Die 11 bestbezahlten englischen Fußballer, die 2025 im Ausland spielten – Rangliste
Es gab eine Zeit, da war die Premier League das ultimative Ziel für jeden ambitionierten englischen Fußballer. Doch im Jahr 2025 hat sich das Blatt gewendet. Hohe Gehälter, neue Herausforderungen und weltweite Aufmerksamkeit locken immer mehr englische Top-Talente ins Ausland. Hier sind die 11 bestbezahlten englischen Spieler, die jenseits der britischen Inseln ihr Geld verdienen – vom elften bis zum ersten Platz.
11. Jobe Bellingham – 81.900 € pro Woche

Nach einer starken Saison im Trikot von Sunderland wagte Jobe Bellingham den nächsten großen Schritt – und wechselte zu Borussia Dortmund. Ganz wie sein Bruder Jude will auch er in Deutschland seinen eigenen Weg gehen. Mit gerade einmal 19 Jahren kassiert er bereits rund 82.000 Euro pro Woche bei einem der besten Ausbildungsvereine Europas.
10. Ruben Loftus-Cheek – 97.410 € pro Woche

Ruben Loftus-Cheek verließ die Premier League im Jahr 2023 und wechselte zur AC Mailand, um sich dort mehr Spielzeit und Verantwortung zu erarbeiten. Der frühere Chelsea-Spieler hat mit seiner Vielseitigkeit das Mittelfeld der Rossoneri verstärkt. Sein Wochenlohn von über 97.000 Euro unterstreicht seinen Wert für den Klub.
9. Dele Alli – 105.575 € pro Woche

Dele Allis Karriere verlief alles andere als geradlinig. Nun ist der frühere Star aus Tottenham Teil des ambitionierten Projekts von Cesc Fàbregas bei Como. Trotz eines schwierigen Debüts in der Serie A verdient er wöchentlich über 105.000 Euro. Vielleicht ist dies seine letzte Chance auf ein echtes Comeback.
Lesen Sie auch: Die 50 wertvollsten Fußballmannschaften der Welt - Rangliste (2025)
8. Scott McTominay – 105.575 € pro Woche

Nach seinem Abschied von Manchester United hat sich Scott McTominay bei Napoli schnell etabliert. Der schottische Mittelfeldspieler ist heute ein fester Bestandteil des Teams, das um Titel kämpft. Mit über 105.000 Euro pro Woche wird sein Einfluss in Süditalien auch finanziell honoriert.
7. Tammy Abraham – 109.560 € pro Woche

Nach einer durchwachsenen Zeit bei der Roma versucht Tammy Abraham nun auf Leihbasis bei Besiktas einen Neuanfang. Trotz einiger Rückschläge bleibt sein Talent unbestritten. Sein Wochensalär von fast 110.000 Euro zeigt, dass man auch außerhalb Englands auf ihn setzt.
6. Conor Gallagher – 171.896 € pro Woche

Aus finanziellen Gründen musste Conor Gallagher Chelsea verlassen – und schlug in Madrid voll ein. Bei Atlético ist er unter Diego Simeone als "Pitbull" bekannt und beliebt. Für seinen Einsatz im Mittelfeld erhält er rund 172.000 Euro pro Woche.
5. Marcus Rashford – 195.960 € pro Woche

Der Wechsel auf Leihbasis zum FC Barcelona war für Marcus Rashford der dringend benötigte Neuanfang. Nachdem er bei Manchester United keine Rolle mehr spielte, steht er nun mit Stars wie Lewandowski und Lamine Yamal auf dem Platz. Und verdient dabei fast 196.000 Euro pro Woche.
Lesen Sie auch: Die teuersten Bundesliga-Transfers aller Zeiten - Rangliste
4. Trent Alexander-Arnold – 280.800 € pro Woche

Der lang erwartete Wechsel von Trent Alexander-Arnold zu Real Madrid wurde endlich Realität. Der Rechtsverteidiger überzeugte bereits bei seiner Vorstellung mit fließendem Spanisch. Mit einem Wochensalär von rund 281.000 Euro ist er ein weiteres Schwergewicht auf der Lohnliste der Königlichen.
3. Jude Bellingham – 395.526 € pro Woche

Jude Bellingham ist mittlerweile das Herzstück von Real Madrids Mittelfeld und vielleicht der bekannteste englische Fußballer im Ausland. Seit seinem Wechsel 2023 begeistert er mit Reife, Technik und Spielintelligenz. Mit einem Wochenlohn von knapp 396.000 Euro zählt er zur absoluten Weltklasse.
2. Harry Kane – 474.700 € pro Woche

Englands Rekordtorschütze sorgt auch in der Bundesliga weiter für Schlagzeilen. Bei Bayern München trifft Kane beinahe nach Belieben – und wird dafürstolz entlohnt: 475.000 Euro jede Woche. Trophäen und Tore sind garantiert.
1. Ivan Toney – 484.387 € pro Woche

Ganz oben auf der Liste steht Ivan Toney, der mit seinem Wechsel zu Al-Ahli in Saudi-Arabien für Aufsehen sorgte. Der frühere Brentford-Stürmer ist aktuell der bestbezahlte englische Fußballer weltweit. Mit über 484.000 Euro pro Woche dürfte die Kritik an seinem Wechsel schnell verhallt sein – zumindest aus finanzieller Sicht.
Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten Stürmer im Weltfußball – vor der Saison 2025/2026
Lesen Sie auch: 23 Favoriten für die Wahl zum PFA-Fußballer des Jahres 2025/26 - Rangliste