Fußball

Die 11 teuersten Stürmer der Fußballgeschichte

Im modernen Fußball sind Stürmer die Kronjuwelen jeder Mannschaft. Sie schießen die Tore, dominieren die Schlagzeilen und tragen oft die Hoffnungen eines ganzen Vereins auf ihren Schultern. Angesichts explodierender Ablösesummen in den letzten Jahren überrascht es nicht, dass viele der teuersten Transfers aller Zeiten auf Angreifer entfallen.

Von rekordverdächtigen Teenagern bis hin zu bewährten Tormaschinen – hier sind die elf teuersten Stürmer aller Zeiten, beginnend mit Darwin Núñez und abschließend mit der Urgewalt Kylian Mbappé.

11. Darwin Núñez – 74,9 Millionen Euro

Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Im Sommer 2022 verpflichtete Liverpool Darwin Núñez von Benfica – der bis dahin teuerste Transfer der Klubgeschichte. Der uruguayische Stürmer kam mit hohen Erwartungen, tat sich in der Premier League aber schwer. Seine große Laufbereitschaft und sein ungestümer Spielstil sorgen bis heute für gespaltene Meinungen unter den Fans.

10. Dušan Vlahović – 77,9 Millionen Euro

Dusan Vlahovic
Photo: Antonio Balasco / Shutterstock.com

Juventus setzte sich Anfang 2022 im Transferpoker um Dušan Vlahović gegen Arsenal durch. Der Serbe hatte bei der Fiorentina mit einer starken Torquote auf sich aufmerksam gemacht. In Turin konnte er diesen Lauf bislang nicht konstant bestätigen, zeigt jedoch immer wieder sein Potenzial.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Torschützen in der Geschichte von Manchester United – Rangliste

9. Luis Suárez – 87,8 Millionen Euro

Luis Suárez
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

2014 wechselte Luis Suárez vom FC Liverpool zum FC Barcelona. Trotz seines umstrittenen Rufs wurde er schnell zu einem der besten Stürmer der Welt. Zusammen mit Messi und Neymar bildete er das gefürchtete „MSN“-Trio, das Barça zu einem historischen Triple führte.

8. Gonzalo Higuaín – 88,1 Millionen Euro

Gonzalo Higuaín
sbonsi / Shutterstock.com

Juventus stellte 2016 einen Serie-A-Transferrekord auf, als man Gonzalo Higuaín von Napoli verpflichtete. Der Argentinier hatte zuvor den Torrekord für eine Saison gebrochen. In Turin zahlte sich der Transfer mit Titeln und vielen Toren aus – auch wenn der große internationale Durchbruch ausblieb.

7. Randal Kolo Muani – 89,4 Millionen Euro

Randal Kolo Muani
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Nach seiner starken Saison bei Eintracht Frankfurt holte PSG Randal Kolo Muani 2023 für knapp 90 Millionen Euro zurück nach Frankreich. Angesichts seiner begrenzten Erfahrung auf Topniveau war der Preis umstritten. In Paris hatte er Anlaufschwierigkeiten und wurde 2025 an Juventus ausgeliehen.

6. Hugo Ekitike – 92,4 Millionen Euro

Hugo Ekitike
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Im Sommer 2025 verpflichtete Liverpool Hugo Ekitike von Eintracht Frankfurt, nachdem man bei Alexander Isak gescheitert war. Trainer Arne Slot setzte große Hoffnungen in den jungen Franzosen. Ob sich die Investition auszahlen wird, bleibt abzuwarten.

Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Spieler der Bundesliga (2025) - Rangliste

5. Harry Kane – 95,9 Millionen Euro

Harry Kane
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Harry Kane verließ 2023 nach vielen Jahren Tottenham und wechselte zum FC Bayern München. Die Bayern zahlten knapp 96 Millionen Euro für den englischen Nationalstürmer. Kane zahlte das Vertrauen mit Toren zurück und gewann direkt seine erste große Trophäe.

4. Romelu Lukaku – 114,1 Millionen Euro

Romelu Lukaku
sbonsi / Shutterstock.com

2021 kehrte Romelu Lukaku für fast 115 Millionen Euro von Inter Mailand zum FC Chelsea zurück. Der Wechsel galt als emotionales Comeback – doch sportlich enttäuschte der Belgier. Mit nur wenigen Toren blieb er weit hinter den Erwartungen zurück.

3. Cristiano Ronaldo – 116 Millionen Euro

Cristiano Ronaldo
Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Juventus sorgte 2018 für Aufsehen, als man Cristiano Ronaldo von Real Madrid holte. Der Portugiese bewies mit 101 Toren in 134 Spielen, dass er auch in seinen Dreißigern noch zu den Besten zählt. Titel in der Serie A und Top-Leistungen untermauerten seine Klasse.

2. Antoine Griezmann – 125,2 Millionen Euro

Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

2019 zog der FC Barcelona die Ausstiegsklausel von Antoine Griezmann. Trotz seiner technischen Klasse und Vielseitigkeit konnte er sich nie voll durchsetzen. Um Platz für Messi und Suárez zu schaffen, wurde Griezmann oft auf den Flügel verbannt – was seine Wirkung als echter Mittelstürmer schmälerte.

Lesen Sie auch: Die schlimmsten Elfmeterschützen der Premier League - Rangliste

1. Kylian Mbappé – 194,2 Millionen Euro

Kylian Mbappé
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Mit dem Wechsel von AS Monaco zu Paris Saint-Germain wurde Kylian Mbappé 2017 zum teuersten Stürmer der Geschichte. Er erfüllte die Erwartungen in vollem Umfang, erzielte 256 Tore in 308 Spielen und wurde zur Klublegende. 2024 wechselte er ablösefrei zu Real Madrid und schrieb damit das nächste Kapitel seiner Karriere.

Lesen Sie auch: Ranking der 20 teuersten Saisonkarten in der Premier League