Stade Rennais bleibt einer der spannendsten Klubs in der Ligue 1. Der Verein vereint vielversprechende junge Talente mit erfahrenen Führungsspielern und strebt eine feste Etablierung im oberen Tabellendrittel sowie eine Qualifikation für den Europapokal an. Dabei investiert Rennes gezielt in zentrale Spieler – sowohl sportlich als auch finanziell.
Hier ist die Übersicht über die zwölf bestbezahlten Profis des Vereins – geordnet vom niedrigsten zum höchsten Wochengehalt.
12. Mikayil Faye – 24.615 € pro Woche / 1.280.000 € pro Jahr
Photo: Wikicommons.com
Der junge Innenverteidiger steht noch am Anfang seiner Profikarriere, zeigt aber bereits enormes Potenzial. Rennes betrachtet ihn als langfristige Investition in die Defensive, was sich in seinem vergleichsweise niedrigen Gehalt widerspiegelt.
11. Azor Matusiwa – 25.000 € pro Woche / 1.300.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der niederländische Mittelfeldspieler überzeugt durch Einsatzbereitschaft und defensive Stabilität. Seine Rolle als zweikampfstarker Abräumer ist für das Mannschaftsgefüge von großer Bedeutung, auch wenn sich das Gehalt im Mittelfeld bewegt.
10. Ismaël Koné – 26.154 € pro Woche / 1.360.000 € pro Jahr
Photo: Wikicommons.com
Der kanadische Nationalspieler findet sich nach und nach im französischen Fußball zurecht. Mit konstanten Leistungen könnte Koné künftig in höhere Gehaltsregionen aufsteigen.
9. Mousa Al-Tamari – 28.077 € pro Woche / 1.460.000 € pro Jahr
Photo: wikicommons.com
Als einer der wenigen jordanischen Profis in Europa sorgt Al-Tamari mit seiner Kreativität für frischen Wind auf dem Flügel. Sein Gehalt entspricht seiner Rolle als dynamische Offensivkraft.
8. Hans Hateboer – 28.077 € pro Woche / 1.460.000 € pro Jahr
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Der erfahrene Rechtsverteidiger bringt Stabilität und Vielseitigkeit mit. Sein Gehalt liegt auf einem ähnlichen Niveau wie das von Al-Tamari, was seine Erfahrung und taktische Vielseitigkeit widerspiegelt.
7. Arnaud Kalimuendo – 28.846 € pro Woche / 1.500.000 € pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Kalimuendo gilt als eines der größten Sturmtalente im Kader. Auch wenn sein Gehalt noch nicht zur Spitzengruppe gehört, ist er bereits ein wichtiger Teil der Offensive.
6. Lilian Brassier – 35.000 € pro Woche / 1.820.000 € pro Jahr
Photo: Wikicommons.com
Brassier hat sich zu einem zuverlässigen Innenverteidiger entwickelt. Seine Gehaltserhöhung ist Ausdruck seines gestiegenen sportlichen Werts im Teamgefüge.
5. Steve Mandanda – 43.846 € pro Woche / 2.280.000 € pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Der erfahrene Keeper ist eine wichtige Führungsfigur im Team. Seine langjährige Erfahrung in der Ligue 1 und seine Konstanz rechtfertigen das hohe Gehalt.
4. Ludovic Blas – 52.308 € pro Woche / 2.720.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Blas ist als kreativer Spielgestalter unverzichtbar für Rennes. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als Leistungsträger im Offensivspiel wider.
3. Kyogo Furuhashi – 55.769 € pro Woche / 2.900.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der japanische Torjäger hat sich schnell in Frankreich eingelebt und überzeugt mit Tempo und Abschlussstärke. Er gehört zurecht zu den Topverdienern des Vereins.
2. Brice Samba – 87.500 € pro Woche / 4.550.000 € pro Jahr
Victor Velter / Shutterstock.com
Samba zählt zu den bestbezahlten Torhütern der Liga. Mit seiner Ruhe, seinen Reflexen und seinem Aufbauspiel ist er eine feste Größe zwischen den Pfosten.
1. Seko Fofana – 87.500 € pro Woche / 4.550.000 € pro Jahr
A.Taoualit / Shutterstock.com
Fofana ist der Topverdiener im Team – und das mit gutem Grund. Der physisch starke Mittelfeldmotor prägt das Spiel von Rennes mit Dynamik, Führungsstärke und Spielintelligenz.