com

Real Sociedad kombiniert Nachwuchsförderung mit internationalen Ambitionen. Solide Leistungen in der Europa League zeigen ihre Entwicklung und taktische Reife.

31. OSC Lille (Frankreich)

LOSC Lille
Romain Biard / Shutterstock.com

Als französischer Meister von 2021 bleibt Lille auch international relevant. Starke Auftritte in Champions- und Europa League sichern ihnen einen Platz unter den besten 40.

30. Ajax Amsterdam (Niederlande)

Ajax Amsterdam
esthermm / Shutterstock.com

Ajax ist eine Ikone des europäischen Fußballs und bekannt für seine legendäre Nachwuchsarbeit. Der Champions-League-Halbfinaleinzug 2019 war ein Höhepunkt der letzten Jahre.

29. West Ham United (England)

West Ham United
Photo: Adam McCullough / Shutterstock.com

Mit dem Gewinn der Conference League und guten Europa-League-Leistungen hat sich West Ham international neu positioniert. Sie sind inzwischen mehr als nur ein englischer Mittelklub.

28. PSV Eindhoven (Niederlande)

PSV eindhoven
PixelBiss / Shutterstock.com

PSV ist ein Dauergast in UEFA-Wettbewerben und spielt regelmäßig in Gruppenphasen. Ihre offensive Spielphilosophie bleibt ein Markenzeichen im europäischen Vergleich.

27. Tottenham Hotspur (England)

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Spurs standen 2019 im Champions-League-Finale und sind regelmäßig international vertreten. Ihre starke Offensive und ambitionierte Ausrichtung sichern ihnen konstant Punkte.

26. Feyenoord Rotterdam (Niederlande)

Feyenoord
nietbrucewillis / Shutterstock.com

Feyenoord, eines der großen drei niederländischen Teams, kehrte zuletzt eindrucksvoll auf die Europabühne zurück. Das Erreichen des Europa-League-Finals stärkte ihr Ansehen deutlich.

25. Glasgow Rangers (Schottland)

Rangers
Poetra.RH / Shutterstock.com

Die Rangers erreichten 2022 das Europa-League-Finale und behaupten sich regelmäßig international. Ihr Erfolg wirkt sich positiv auf das Ansehen des schottischen Fußballs aus.

24. FC Brügge (Belgien)

Club Brugge
HakanGider / Shutterstock.com

Brügge dominiert die heimische Liga und hat dies auch in der Champions League unter Beweis gestellt. Der Einzug ins Achtelfinale 2022/23 war ein historischer Erfolg für den Klub.

23. Eintracht Frankfurt (Deutschland)

Eintracht Frankfurt
ninopavisic / Shutterstock.com

Der Europa-League-Sieger von 2022 überzeugt mit mutigem Fußball und großem Fan-Support. Auch in der Champions League war Frankfurt zuletzt ein ernstzunehmender Gegner.

22. Juventus Turin (Italien)

Juventus
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Trotz sportlicher Rückschläge bleibt Juve ein europäisches Schwergewicht. Historie, internationale Erfahrung und Qualität sorgen weiterhin für eine Top-25-Platzierung.

21. Lazio Rom (Italien)

Lazio
Vlad1988 / Shutterstock.com

Lazio ist durch konstante Platzierungen in der Serie A zurück im europäischen Geschäft. Mit starker Abwehr und Erfahrung behaupten sie sich auch im internationalen Vergleich.

20. RB Leipzig (Deutschland)

RB Leipzig
Michael715 / Shutterstock.com

RB Leipzig hat sich in kurzer Zeit als feste Größe im internationalen Fußball etabliert. Mit starken Leistungen in Champions und Europa League sammeln sie Jahr für Jahr wichtige Punkte für Deutschland.

19. AC Mailand (Italien)

AC Milan
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Als siebenmaliger Europapokalsieger meldete sich der AC Milan mit dem Halbfinaleinzug 2022/23 eindrucksvoll zurück. Die Kombination aus Historie und neuer Stärke macht den Klub wieder zu einem Topteam.

18. FC Porto (Portugal)

FC Porto
aaddyy / Shutterstock.com

Porto ist Portugals beständigster Vertreter auf europäischer Ebene. Regelmäßige K.o.-Teilnahmen in der Champions League zeugen von taktischer Reife und Heimstärke.

17. FC Villarreal (Spanien)

Villarreal
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Der Europa-League-Sieger von 2021 überraschte mit dem Halbfinaleinzug in der Champions League 2022. Villarreal ist ein Beleg für die Tiefe im spanischen Spitzenfußball.

