Die 11 bestbezahlten Spieler von Borussia Dortmund – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Borussia Dortmund will weiterhin sowohl in der Bundesliga als auch auf internationaler Bühne wettbewerbsfähig bleiben – und investiert daher kräftig in Schlüsselspieler. Ob Abwehrchef oder Offensivkraft: Die Gehälter spiegeln nicht nur die Leistung, sondern auch das Potenzial, die Führungsrolle und den Marktwert der Spieler wider. Hier ist ein detaillierter Blick auf die 11 bestbezahlten Profis des Klubs im Jahr 2025 – beginnend mit Platz 11 bis zur Nummer 1.
11. Nico Schlotterbeck – €90.769 / €4.720.000 pro Jahr

Nico Schlotterbeck ist ein fester Bestandteil der Dortmunder Abwehr und bekannt für sein kompromissloses Zweikampfverhalten sowie seine Kopfballstärke. Auch wenn er am Ende dieser Liste steht, wächst sein Einfluss auf das Team kontinuierlich.
10. Karim Adeyemi – €96.154 / €5.000.000 pro Jahr

Der junge Flügelspieler sorgt mit Tempo und Dribblings für Gefahr im Angriff. Seine Bezahlung zeigt das Vertrauen des Vereins in seine Entwicklung zum konstanten Leistungsträger.
9. Julian Ryerson – €96.154 / €5.000.000 pro Jahr

Ryerson überzeugt mit Vielseitigkeit und Einsatz – egal ob links oder rechts in der Abwehr. Seine konstante Leistung macht ihn zu einer festen Größe im Kader und rechtfertigt sein Gehalt.
Lesen Sie auch: Die 10 Boxer, die in der Pay-Per-View-Geschichte pro Schlag am meisten verdient haben
8. Felix Nmecha – €115.385 / €6.000.000 pro Jahr

Als Ergänzung fürs Mittelfeld verpflichtet, arbeitet sich Nmecha noch in die Stammelf vor. Seine Bezahlung zeigt, dass Dortmund langfristig mit ihm plant.
7. Julian Brandt – €134.615 / €7.000.000 pro Jahr

Brandt glänzt durch Technik und Spielübersicht – oft als kreativer Taktgeber im Mittelfeld. Sein Gehalt unterstreicht seine Bedeutung als spielbestimmender Akteur.
6. Marcel Sabitzer – €144.231 / €7.500.000 pro Jahr

Der erfahrene Österreicher bringt Kampfgeist und Stabilität ins Zentrum. Seine Doppelfunktion als Balleroberer und torgefährlicher Mittelfeldspieler spiegelt sich in seiner Entlohnung wider.
5. Emre Can – €153.846 / €8.000.000 pro Jahr

Kapitän und Leader – Emre Can übernimmt Verantwortung auf und neben dem Platz. Seine Vielseitigkeit in der Defensive und seine Führungsrolle machen ihn zu einem der Topverdiener.
Lesen Sie auch: Cristiano Ronaldos beste Elf: Die besten Teamkollegen seiner Karriere
4. Gregor Kobel – €173.077 / €9.000.000 pro Jahr

Kobel zählt zu den besten Torhütern der Bundesliga. Seine Paraden und Souveränität im Strafraum machen ihn unverzichtbar – sein Gehalt ist Ausdruck dieser Leistung.
3. Serhou Guirassy – €181.346 / €9.430.000 pro Jahr

Als neuer Hoffnungsträger im Sturm geholt, soll Guirassy vor allem eines bringen: Tore. Sein Vertrag zeigt, wie ernst es Dortmund mit der Offensive meint.
2. Niklas Süle – €192.308 / €10.000.000 pro Jahr

Mit seiner Erfahrung und Präsenz in der Innenverteidigung ist Süle ein zentraler Bestandteil des Defensivkonzepts. Seine Bezahlung entspricht seinem Stellenwert im Team.
1. Sébastien Haller – €211.538 / €11.000.000 pro Jahr

An der Spitze der Gehaltstabelle steht Haller – Dortmunds wichtigste Waffe im Sturmzentrum. Seine Rolle als Zielspieler und Torjäger macht ihn zu einer echten Säule im Kader.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Innenverteidiger der Welt im Moment - Rangliste (2025)
Lesen Sie auch: Die 20 besten zentralen Mittelfeldspieler der Welt - Rangliste (2025)