Stade de Reims verfügt zwar nicht über die finanziellen Mittel der Ligue-1-Spitzenteams, investiert aber dennoch einen erheblichen Teil seines Budgets in Schlüsselspieler. Die Gehaltsstruktur des Vereins zeigt eine ausgewogene Strategie: vielversprechende junge Talente werden gefördert, während erfahrene Leistungsträger entsprechend entlohnt werden. Hier sind die 11 bestbezahlten Spieler von Reims im Jahr 2025 – geordnet vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt.
11. Reda Khadra – 13.462 € pro Woche / 700.000 € pro Jahr
Photo: Stade-de-reims.com
Der deutsche Flügelspieler verdient von allen auf dieser Liste am wenigsten, überzeugt aber mit Tempo und Einsatzbereitschaft. Khadra entwickelt sich zunehmend zu einem zuverlässigen Joker mit Spiel entscheidendem Potenzial.
10. Mory Gbane – 15.769 € pro Woche / 820.000 € pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Gbane sorgt im Mittelfeld für Stabilität und körperliche Präsenz. Der Ivorer agiert zwar eher unauffällig, ist aber mit seiner defensiven Disziplin ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft.
9. Teddy Teuma – 16.346 € pro Woche / 850.000 € pro Jahr
martin SC photo / Shutterstock.com
Teuma bringt viel Erfahrung ins zentrale Mittelfeld. Mit seiner Übersicht und seinem präzisen Passspiel sorgt er für Struktur und verbindet geschickt Defensive und Offensive.
8. Sergio Akieme – 17.308 € pro Woche / 900.000 € pro Jahr
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com
Der offensive Linksverteidiger überzeugt mit schnellen Vorstößen und starkem Offensivdrang. Akieme ist eine treibende Kraft im Umschaltspiel von Reims.
7. Gabriel Moscardo – 17.308 € pro Woche / 900.000 € pro Jahr
Photo: Stade-de-reims.com
Der junge Brasilianer gilt als großes Talent im zentralen Mittelfeld. Moscardo kombiniert Balleroberung, Technik und Spielintelligenz – und wird als langfristige Schlüsselspieler gehandelt.
6. Cédric Kipré – 20.962 € pro Woche / 1.090.000 € pro Jahr
Photo: Stade-de-reims.com
Kipré ist ein robuster und erfahrener Innenverteidiger, der durch Konstanz überzeugt. Seine Zweikampfstärke und Ruhe machen ihn zu einer festen Größe in der Abwehr.
5. Junya Ito – 23.077 € pro Woche / 1.200.000 € pro Jahr
katatonia82 / Shutterstock.com
Der japanische Nationalspieler bringt Schnelligkeit, Technik und Kreativität auf den Flügel. Mit seinem Spielwitz ist Ito einer der gefährlichsten Offensivakteure bei Reims.
4. Jordan Siebatcheu – 28.077 € pro Woche / 1.460.000 € pro Jahr
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Siebatcheu glänzt als physisch starker Stürmer mit Kopfballstärke und guter Ballbehauptung. Er ist ein zentraler Fixpunkt im Angriffsspiel des Teams.
3. Mohamed Daramy – 28.846 € pro Woche / 1.500.000 € pro Jahr
viewimage / Shutterstock.com
Der dänische Flügelspieler überzeugt durch Schnelligkeit und Zielstrebigkeit. Daramy ist in der Offensive kaum zu stoppen und gehört zu den wichtigsten Akteuren des Teams.
2. Keito Nakamura – 31.538 € pro Woche / 1.640.000 € pro Jahr
Photo: Stade-de-reims.com
Nakamura ist vielseitig einsetzbar und technisch stark. Er glänzt sowohl als Vorbereiter als auch als Torschütze – und zählt zu den absoluten Leistungsträgern im Team.
1. Joseph Okumu – 31.538 € pro Woche / 1.640.000 € pro Jahr
Photo: Stade-de-reims.com
Gleichauf mit Nakamura an der Spitze, ist Okumu der Chef in der Defensive. Der kenianische Innenverteidiger überzeugt durch Präsenz, Timing und Gelassenheit im Spielaufbau.