16. Atalanta Bergamo (Italien)

Atalanta
KYNA STUDIO / Shutterstock.com

Mit offensivem Powerfußball hat sich Atalanta in Europas Spitze gespielt. Der Triumph in der Europa League 2024 war der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte.

15. Benfica Lissabon (Portugal)

SL benfica
Right Perspective Images / Shutterstock.com

Benfica gehört zu den Traditionsklubs Europas und ist regelmäßig in den Champions-League-K.o.-Runden vertreten. Ihre Jugendarbeit und Spielweise sichern ihnen konstant Punkte.

14. Atlético Madrid (Spanien)

Atletico Madrid
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Unter Diego Simeone entwickelte sich Atlético zu einem der härtesten Gegner Europas. Mehrere Champions-League-Finals belegen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit.

13. Bayer Leverkusen (Deutschland)

Bayer Leverkusen
sf_freelance / Shutterstock.com

Leverkusen schrieb Geschichte mit einer ungeschlagenen Saison 2023/24 in der Bundesliga und dem Finaleinzug in der Europa League. Moderner Offensivfußball prägt ihren europäischen Auftritt.

12. FC Arsenal (England)

Arsenal
Photo: Ewan P / Shutterstock.com

Mit frischer Spielidee und jungem Kader ist Arsenal erfolgreich in die Champions League zurückgekehrt. Die Londoner zählen wieder zur internationalen Elite.

11. Manchester United (England)

Manchester United
360b / Shutterstock.com

Trotz durchwachsener Saisons bleibt Man United dank starker Europacuphistorie und regelmäßiger Teilnahme an Champions- und Europa League unter den besten Klubs Europas.

10. FC Barcelona (Spanien)

FC Barcelona
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Barcelona ist trotz jüngerer Schwankungen ein Fixpunkt im internationalen Fußball. Ihre konstanten Champions-League-Teilnahmen sichern ihnen wichtige Punkte im Ranking.

9. AS Rom (Italien)

AS Roma
charnsitr / Shutterstock.com

Mit dem Gewinn der ersten UEFA Conference League und dem Europa-League-Finale ein Jahr später feierte die Roma ihr europäisches Comeback. Unter José Mourinho wurden neue Maßstäbe gesetzt.

8. Borussia Dortmund (Deutschland)

Dortmund
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Dortmund begeistert mit seinem Stadion, seiner Offensive und starken Auftritten – wie dem Einzug ins Champions-League-Finale 2024. Der Klub ist fest in der europäischen Spitze verankert.

7. FC Chelsea (England)

Chelsea FC
Photo: kreditering: 4kclips / Shutterstock.com

Champions-League-Sieger 2021 und Dauergast in den K.o.-Runden: Chelsea vereint Tiefe im Kader mit internationaler Erfahrung und bleibt ein konstanter Punktesammler.

6. Inter Mailand (Italien)

Inter Milano
Photo: Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Inter erreichte seit 2020 zwei europäische Finals, darunter das der Champions League 2023. Ihre Konstanz auf höchstem Niveau macht sie aktuell zu Italiens stabilstem Topklub.

5. Paris Saint-Germain (Frankreich)

PSG ist mit Superstars und internationalem Anspruch Dauergast in Champions-League-Viertel- und Halbfinals. Der Finaleinzug 2020 war bislang ihr größter Erfolg.

4. FC Liverpool (England)

Liverpool FC
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpool stand seit 2018 in drei Champions-League-Endspielen und gewann 2019. Ihre offensive Power und internationale Erfahrung bringen regelmäßig Topplatzierungen.

3. FC Bayern München (Deutschland)

Bayern Munich
sf_freelance / Shutterstock.com

Bayern ist seit Jahren ein europäischer Dauerbrenner – mit dem Titelgewinn 2020 als Höhepunkt. Konstanz, Kaderbreite und Klasse machen sie zu einem der gefürchtetsten Teams Europas.

2. Manchester City (England)

Manchester City
charnsitr / Shutterstock.com

Mit dem Champions-League-Sieg 2023 krönte sich City unter Pep Guardiola endlich zum Europameister. Ihre spielerische Dominanz und taktische Perfektion sichern ihnen den zweiten Platz.

1. Real Madrid (Spanien)

Real Madrid Flag
rarrarorro / Shutterstock.com

Real Madrid ist das Maß aller Dinge im europäischen Fußball – mit inzwischen 15 Champions-League-Titeln, darunter 2022 und 2024. Kein Klub verkörpert europäischen Erfolg stärker.